
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 03.11.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Herbstferien
Schließung der Waldheimhalle
Kooperation mit dem ADFC
Der ADFC bietet in der Region von nahe gelegenen Startpunkten auch im November Touren an, ein evtl. Zustieg in Ostfildern ist nach Absprache möglich. Wie beispielsweise bei der Mittwochstour am 9.11., die über Ostfildern und Esslingen zum Rotenberg führt. Tourenleiterin ist Susanne Ortner, Tel: 0711 6368887, die Route ist per gpx-Datei im ADFC-Tourenportal zu finden. Dort sind alle Touren mit Beschreibung und Ansprechperson gelistet: touren-termine.adfc.de. Für die Suche am besten Ostfildern mit einem Radius von 25 km eingeben, dann werden alle Touren und Veranstaltungen im Umkreis angezeigt. Interessante Touren führen in den nächsten Wochen in den Schönbuch, zum Korber Kopf und nach Weil der Stadt.
Erwachsene als (gutes) Vorbild
Erwachsene haben eine Vorbildfunktion den Kindern gegenüber. Regeln werden in der Grundschule beim Fahrradführerschein gelernt, aber wenn Erwachsene die Regeln überschreiten, machen Kinder das nach und es kann zu gefährlichen Situationen kommen, wie z.B. beim ungebremsten Überfahren von Zebrastreifen. Geduld und ein wenig Zeit in Kauf nehmen, hilft oft schon, Gefährdungen für alle Beteiligten zu vermeiden. Der ADFC Ostfildern wünscht Allen guten Weg und gute Fahrt!
Aus den Abteilungen

Fußball
Jugend
E1-Jugend – VfB Reichenbach/Fils 10:0 TSV Jesingen – B-Junioren Pokal verlegt auf 6.11 Hochd./Notz./Ploch. – B-Junioren 2:3 FV Spfr Neuhausen 2 – E2-Jugend 3:1 TSV Baltmannsw2 – C1-Junioren 3:3 Neuhausen/Denkend.– A1-Junioren 3:0 Vorschau Sa.,5.11. 12:00 E2-Jugend – TSV Heumaden 2 12:00 E3-Jugend – TSV Heumaden 3 14:00 D1-Junioren – TV Nellingen D2 So.,6.11. 10:30 TSV Jesingen – B-Junioren Pokal
Handball
Heimspiele in Ruit
Sa. 5.11.
15.45 Uhr: Männer 3 – TSV Deizisau 3
17.45 Uhr: Männer 2 – HSG Owen/Lenningen 2
20 Uhr: Männer 1 – TSV Deizisau
Großes Bezirksderby in der Württembergliga: Erster gg. Dritter. Deizisau scheiterte letzte Saison nur knapp am Wiederaufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga. Umgekehrt in der Kreisliga D: 3. – 1.
JANO Filder
A1-Jugend (U19): Ba-Wü-Oberliga TSV Denkendorf – JANO 30:30 (17:17) Punkteteilung der U19 beim Derby in Denkendorf! Nach dem Spielverlauf war der Punktgewinn für die JANO durchaus glücklich, erst ein verwandelter Siebenmeter nach dem Schlusspfiff sicherte das Remis. Nach ausgeglichenem Beginn übernahm unser Team die Kontrolle und erarbeitete sich trotz einiger ausgelassener Chancen zur Mitte des 1. Durchgangs einen 4-Tore-Vorsprung. Trotz Führung kam aber keine Sicherheit ins Abschlussverhalten, zu oft scheiterte man am starken TSV-Keeper. Die Gastgeber nutzten die Schwäche und glichen mit dem Halbzeitpfiff zum 17:17 aus. Auch in Hälfte 2 war Denkendorf zunächst die erfolgreichere Mannschaft, ein 4:0-Lauf zur 26:25-Führung (50. Min.) brachte unsere U19 jedoch zurück ins Spiel. Die letzten 10 Min. hatten dann alles, was ein Derby ausmacht. Unsere Mannschaft hielt auch in einer Phase doppelter Unterzahl Anschluss, es blieb eng bis zur Schlussminute. Beim 29:30 schickte das Trainerteam nach der letzten Auszeit 20 Sek. vor dem Abpfiff das Team mit einem 7. Feldspieler aufs Feld. Richard Bayer suchte die Lücke, wurde nur durch einen Abwehrspieler im Kreis aufgehalten und Glenn Baumann verwandelte den 4. von insgesamt 9 Strafwürfen. Es spielten: Silas Nilli, Moritz Fischer; Tom Scherbaum (1), Julien Sprößig, Ben Tiago van der Mei, Oscar Böhm, Felix Prawatschke (6), Glenn Baumann (3), Lenny Piskureck (3), Linus Schmid (7), Richard Bayer (4), Matts Fischer (2), Jannik Hohlweg (4), Jeremy Kreutzer B1-Jugend (U17): Ba-Wü-Oberliga Rhein-Neckar Löwen – JANO 27:27 (11:13) U17 holt Punkt beim Deutschen Meister! Einen sensationellen Auswärtspunkt holte unsere B1. Beim 27:27-Unentschieden schnuppert die JANO sogar am Sieg, musste jedoch in den Schlusssekunden noch den Ausgleich hinnehmen. Gegen eine massive Löwen-Deckung setzten wir zunächst auf einen 2. Kreisspieler, die entstehenden Freiräume nutzte Linus Schmid mit 7 Toren in den ersten 13 Min. eindrucksvoll. In einer hochintensiven Partie setzte sich keiner der Kontrahenten ab, die JANO legte jeweils vor und die Gastgeber glichen aus. Obwohl sich unsere Mannschaft in Durchgang 1 die klareren Chancen erspielte, belohnten wir uns erst mit dem Halbzeitpfiff mit einer 2-Tore-Führung. Da wäre sogar ein deutlicheres Polster drin gewesen. Die körperlich enorm starken Gastgeber bei 11 Torerfolgen zu halten, war aber schon ein Statement. Der Bundesliganachwuchs kehrte mit einer sehr offensiven 5:1-Abwehrvariante zurück aufs Feld. Das zeigte auch zunächst Wirkung, denn die Gastgeber gingen beim 15:14 (30.) erstmals in Führung. Unser Rückraum geriet immer mehr unter Druck, der Löwenmittelblock ließ das in der bisherigen Saison effektive JANO-Kreisspiel nicht zum Zug kommen. Unsere U17 behielt in dieser schwierigen Phase jedoch die Nerven, Nick Scherbaum verlagerte das Angriffsspiel erfolgreich auf die Außenpositionen. Beim 23:19 (40.) war das Momentum wieder auf JANO-Seite und der Löwentrainer zückte die grüne Karte. Einige unglückliche Angriffsaktionen bei schwindenden Kräften brachten die Junglöwen zurück ins Spiel, die mit dem Ausgleich zum 25:25 (46.) den Ausgang wieder völlig offen gestalteten. Aber auch in dieser Situation hielten wir dagegen und gingen 33 Sek. vor Spielende mit 27:26 in Führung. Im letzten Angriff der Gastgeber parierte der ganz starke Till Elger einen Rückraumwurf, den Abpraller angelte sich Marc Riffelmacher nahe der Grundlinie und verwandelte unter Bedrängnis aus kleinem Winkel sehenswert. 1 Punkt beim Deutschen Meister zu entführen ist eine überragende Leistung, auch wenn die Mannschaft kurz nach dem Schlusspfiff noch dem 2. Punkt ein wenig nachtrauerte. Es spielten: Oliver Schwartz, Till Elger; Max Böhm (2), Max Heydecke (2), Julien Sprößig (5), Laurin Huss, Nick Scherbaum (5), Kim Nusser (1), Linus Schmid (11), Ben van der Mei (1), Julian Hofer, Niklas Priebe, Luca Schur, Justin Mittmann
Ski
Stammtisch
Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch am Fr., 4.11. ab 11.30 Uhr im Vereinsheim Talwiesen.

Tischtennis
TB Neuffen – TBR U19 6:4
Leider spielten unsere Jungs nur zu dritt, so dass 3 Punkte kampflos an den Gegner gingen. Im einzigen Doppel verloren Benjamin und Leon. Dafür punkteten alle 3 in den Einzeln. Gegen Neuffens Nr. 2 gewannen Benjamin und Leon, während sie gegen die Nr. 1 beide das Nachsehen hatten. Am hinteren Paarkreuz spielte Chris groß auf und holte beide Einzelpunkte. Leider zu wenig um etwas Zählbares aus Neuffen mitzunehmen. Es spielten: Benjamin Funke (1/0), Leon Englert (1/0), Chris Pfeiffer (2/0)
VfB Oberesslingen/Zell 3 – TBR 1 2:9
Beide Teams traten hier in Bestbesetzung an, was einen heißen Fight andeutete. Die Doppel waren allesamt spannende Begegnungen mit dem besseren Ende für uns. Mit 2:1 für Ruit ging es in die Einzel. Hier gewannen wir die ersten 4 Einzel zum 6:1, was schon eine kleine Vorentscheidung war. Roby verlor dann zwar, doch die nächsten 3 Einzel gingen wieder an Ruit zum letztendlich ungefährdeten Auswärtssieg, der aber in der Höhe etwas zu deutlich ausfiel. Es spielten: Rainer Nossek (2/1), Stefan Funke (2/1), Ralf Seeger (1/1), Stefan Schnepp (1/1), Stefan Kuricini (1/0), Roby Kisabonyi.
