
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 07.07.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Vereinsausflug
TB Ruit Vereinsapp
Seit vorigem Jahr bietet der TB Ruit eine eigene VereinsApp an, die auf den Betriebssystemen iOS und Android läuft. Wer sie laden möchte, findet die entsprechenden Links auf unserer Homepage oder über die Suchfunktion im AppStore bzw. PlayStore. Die App basiert auf dem Gerüst der Vereinsapp des Deutschen Olympischen Sportbundes und ist datenschutzfreundlich, da alle Daten auf Servern von 1&1 in Deutschland liegen. Außer einer Übersicht der wichtigsten Ansprechpartner, einem Terminkalender und einem Downloadbereich steht auch ein elektronischer Mitgliedsausweis zur Verfügung, ebenso ein Schwarzes Brett für Kleinanzeigen und eine Landkarte mit unseren wichtigsten Sportstätten. Abteilungen und Sportgruppen können für den internen Austausch Chatgruppen aufmachen. Unsere Wettkampfgruppen können darüberhinaus “Fanreporter” nominieren, die alle Interessierten fortlaufend mit aktuellen Infos versorgen können. Der TB Ruit wünscht viel Spaß beim Ausprobieren!
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Handball
JANO Filder
Sprößig mit „perfektem“ DHB-Debüt
Die neuformierte U16/U17-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes hat mit einem klaren 39:29-Erfolg in Frankreich einen tollen Einstand gefeiert. Mit dabei war JANO-U17-Spieler Julien Sprößig, der als jüngster Akteur nicht gleich über 40 Minuten ran durfte und dabei voll überzeugte. Alle 5 Versuche landeten im gegnerischen Tor, und mit einem vom Ex-Mannschaftskameraden Julian Kusche aufgelegten Kempatreffer sorgte er auch für das Highlight der Partie. Zudem lieferte Julien eine super Leistung in der Deckung ab. Auch der vor der Saison von der JANO zu den Füchsen Berlin gewechselte Kusche durfte über 4 Treffer jubeln.A-Jugend: Baden-Württ.-Oberliga
Bei der Bundesliga-Qualifikation schied die JANO bekanntlich in der 2. Runde nach 2 Niederlagen gegen den HSC Coburg und die SG BBM Bietigheim aus. Mittlerweile ist die Qualirunde komplett beendet und wir stellen fest, dass sowohl Coburg als auch Bietigheim den Sprung in die Bundesliga geschafft haben. Trauer, weil es für die A1-Jugend nicht geklappt hat oder Zuversicht, weil man gegen die beiden erfolgreichen Qualifikanten unterlag? Die Antwort darauf gibt es wohl erst nach Beendigung der neuen Saison in der Baden-Württemberg-Oberliga.
Tischtennis
45. Ostfildern Pokal in Nellingen
Nach 2 Jahren Corona-Pause veranstaltete Nellingen wieder den Ostfildern-Pokal. Wie üblich starteten 4 Zweierteams je Stadtteil in die 1. Runde, die in 4 Vierergruppen ausgespielt wurde. Ruit 1 mit Nossek/Funke und Ruit 2 mit Seeger/Schnepp qualifizierten sich als jeweils Zweitplatzierte für das Viertelfinale. Kuricini/Holzwarth und Ruf/Wolowski schieden in der Gruppenphase aus. Im Viertelfinale kam diesmal für beide Ruiter Teams das Aus. Nossek/Funke verloren äußerst knapp gegen die Titelverteidiger mit 2:3. Seeger/Schnepp verloren ebenfalls knapp mit 1:3 gegen die späteren Finalisten. Im Endspiel trafen Nellingen 1 und 2 aufeinander. Hier gewann das favorisierte Team 1 mit 3:0.Ligapokal B Final Four
Mit dem Final Four im Ligapokal hatte der TB an diesem Wochenende noch ein 2. heißes Eisen im Feuer. Die Auslosung ergab ein Halbfinale gegen RSK Esslingen. Nach 2 schnellen Siegen gab Stefan Schnepp das 3. Einzel an RSK ab. Nossek/Funke erhöhten im Doppel wieder auf 3:1. Rainer Nossek blieb es vorbehalten mit einem 5-Satz-Krimi die Endspielteilnahme zu sichern. Hier ging es nun gegen den Lokalrivalen aus Scharnhausen. Rainer eröffnete die Paarung mit einem Sieg. Stefan Funke verlor anschließend gegen Scharnhausens Nr.1. Stefan Schnepp und unser Spitzendoppel Nossek/Funke brachten uns wieder auf die Siegerstraße. Und auch diesmal war es Rainer, der mit seinem 2. Einzelsieg den 4:1-Endstand für Ruit sicherte. Nach 15 Jahren wieder einmal ein toller Erfolg des TB Ruit im Ligapokal. Es spielten: Rainer Nossek (4/2), Stefan Funke (1/2) und Stefan Schnepp (1/0)