
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 07.04.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Risikosituation aktuell
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Fußball
Jugend
alle News sind zu finden auf unserer Homepage tbruit-jugendfussball.de
Ergebnisse
Alle Spiele wurden aufgrund des Wetters abgesagt
Vorschau
Do., 7.4.
18:00 Raidw/Altd/Neckarh1 – TBR
Sa., 9.4.
09-12:00 Bambini 1+2 in Denkendorf
09-12:00 Knirpse 1+2 bei der TSG Esslingen
09-12:00 F-Jugend beim TV Nellingen
14:45 C1-Junioren – SGM Nürtingen
15:30 A1-Junioren – TSV Eschenbach

Handball
Männer 2: Bezirksklasse
Mit dem deutlichen Sieg springt die HSG auf den 3. Platz und tankt vor dem Topspiel gegen Tabellenführer Zizishausen am 9.4., 18 Uhr in Ruit nochmals Selbstvertrauen
JANO Filder
C3-Jgd (U13): Bezirksliga-Finale
SG Hegensberg/Liebersbronn – JANO 3 27:22 (11:11)
Nach einer Doppel-Saison mit vielen Spielen stand für die Jungs der U13 ein erster Höhepunkt an – die Endspielturniere um die Bezirksligameisterschaft Esslingen-Teck in der D- (siehe unten) und der C-Jugend, für die sich die 2009er Mannschaft jeweils als Staffelsieger qualifiziert hatten.
Kurzfristig geschwächt durch den Ausfall von 2 Akteuren startete die Mannschaft sichtlich nervös gegen den im Schnitt 2 Jahre älteren und auf allen Positionen körperlich klar überlegenen Gegner. Die Jungs gestalteten jedoch die Partie während der gesamten 1. Halbzeit durch großen Einsatz und eine starke Abwehrleistung offen, obwohl auch noch der Stammtorhüter verletzt ausgewechselt werden musste. Mit einem verdienten 11:11 ging es in die Pause. Erst in der letzten Viertelstunde schwanden im 5. Spiel an 2 Tagen die Kräfte und die SG HeLi gewann verdient den Bezirksligatitel.
D1-Jgd: Bezirksmeister Essl-Teck!
JANO 1 – TSV Deizisau 26:10 (11:3), – SG Untere Fils 23:7 (13:3) – TSV Köngen 21:9 (10:5), – TuS Stuttgart 25:5 (13:4)
In allen 4 Spielen des Tages (jeweils 2×10 Min.), die souverän gewonnen wurden, zeigten sich die Filderfalken ihren Gegnern sowohl im Angriff als auch Abwehr klar überlegen und so gewann die U13 souverän die Bezirksligameisterschaft Esslingen/Teck.
Es spielten: Can Akkoc, Moritz Franzen, Alexander Gross, Vincent Hoppe, Max Klein, Felix Leipner, Yannik Lillich, Maximilian Oppold, Lukas Ruis, Benjamin Schempp, Ole Straub, Quentin Wüst, Paul Zimmer.
D2- und D3-Jgd: Bezirksliga-Endrunde
JANO 2 – JANO 3 15:11 (7:7), JANO 2 – TB Neuffen 21:12 (10:8), JANO 3 – TSV Wolfschlugen 15:15 (8:6), JANO 2 – TSV Wolfschlugen 12:10 (5:3), JANO 3 – TSV Weilheim 19:11 (9:4), JANO 2 – TSV Weilheim 20:11 (10:6), JANO 3 – TB Neuffen 21:10 (11:8)
Platz 1 und 2 beim Endrundenturnier der Gruppenzweiten!
Gegen teilweise vermeintlich körperlich überlegene Teams ließ unsere D2 (U12) mit überlegten Spielzügen und großem Kampfgeist häufig ihr großes Potential aufblitzen. Nach 4 teils sehr spannenden Partien durften sich unsere Jungs nach 4 Siegen am Ende verdient diesen „Titel“ nach Hause nehmen. Einer der Handball-Eltern brachte es treffend auf den Punkt: vom 1. Rundenspiel bis zum Endrundenturnier hat das Team sich sowohl spielerisch als auch taktisch enorm weiterentwickelt. Das Trainerteam Marijo Lovric, Jannik Schlemmer und Dennis Müller hatte in der Tat einen tollen Job während der Runde gemacht, und die Jungs handballerisch auf ein höheres Level gebracht.
Das abschließende Turnier um die Plätze 6-10 gestaltete auch die D3 (U13Ch) sehr erfolgreich – 2 Siege, 1 Unentschieden und lediglich die knappe Niederlage im Derby gegen die U12 bedeutete am Ende den 2. Platz beim Tagesturnier – und Rang 7 im gesamten Bezirk. Ein toller Erfolg für das Team und das Trainergespann! Etwas ersatzgeschwächt trotzen unsere Jungs dem körperlich überlegenen TSV Wolfschlugen mit kämpferischem Einsatz ein 15:15 ab. Mit Ausdauer und Treffsicherheit sowie einer konstant guten Abwehrarbeit gelangen abschließend deutliche Erfolge Weilheim und Neuffen. Alles in allem sind Trainer und Mannschaft mit diesem gelungenen Saisonabschluss sehr zufrieden – mit solchen Leistungen und dem sehr guten Teamspirit werden die Jungs auch in der C-Jugend erfolgreich sein.

