
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 08.09.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Ferienende
Vereinsausflug
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Turnen
Mädels und Jungs aufgepasst!
Das Faulenzen ist vorbei und die Turnstunden mit Jochen Schneider beginnen wieder. Am Mi., 14.9. geht’s wieder los. Die Sportstunden finden in der Sporthalle Ruit zu folgenden Zeiten statt. Gruppe 1 von 17.10-18.10 Uhr und Gruppe 2 von 18.10-19.10 Uhr. Also wer Lust hat einfach vorbeischauen und mitmachen. Bitte kommt schon in Sportkleidung. Nur die Hallenturnschuhe sollten erst in der Halle angezogen werden.
Fußball
Jugend
Wir starten wieder in eine neue Saison.
Allen Mannschaften wünschen wir vor allem viel Spaß in der neuen Runde.
Alle News sind zu finden auf unserer Homepage tbruit-jugendfussball.de
Trainingszeiten Übersicht
Unsere Trainingszeiten ab dem 12.9.:
Jahrgang 2017+16 Mi. 16-17 Uhr;
Jahrgang 2015 Do. 16:30-17:30 Uhr;
Jahrgang 2014 Mi. 16:45 -18 Uhr;
Jahrgang 2013 Mi. 16:30-18 Uhr +Fr. 17-18 Uhr;
Jahrgang 2012 Di.+Fr. 16:30-18 Uhr;
Jahrgang 2011 Di. 18.30-20 Uhr (SP)+ Fr. 16:30-18 Uhr;
Jahrgang 2010 Di. 18.30-20 Uhr (SP)+ Do. 18:30-20 Uhr;
Jahrgang 2009+08 Di.+Fr. 18-19:30 Uhr;
Jahrgang 2007+06 Mo.+Mi. 18-19:30 Uhr +Fr. 18:30-20 Uhr (SP);
Jahrgang 2005+04 Di.+Do. 18-19:30 Uhr;
(SP)= Scharnhauser Park

Handball
JANO Filder
E1-Jugend: Bezirk, St. 1
Ziele: Spielen in großen Räumen
Kernelement ist der Übergang vom Kleinfeld auf das normale Handballfeld. Die Manndeckung wird nun in deutlich größeren Räumen (auf das ganze Feld) und gegen maximal dreimaliges Prellen gespielt. Die erforderlichen Techniken Prellen, Passen und Fangen in der Bewegung oder Bälle herausprellen sowie Give & Go als erste Kooperation sollen erlernt werden. Wir spielen dabei immer noch ausschließlich zum Ball. Das Positionsspiel soll grob verstanden werden, um den Raum auf dem Spielfeld möglichst gut zu nutzen.
Trainer: Markus Scherbaum, Stephan Walker, Markus Wichary
E2-Jugend: Bezirk, St. 4
Ziele: Handballspielen lernen
Die in der U9 erlernten Techniken sollen nun kombiniert und kreativ im Spiel auf das Kleinfeld angewendet werden. Schnelles Umschalten in beide Richtungen (Angriff und Abwehr) wird immer mehr der prägende Charakter des Spiels. Die Spieler sollen dabei ohne Fouls spielen und immer den Ballgewinn im Fokus haben. Bei den Techniken soll der Sprungwurf in seinen Grundzügen erlernt und der Schlagwurf gefestigt werden.
Trainer: Matthias Briem, Björn Scherbaum
E3-Jugend: Bezirk, St. 5
Ziele: Handballspielen lernen
Die in der U9 erlernten Techniken sollen nun kombiniert und kreativ im Spiel auf das Kleinfeld angewendet werden. Schnelles Umschalten in beide Richtungen (Angriff und Abwehr) wird immer mehr der prägende Charakter des Spiels. Die Spieler sollen dabei ohne Fouls spielen und immer den Ballgewinn im Fokus haben. Bei den Techniken soll der Sprungwurf in seinen Grundzügen erlernt und der Schlagwurf gefestigt werden.
Trainer: André Goncalves Barbosa, Dominik Pascal Lassner
F-Jugend (alle Teams)
Ziele: Freude und Spaß am Handball
Das Spiel auf dem Kleinfeld in Gleichzahl mit Manndeckung soll spielerisch kennengelernt werden. Im Angriff stehen das Lösen vom Gegenspieler und das Anlaufen freier Räume im Mittelpunkt der Ausbildung. In der Abwehr wird dem direkten Gegenspieler der Weg zum Tor versperrt und Pässe werden behindert bzw. bedroht. Am Ende der F-Jugend sollen die Knotenpunkte des Schlagwurfs und der Lauftäuschung beherrscht und der Ball sicher geprellt werden können.
TrainerInnen: Corina Distel, Bianca Müller, Regina Müller
Trainingszeit: Mo. 15:30-17 Uhr Sporthalle Ruit

