
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 20.01.2022 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Risikosituation
Mitglieder-versammlung
Beitritts-ermäßigungen
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Handball
Männer 1: württ. Verbandsliga
HSGO – MTG Wangen 28:30 (11:14)
Herbe Niederlage für die HSG im 1. Spiel 2022!
Nachdem man das Hinspiel in Wangen mit 30:28 gewann, mussten sich die Jungs der HSG im Rückspiel vor heimischem Publikum mit 28:30 geschlagen geben.
„Wir haben das Spiel verdient verloren. Das Hauptproblem lag an der mangelhaften Abwehrleistung“, so Cheftrainer Marco Gaßmann.
In Halbzeit 1 sahen die Fans in der heimischen Körschtalhalle eine ausgeglichene Partie. Die Mannen der HSG erarbeiteten sich im Angriff viele Chancen, welche zu Beginn konsequent genutzt wurden. So führte man in der 23. Min. das 1. Mal mit 2 Toren (11:9). Einzig und allein Tim Geyer verhinderte, dass sich die HSG in dieser Phase absetzte. Man fand in der Abwehr keine Mittel, um den Halblinken von Wangen zu stoppen, der in Halbzeit 1 bereits 7 seiner insgesamt 12 Tore erzielte. So ging man beim Stand von 14:14 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel versuchte man durch eine taktische Umstellung der Abwehr auf eine Positionsbezogene 5:1-Formation Tim Geyer in den Griff zu bekommen, was aber dazu führte, dass man zu viele Räume öffnete für den Rest der Wangener Mannschaft. So lief man die kompletten zweiten 30 Minuten einem Rückstand hinterher. Jon Gehrung stellte in der letzten Sekunde durch einen verwandelten 7-Meter den Spielstand noch auf 28:30, sodass zumindest der direkte Vergleich mit Wangen ausgeglichen ist.
„Das Spiel hat uns wieder einmal gezeigt, dass wir ohne 100% Konsequenz in Angriff wie Abwehr nicht bestehen können“, analysierte Co-Trainer Timo Flechsenhar.
Was man aus dieser Partie trotz allem mitnehmen kann ist, dass sich Rückrundenneuzugang Dominik Eisele sehr gut in die Mannschaft eingebracht hat und 2 Tore erzielte. Zudem hat er gezeigt, dass er uns in der Abwehr auf alle Fälle eine absolute Verstärkung sein wird.
Im Spiel am kommenden Samstag gastiert die HSG in Blaubeuren. Hier muss eine deutliche Leistungssteigerung von allen Beteiligten an den Tag gebracht werden.
Wir bedanken uns bei allen Fans die uns am Samstag unterstützt haben.
Dominik Eisele verstärkt die HSGO
Nach dem längerfristigen Ausfall von Kapitän und Leistungsträger Sebastian Pollich (Rückenverletzung) hat sich die sportliche Leitung in Absprache mit dem Trainer-Team dazu entschieden, auf die aktuelle Verletzungsmisere zu reagieren. Hierfür wurde mit Dominik Eisele ein hochkarätiger Neuzugang verpflichtet, der vor allem helfen soll, die Lücke in der Deckung zu schließen. Der 31-Jährige Dominik Eisele, der über einschlägige 3. Liga-Erfahrung in Neuhausen und Plochingen verfügt, wird sich bis zum Saisonende der HSGO anschließen. „Es freut mich sehr, dass wir mit einem Spieler seiner Qualität reagieren können. Dominik wird sich menschlich und sportlich sofort einfügen. Da bin ich mir sicher.“ sagt Sportlicher Leiter Magnus Gründig. Danke für deine Hilfe und Willkommen bei der HSG Ostfildern, Dominik!
JANO Filder
A-Jugend (U19): Ba-Wü-Oberliga
MTG Wangen – JANO 26:31 (9:20)
Gelungener Start in Meisterrunde!