Tischtennis
TBR U15 – TV Reichenbach 2:3
In der Qualifikationsrunde zum Bezirkspokal trafen die Ruiter in Notzingen auf den TV Reichenbach und den Gastgeber TTC Notzingen-Wellingen. Gegen Reichenbach gewann Chris beide Einzel, während Max seine Einzel verlor. Somit musste das Doppel entscheiden. Die Filstäler führten mit 2:0-Sätzen, Ruit kam besser ins Spiel und glich zum 2:2 aus. Den Entscheidungssatz gewann dann das Reichenbacher Duo knapp in der Verlängerung.
TTC Notzingen-Well. – TBR U15 2:3
Im 2. Spiel gegen die Gastgeber aus Notzingen gewannen Chris und Max je eines ihrer Einzel und verloren je eines. Ohne Problem siegten Sie im Doppel und so stand am Ende ein 3:2-Sieg für Ruit. Mit 1 Sieg und 1 Niederlage belegen die Ruiter hinter Reichenbach und vor Notzingen den 2. Rang in der Qualifikationsgruppe
Abschlusstabelle BK Jungen U18
1. TSV Bernhausen 10:0
2. TSV RSK Esslingen 7:3
3. TTF Neuhausen 6:4
4. TB Ruit 4:6
5. TTF Neckartenzlingen 2 3:7
6. TSV Sielmingen 0:10
Einen guten Mittelfeldplatz belegte der Nachwuchs des TBR. Benjamin Funke spielte als einziger in allen Partien mit und hatte auch mit Abstand die beste Bilanz mit 8:2 Siegen. Doch auch Leon Englert (3:3) und Bijan Ko (4:2) wussten in der Runde zu überzeugen. Insgesamt wurden 7 Spieler in den 5 Partien eingesetzt
Vorschau
Mo., 11.4., 20.15 Uhr TSV Plattenhardt 3 – TBR 1 (Ligapokal)

Trampolin
3 Titel bei den Württembergischen Meisterschaften
Der TBR war einmal mehr Ausrichter eines Wettkampfes für den Schwäbischen Turnerbund. Die besten Athleten aus Schwaben trafen sich zu den Württembergischen Meisterschaften in der Sporthalle Ruit. Samstags ging es für Mannschaften um die Titel. Tags darauf fanden die Einzelmeisterschaften statt.
Der TBR hatte 4 Teams in den 3 ausgeschriebenen Altersklassen gemeldet. Eine Mannschaft besteht aus 3 bis 4 Starten eines Vereins. Die besten 3 Ergebnisse pro Durchgang werden als Mannschaftsergebnis zusammen gerechnet. Aufgrund von Ausfällen mussten die Ruiter Mannschaften im Vorfeld umgestellt werden. Jedoch verfügt der TBR über ausreichend Athleten, um den einen oder anderen Ausfall zu kompensieren.
In der jüngsten Altersklasse, 7-11 Jahre, ging die Mannschaft Anastasia Felde, Johanna Salmen, Juliane Moosbrugger und Lillien Scheibler an den Start. Alle 4 Mädchen zeigten sichere Übungen und gingen nach der 3. Pflichtübung in Führung. Diese gaben sie auch nach dem Kürdurchgang nicht ab. Im Finale der besten drei wurde es sehr spannend. Der TBR lag zunächst auf dem 3. Platz, verbesserte sich um einen Rang mit der 2. Übung. Aber erst mit der letzten Übung der Ruiter schoben sich die vier an der führenden Mannschaft vorbei und sicherten sich den Titel.
Bei den 12-16-Jährigen starteten 2 Ruiter Mannschaften. Der 1. Mannschaft mit Jannick Scheibler, Lydia Clemens, Magdalena Roos und Valeria Limonova ließen von der 1. Übung an nichts anbrennen. Sie gingen direkt in Führung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr ab. Im Finale, dass wieder bei 0 Punkten begann, hielten sie die Verfolger ebenfalls auf Abstand. Sie gewannen deutlich den 2. Titel für den TBR. Die 2. Mannschaft turnte in der Besetzung Amy Heydecke, Emmelie Scheibler, Julienne Bergann und Sara Schlabschi. Die vier qualifizierten sich als vierte ebenfalls für das Finale. Dies war bereits ein schöner Erfolg für die Mannschaft. Im Finale fehlten am Ende nur 4 Punkte auf Platz 2 und 1,2 Punkte auf den Bronzerang. Dennoch waren Mannschaft und Trainerteam sehr zufrieden.
Bei den Ältesten ging eine krankheitsbedingt leicht geschwächte Mannschaft an den Start. Dennoch war das Ziel klar, den Titel auch hier zu gewinnen. Emily Brendel, Katharina Roos, Nadine Schwartz und Michael Gladujk zeigten sich bereits beim Einturnen sehr gut vorbereitet. Mit äußerst konzentrierten Darbietungen distanzierten sie die anderen Mannschaften von Übung zu Übung. Mit der höchsten Punktzahl ging es in das Finale. Dort wurde es dann doch nochmal spannend, denn mit der vorletzten Übung übernahm der TV Weingarten die Führung. Der letzte Ruiter Turner musste also die Übung gut zu Ende turnen, um den Titel zu sichern. Michael gelang dies, und somit wurde die 3. Goldmedaille für die Ruiter gefeiert
Fanbus zum Auswärtswettkampf
Bald ist es soweit. Die 1. Bundesliga im Trampolinturnen wird nach 2-jähriger Pause wieder ausgetragen. Der TBR ist nach 21 Jahren wieder mit einer Mannschaft vertreten. Am 30.4. geht es in der Trampolinhochburg Bad Kreuznach für die Ruiter los. Beim Favoriten auf den diesjährigen Titel wird eine ausverkaufte Halle erwartet. Nirgendwo sonst folgen so viele Zuschauer den Wettkämpfen. Die Ruiter brauchen daher dringend Unterstützung von eigenen Fans. Aus diesem Grund wird ein Bus gemietet, der Fans und Mannschaft nach Bad Kreuznach bringt. Anmeldungen zur Mitfahrt bitte per Mail an die Abteilungsleitung schicken. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützer.