
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 22.12.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Weihnachtsgruß
Geschäftsstelle
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Handball
Männer 1: EZ-Pokal
12 Teams aufgeteilt in 2 6er-Gruppen spielen Anfang Januar in der neuen Halle in ES-Brühl um den EZ-Pokal. An der neuen Austragungsstätte findet die Vorrunde am 6.+7.1. statt: 6.1., 14.30 Uhr gg. HT Uhingen/Holzhausen (Bezirksliga), 17.25 Uhr gg. SG Hegensberg/Liebersbronn (Verbandsliga), 7.1., 12.45 Uhr gg. TV Altbach, 16.15 Uhr gg. TSV Denkendorf (Verbandsliga), 19.10 Uhr gg. TSV Neuhausen (3. Liga)
Die Viertelfinalpartien beginnen am So. 8.1. um 10 Uhr, das Finale steigt um 15 Uhr.
Männer 3: Kreisliga D
Unsere neu gegründete 3. Mannschaft schlägt sich in der „Sicherheitsliga“, wo gemeldete Teams eingruppiert werden, wacker. Nach Abschluss der Vorrunde liegt ein Trio mit jeweils 13:3 Punkten an der Tabellenspitze: HSG Owen/Lenningen 4, TSV Deizisau 3, HSG Ostfildern 3 – die Reihenfolge ergibt sich aus den direkten Vergleichen. Dahinter folgt mit noch positivem Punktekonto die HB Filderstadt 3 (10:6).
Die Rückrunde startet am Sa., 14.1. mit einem Heimspiel gegen den TV Altbach 2, ehe es am So., 22.1. der Spitzenreiter nach Owen geht. In Deizisau muss die HSGO 3 dann am Sa., 18.3. antreten. Nach Abschluss der Runde steigen die beiden erstplatzierten Mannschaften in die Kreisliga C auf.
JANO Filder
Trainerfortbildung
Erfolgreiche Trainerfortbildung zum variablen Abwehrspiel in der JANO!
Bereits zum insgesamt 10. Mal fand eine interne Fortbildung für JANO-Trainer statt. Die Jubiläumsausgabe richtete sich dabei an die Trainer der C-, B- und A-Jugend, die sich 3 Stunden intensiv mit dem variablen Abwehrspiel der JANO auseinandersetzten. Markus Scherbaum stellte zu Beginn das Altersklassen übergreifende Konzept des an festen Prinzipien orientierten Abwehrspiels vor, bevor Leistungssportkoordinator Jan Kugel die Umsetzung in der C- bis A-Jugend erläuterte. Im Zentrum steht dabei die Idee, dass sich die JANO wie im Angriff auch im Defensivspiel nicht an festen Formationen orientiert, sondern in der Ausbildung den Fokus komplett auf die Entwicklung einer defensiven Spielfähigkeit legt. Nach der Einführung zeigten Kugel und Scherbaum Impulse für die Trainingspraxis in der Halle, bevor im Anschluss einige Spielszenen im Video analysiert und diskutiert wurden.
Für alle Trainer, die nicht dabei waren, stehen Unterlagen und Videos online auf der Trainer-Nextcloud zur Verfügung.
Talentförderung
JANO-Ausschuss Leistungssport bündelt Aktivitäten zur Talentförderung!
Zur Entwicklung von Top-Talenten gehören viele verschiedene Komponenten. Neben der systematischen Ausbildung im Verein findet Förderung auch in den verschiedenen Auswahlmannschaften im Landesverband und DHB und auch in der Schule statt. Parallel dazu müssen die körperlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um langfristig gesund zu bleiben, und die schulische Ausbildung darf gleichzeitig nicht vernachlässigt werden. Dabei wollen wir unseren Spielern auch noch Raum für persönliche Entwicklung im Familien- und Freundeskreis lassen. Für eine Nachwuchsakademie wie die JANO Filder ist die Planung und Abstimmung der verschiedenen Bereiche für immer zwischen 15 und 20 Auswahlspieler in Verband und DHB sowie 5-10 A-Jugendlichen in der Anschlussförderung eine große Herausforderung.