Mini-Jugend
Motorische Vielseitigkeit als breite Basis
Es werden verschiedene Spiele in kleinen Räumen mit wenigen Spielern in Überzahl gespielt – nicht nur mit der Hand. Dabei sollen die elementaren Voraussetzungen beim Bewegen (Laufen, Springen, Wälzen, Hangeln, Kriechen, …) und beim Umgang mit Bällen (Fangen, Werfen, Rollen, Prellen, …) erworben und die Kreativität der Kinder gefördert werden. Spaß an der sportlichen Bewegung soll dabei im Vordergrund stehen.
TrainerInnen: Anke Huss, Cassian Schellenberg, Rebecca Schellenberg, Claudia Wichary
Trainingszeit: Mo., 14.30-15.30 Uhr Sporthalle Ruit

Trampolin
Trainingscamp Namibia
6 Geräteturn- und Trampolintrainer aus Deutschland wurden nach Afrika eingeladen, um dort an einem Trainingscamp teilzunehmen. Sie trainieren in Namibia in den Monaten August und September den dortigen Nachwuchs während der Schulferien. Im Gymnastik-Club der Stadt Swakopmund wird die vom nationalen Verband organisierte Maßnahme durchgeführt. Als klassische Entwicklungshilfe soll dem Verband Trainingsmethodiken des Trampolinturnens nähergebracht werden. Die beiden Trampolintrainer für die gut 2 Monate sind Melina Mayer vom TB Ruit sowie Immanuel Kober, Hallensprecher der Ruiter. Für die beiden Trampolinspezialisten ist die Unterkunft in Familien eingeplant. Der TBR freut sich, dass die beiden diese Chance wahrnehmen, und wünscht viele tolle Eindrücke.
Nachwuchssichtung
In der 2. Woche nach den Sommerferien findet die nächste Nachwuchssichtung der Trampolinabteilung statt. Eingeladen dazu sind Kinder der Jahrgänge 2016 und 2015. Ältere Kinder können nur teilnehmen, wenn ausreichend Erfahrung im Trampolinturnen oder verwandten Sportarten auf Leistungsniveau vorhanden sind. Weitere Informationen zur Sichtung sind auf der Internetpräsenz der Trampolinabteilung zu finden. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Meldeformular auf der Webseite.
Trainingslager
Die Trampolinabteilung richtet traditionell in den letzten Tagen der Sommerferien ein Trainingslager aus. Dieses Jahr findet es in der Sporthalle Ruit statt. Eingeladen dazu werden neben der Ruiter Athleten auch immer andere Vereine. Dies dient dem Wissensaustausch unter den Trainern. Aber auch die Sportler profitieren, wenn von anderen Betreuern neue Impulse vermittelt werden. Trainiert wird von 7.-10.9. Die Ziele sind neben der Erarbeitung von neuen Sprüngen und Verbindungen die Vorbereitung auf die 2. Hälfte der Wettkampfsaison. Neben den Deutschen Meisterschaften stehen insbesondere die Württ. Schüler- und Landesliga auf dem Programm.