Vorschau
Sa., 5.11., 10 Uhr TTV Dettingen 2 – U15
Mi., 9:11., 18.30 Uhr U19 – TTC Esslingen
Training
Mittwoch Jugend 17 – 19.30 Uhr
Mittwoch: Aktive 19.30 – 21.45 Uhr
Freitag: Aktive 19.15 – 21.45 Uhr

Trampolin
Erfolgreicher Liga-Wettkampftag
Beim 2. Wettkampftag der Württ. Schülerliga in der Sporthalle Ruit hießen die Begenungen TBR2 – TSB Schw. Gmünd und TBR1 – VfL Sindelfingen. Die Vorzeichen für die Ruiter Mannschaften standen gut, wurden doch die jeweils ersten Wettkämpfe vor wenigen Wochen souverän gewonnen. Bei einem Sieg der jeweiligen Gastgeber war die Qualifikation für das Finale der besten 4 Teams sicher. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Die Betreuer hatten die Qual der Wahl, welche Athleten eingesetzt wurden und welche nur auf der Bank Platz nehmen durften.
Die 2. Mannschaft startete in die erste 1:1-Begegnung. Der Pflichtdurchgang war sehr eng. Mit der letzten Athletin sicherte sich der TBR mit hauchdünnen 0,03 Punkten Vorsprung den Durchgang. Im 1. Kürdurchgang baute man den Vorsprung allerdings sukzessive aus. Mit 1,7 Punkten lag man in Front. Eine weitere Steigerung gelang im letzten Durchgang mit insgesamt 2 erturnten Punkten mehr als im 1. Kürdurchgang. Damit sicherte sich das Team mit einem Gesamtvorsprung von mehr als 5 Punkten den Sieg. Gleichzeitig bedeutete dies die Qualifikation für das Finale in 3 Wochen in Weingarten. Die Tageshöchstwertung dieser Partie erzielte Lillien Scheibler, auf dem 3. Platz landete Anastasia Felde.
Die 1. Mannschaft wollte diesem Sieg natürlich nicht nachstehen. Als klarer Favorit ging die Mannschaft in den Wettkampf gegen den VfL Sindelfingen. Vom 1. Springer an ging der TBR in Führung und baute diese nach und nach aus. Der Pflichtdurchgang ging mit 10 Punkten nach Ruit. Im 1. Kürdurchgang ließen die Ruiter weiterhin nichts anbrennen und gewannen ihn mit 13 Punkten Vorsprung. Im abschließenden Durchgang packten sie nochmal etwas oben drauf. Knapp 15 Punkte Unterschied betrug der Abstand am Ende. So sicherte sich die 1. Mannschaft einen ungefährdeten Sieg und reist als Favorit ins Finale um den Titel der Württ. Schülerliga. Auch hier ging der Tagessieg in der Einzelwertung an den TBR: Valeria Limonova turnte die Höchstpunktzahl, gefolgt von Jannick Scheibler und Sara Schlabschi.
Vor dem Finale steht noch der abschließende Wettkampf ins Haus. In 2 Wochen treten beide Ruiter Mannschaften in Sindelfingen gegeneinander an und machen den 1. Platz in der Vorrundengruppe unter sich aus. Momentan führt der TBR 1 aufgrund mehr gewonnener Durchgänge vor dem TBR 2.
Endergebnisse: TBR 2 – TSB Schw. Gmünd 310,93 – 305,31 (es turnten Jan Feld, Enna Epple, Justine Schlosser, Franziska Müller, Laura Fodor, Juliane Moosbrugger, Johanna Salmen, Lillien Scheibler, Anastasia Felde).
TBR 1 – VfL Sindelfingen: 358,15 – 319,98 (es turnten Sara Schlabschi, Emmelie Scheibler, Valeria Limonova, Jannick Scheibler, Lydia Clemens).