Um dieser auch weiterhin auf allerhöchstem Niveau zu begegnen, hat die JANO Filder nun einen neuen Leistungssportausschuss ins Leben gerufen. Dieser unterstützt die Trainer bei der Koordination der verschiedenen Bereiche und entwickelt das Gesamtkonzept inklusive der Kooperationen mit Verbänden, Schulen und unserem Gesundheitspartner ständig weiter. Mit Markus Scherbaum (Vorstand Sport JANO Filder und Leistungssportkoordinator Kinderhandball im HVW), Magnus Gründig (Sportlicher Leiter A- bis C-Jugend und Bezirksreferent Nachwuchsförderung männlich im Bezirk Esslingen-Teck), Jan Kugel (Leistungssportkoordinator C- & B-Jugend und HBW-Stützpunkttrainer), dem ehemaligen Bundesliga- und Nationalspieler Manuel Späth (Leistungssportkoordinator für A-Jugend & Anschlussförderung), der ehemaligen Zweitligaspielerin Denise Kunicke (Lehrerin am Otto-Hahn-Gymnasium Nellingen) und dem Geschäftsführer Martin Kober unseres Gesundheitspartners vitaktiv Nellingen (DOSB-Sportphysiotherapeut bei der Leichtathletik-Nationalmannschaft) ist der Ausschuss in allen Bereichen hochkarätig besetzt und freut sich auf weitere gemeinsame Erfolge mit unseren Talenten.

Tischtennis
Vorrundentabelle Kreisliga A
1. TB Ruit 9:3
2. TV Nellingen 9:3
3. VfB Oberesslingen/Zell 3 8:4
4. TSV Köngen 6:6
5. TSV Scharnhausen 5:7
6. TSV RSK Esslingen 2 5:7
7. SpVgg Stetten 2 0:12
Gratulation zur Herbstmeisterschaft. Eine ausgeglichene Gruppe, in der fast Jeder Jeden schlagen kann. Stefan Schnepp war bester Ruiter mit einer 8:1-Bilanz. Zusammen mit Stefan Funke war er auch an allen 6 Spielen dabei.
Vorrundentabelle U19 Bezirksklasse
1. TTC Notzingen-Wellingen 15:3
2. TSV RSK Esslingen 14:4
3. TB Neuffen 13:5
4. TTC Esslingen 13:5
5. TTF Neuhausen 9:9
6. VfL Kirchheim 3 8:10
7. TB Ruit 6:12
8. TTV Dettingen 6:12
9. TTF Neckartenzlingen 2 4:14
10. SPV.05 Nürtingen 2:16
Das Hauptproblem für die U19 war, immer genügend Spieler zusammen zu bekommen. Benjamin war dabei unumstritten unser Bester mit einer 13:2-Bilanz und war auch in 8 Spielen dabei.
Vorrundentabelle U12 Kreisklasse 2er
1. TV Bezgenriet 10:0
2. Tischtennis Frickenhausen 8:2
3. TB Ruit 6:4
4. TSGV Hattenhofen 2:8
5. TSG Eislingen 2:8
6. TTV Zell 2 2:8
Mit 3 Spielern absolvierte man diese Halbserie. Lucca hatte mit 6:4-Siegen die beste Bilanz. Doch auch Alexandros war mit 4:2-Siegen nicht viel schlechter. Nico spielte zwar nur 2:2, war dafür aber öfters im Doppel eingesetzt.

Trampolin
Kadernominierung
In der letzten Ausgabe wurde bereits über den Landeskadertest berichtet. 5 Athleten des TBR nahmen an diesem Test teil und alle meisterten die Anforderungen in den Bereichen Trampolinturnen, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer alle. Jeder der 5 hat die Vorgaben erfüllt. In der vergangenen Woche trat das Gremium zusammen, dass über die Nominierung in den Landeskader entscheidet. Die 5 Athleten des TBR wurden allesamt in den Auswahlkader nominiert. Somit sind Valeria Limonova, Magdalena Roos und Jannick Scheibler wie bereits in diesem Jahr wieder Mitglied der Eliteauswahl. Zusätzlich gehören auch Lillien Scheibler und Philipp Salmen dem Kreis an. Beide qualifizierten sich dieses Jahr aufgrund ihres Alters erstmalig für den Kader und haben es auf Anhieb geschafft. Sie sind außerdem die einzigen Athleten dieser Altersklasse, die es in den Baden-Württembergischen Landeskader geschafft haben. Die Trampolinabteilung des TBR freut sich für die 5 Athleten und gratuliert zu diesem verfrühten Weihnachtsgeschenk. Vor allem die Nominierungen der beiden Jüngeren zeigt, dass das Nachwuchskonzept aufgeht und neuen aufstrebenden Talenten die Chance ermöglicht, in den Leistungssport einzutauchen.