
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 14.07.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Musical querbeet
Mit einem gemeinsamen Musicalabend meldeten sich der Sängerbund Ruit und der Turnerbund Ruit nach langer Corona-Abstinenz am 10.7. beim Publikum zurück. Und die Besucherinnen und Besucher kamen und haben die erste Kooperation der beiden Ruiter Vereine sichtlich genossen. Im vollbesetzten Theatersaal An der Halle in Ostfildern-Nellingen erklangen schwungvolle Musical-Evergreens, von “Chim chim cherie“ bis „Supercalifragilistic“, – „Mary Poppins“-, über das „Grünende Grün“ der Eliza aus „My fair lady“, den „Platz an der Sonne“ den, die oder der „noch niemals in New York war“ sucht – der „Music of the night“ – Sehnsuchtslied des „Phantom der Oper“ -, das melancholische “Memory” aus „Cats“, „Gabriellas Song“ aus dem Film „Wie im Himmel“ bis zum Liebesthema aus „Titanic“ („My heart will go on“) – alle dargeboten vom gemischten Chor des Sängerbundes Ruit unter Claudia Großekathöfer. Den „König der Löwen“ besänftigte der Frauenchor des Sängerbundes unter Sabine Frömke mit sanften Weisen, um dann mit „Hail Holy Queen“ aus „Sister Act“ schwungvolle Fahrt aufzunehmen.
Als Solistin glänzte Andrea Weiss, Sopran, mit dem Titelsong aus „Skyfall“, „Send in the clowns“ und „Broadway Baby“; und zusammen mit dem gemischten Chor „dankte sie für die Lieder“ (aus Mamma Mia). Am Piano einfühlsam begleitet wurden die Solistin von Claudia Großekathöfer, die Chöre von Michael Kuhn.
Die Wettkampftanzgruppen der TBR Flaming Stars und Black Beauties unter Melanie Belser und Anja Weigmann begeisterten mit der Vampirparty aus Hotel Transsilvanien sowie Auszügen aus „Tribute von Panem“. Wunderschön auch, wie die Tänzerinnen einzelne Lieder des Sängerbunds szenisch begleiteten – gelebte Kooperation. Und so huschte eine Gruppe süßer Katzen und schwebender Mary Poppins Darstellerinnen mit Regenschirm ein ums andere Mal ums Publikum herum.
Den rund 1 ½-stündigen Abend beschloss das Tebe pojem – Oh Herr gib Frieden – von Bortnianski. Die Zugabe war bewusst gewählt – fließt der Reinerlös der Veranstaltung doch der Spendenaktion der Fildergemeinden für die Partnerstadt Poltawa zu.
Aus den Abteilungen

Handball
JANO Filder
D1-Jgd. (U13): Bezirksspielfest
Endlich wieder Bezirksspielfest: U13 überzeugt und wird verdient Sieger in Reichenbach Die erste richtige Bewährungsprobe der neuen U13 stand bevor. Auf dem Bezirksspielfest überzeugten die 14 neuen Spieler der U13 bestehend aus dem Jahrgang 2010 und 2011. Eine Woche zuvor wurden bereits einige Erfahrungen beim Rasenturnier in Reusten gesammelt und so spielten die Jungs in der Vorrunde routiniert auf und gewannen alle Partien überlegen. Mit 22:3, 17:3, 16:9 und 12:3 sicherte sich die D1 die Bezirksliga, Staffel 1, die höchste Spielebene dieser Altersstufe, für die kommende Saison, und man zog als Gruppenerster in die Finalrunde am Sonntag ein. Aber in einem Bezirksspielfest gibt es auch noch die Disziplinen Leichtathletik und Musespiele – die auch zum endgültigen Endergebnis zählen. Bei sonnigen 30 Grad ziemlich anstrengend! – aber beim Weitsprung, Weitwurf und 50 m-Lauf fuhren die Jungs super Ergebnisse ein und wurden auch hier Erstplatzierter. Nun standen noch die Musespiele, auch Geschicklichkeitsspiele, auf dem Programm. Bei Zielwerfen, Flaschen schießen mit der Wasserpistole und Rohrkarussell bewiesen die Jungs wieder Teamgeist und jeder wurde von seiner Mannschaft angefeuert. Alle hatten Spaß und die nasse Abkühlung war bei den Temperaturen ein willkommener Nebeneffekt! Nach einer kurzen Nacht im JANO-Zeltlager mit unseren beiden andern Mannschaften der U12 und U13 Challenger begann der nächste Tag mit einer Morgenandacht, bevor wir um 9 Uhr in die 3 Endspiele gegen die Sieger der anderen Gruppen zogen. Wir spielten in der Halle, was doch schwieriger war als gedacht, der Rasen am Vortag war doch wesentlich langsamer. Zuerst ging es gegen die Heimmannschaft SG Untere Fils, das knappe Duell entschieden wir doch mit 12:11 für uns. Das war auch dank unserer U12 und U13-Ch möglich! Mit wahnsinns Anfeuerungsrufen wurde die Halle nicht zur Heimmannschaft der SG Unter Fils, denn unser Fanclub hielt dagegen – eine wahnsinnige Stimmung – die jeder nach ruhigen Spielen in Coronazeiten wieder genießt! Spätestens als alle 3 Mannschaften den Sieg mit “FilderFalken hey” im Kreis tanzend feierten, wussten alle – einfach ein mega-TEAM diese Jungs! Das nächste Spiel gegen Köngen wurde eine genauso enge Kiste – wir gewannen knapp 11:10 – die Erleichterung war groß! Unsere letzte Partie gegen die JSG Stuttgart-Waldau gewannen wir sicher mit 11:5. Alle haben super gespielt und sich reihenweise in die Torschützenliste eingetragen – auch unsere Torwarte glänzten mit tollen Paraden und hielten uns somit immer im Spiel! Aber natürlich gibt es auch noch viel zu trainieren, an dem wir in den nächsten Wochen hart arbeiten werden um dann topfitt in die Saison im September zu starten! So, und dann ging das Warten los, wer kommt auf welchen Platz von 30 Mannschaften! Alle versammelten sich zur Siegerehrung! Und die JANO hat ein sensationelles Ergebnis eingefahren alle 3 Mannschaften sind unter den besten 11 gelandet! Die U13-Ch wurde 11., davor die U12 mit dem 8. Rang und die U13 gewann verdient das Bezirksspielfest und darf im September nach Tripsdrill! Alle 3 Teams sind in Staffel 1, 2 und 3 vertreten – Glückwunsch! Danke an alle Eltern, Trainer und Betreuer – die für die Jungs ein so unvergessliches Wochenende gestaltet haben, unser JANO-Dorf war der Hammer! Es spielten: Nick Huonker, Jonas Walz, Noah Fischer, Philipp Hofer, Michel Kostron, Mateo Lovric, Finn Mittmann, Jakob Pajonczyk, Sam Hauber, Ben Illi, Elias Illi, Hannes Neglein, Lewin Rank, Tom Reehten. Das neue Trainerteam: Markus Scherbaum, Marijo Lovric, Jasmin Illi.
Tischtennis

Ligapokal B Final Four-Sieger
Bei den Final Four spielten: Rainer Nossek, Stefan Funke, und Stefan Schnepp
Doppel-Jux-Turnier
Nach 2 Jahren Pause fand unser Doppel- Jux- Turnier dieses Jahr wieder statt. 9 Teilnehmer fanden sich ein, um in ausgelosten Doppeln gegeneinander anzutreten. Gespielt wurde auf 2 Gewinnsätze. Es waren enge und spannende Spiele dabei. Insgesamt wurden 9 Runden gespielt, wobei Rainer bis kurz vor Turnierende die Nase vorn hatte. Er verlor allerdings sein letztes Doppel, so dass er und Stefan Funke jeweils 7 Siege aufwiesen. So musste ein Entscheidungsdoppel über den diesjährigen Sieg entscheiden. Roby und Schnapy hatten jeweils 5 Siege erkämpft und wurden dann jeweils Rainer und Stefan zugelost. Das Doppel Stefan Funke/Schnapy besiegte dann Rainer/Roby, so dass Stefan Funke neben den Vereinsmeisterschaften nun auch das diesjährige Doppel-Jux-Turnier für sich entschied. Herzlichen Glückwunsch.