Die U19 der Jugendhandball-Akademie Neuhausen-Ostfildern gewinnt das Auswärtsspiel in der Baden-Württemberg Oberliga bei der MTG Wangen/Allgäu souverän mit 31:26 (20:9)
Einen Start nach Maß hat die U19 bei der MTG Wangen hingelegt. In überzeugender Manier setzten sich die Filder-Falken gegen die Gastgeber aus dem Allgäu mit 31:26 durch. Den Grundstein dazu legte das Team des Trainergespanns Alexander Adam und Jens Geiselhart in der 1. Halbzeit. Nach einem ausgeglichenen Start sowie dem zwischenzeitlichen 5:5 (11. Min.) nahm der Filderexpress Fahrt auf und die Jungs von der JANO zogen Tor um Tor davon. „Besonders beeindruckend war dabei die Leistung in der Abwehr. Unser Mittelblock mit Fabian Dirmeier und Tom Scherbaum hat den starken Rückraum aus Wangen vor nahezu unlösbare Aufgaben gestellt und Bälle geblockt sowie Ballgewinne provoziert“, lobt Adam und Geiselhart ergänzt: „Zudem haben wir im Angriff immer eine Lösung gefunden und über alle Positionen hinweg Tore erzielt.“ Innerhalb von 7 Minuten erhöhten die Gäste zunächst auf 12:5 und kurz vor der Pause wuchs der Abstand erstmals auf 10 Tore (20:9, 28.) an. Auch die 2 genommenen Auszeiten von Wangens Trainer Timo Feistle brachten nicht den gewünschten Erfolg und so wurden beim Stand von 20:9 für die JANO die Seiten gewechselt.
Nach der Pause erwischten die Hausherren zwar den besseren Start und verkürzten zwischenzeitlich auf 13:21 (36.), doch die Filder-Falken nahmen schnell das Heft wieder in die Hand und erhöhten nach 48 Zeigerumdrehungen auf 29:16. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war die Partie gelaufen und die U19 der JANO schaltete sichtlich einen Gang zurück, sodass Wangen Ergebniskosmetik betrieb. Am Ende prangte ein 26:31 auf der Spielstandanzeige, was die Kräfteverhältnisse der Partie nicht widerspiegelte. „In der Schlussphase haben wir es zu sehr laufen lassen und einen deutlicheren Sieg etwas leichtfertig aus der Hand gegeben“, wies Adam auf das einzige Manko an diesem Tag hin. „Nichtsdestotrotz sind wir mit dieser Leistung mehr als zufrieden, denn das war über alle Spieler hinweg einfach richtig gut“, hob Geiselhart nochmals die positiven Aspekte der einseitigen Partie hervor. Für die JANO war es mittlerweile der 4. Sieg in Folge, diese Serie startete mit dem Heimerfolg gegen die MTG Wangen im Dezember.
Die nächste Aufgabe steht für die Filder-Falken am So., 23.1. auf dem Programm. Um 12:45 Uhr gastiert der TSV Heiningen in der Egelseehalle in Neuhausen.
Es spielten: Niklas Maier, Samuel Klotz; Tom Scherbaum (2), Karl Böhm, Benjamin Schwab (4), Marcel Brandelik, Jannik Hohlweg (3), Glenn Baumann (3), Fabian Dirmeier (5), Richard Bayer (1), Linus Schmid (2), Matts Fischer (1/1), Raul Preisser (10/3), Felix Prawatschke.
B1-Jugend (U17): Ba-Wü-Oberliga
TSV Freiburg-Zähringen – JANO 26:25 (11:9)
Knappe Niederlage zum BWOL-Auftakt in Freiburg!
Zum Auftakt der BWOL Endrunde musste sich unsere U17 der TSV Alemannia Freiburg-Zähringen knapp geschlagen geben.
Beide Teams starteten schwungvoll in die Begegnung, der Unterschied lag in der Chancenverwertung. Trotz gelungener Spielzüge gelang in den ersten 8 Minuten nur ein einziges JANO-Tor, beim 1:5-Zwischenstand sah sich das Trainerteam Kugel/ Gründig daher frühzeitig zu einer Auszeit gezwungen. In der Folge stabilisierte sich unsere Mannschaft. Die Abwehr arbeitete richtig gut, der Respekt vor den körperlich starken Gastgebern prägte das Angriffsspiel aber weiterhin. Über die Kreisposition war unser Team zwar permanent gefährlich, das reichte aber nicht, um die Hypothek der Anfangsminuten auszugleichen. Ein 3-5 Tore-Rückstand begleitete uns fast durch die ganze Begegnung. In den letzten 3 Min. wurde es dann allerdings nochmal richtig spannend. Eine offene JANO-Manndeckung brachte die bis dahin ballsicheren Gastgeber derart in Bedrängnis, dass nach einem 4:0-Lauf 20 Sekunden vor Ultimo der 25:25-Ausgleichstreffer gelang. Leider währte die Hoffnung auf einen glücklichen Punktgewinn nur kurz, am Ende konnte der Freiburger Siegtreffer nicht mehr verhindert werden.
Es spielten: Silas Nilli, Moritz Fischer; Oskar Böhm, Marlin Sprößig (1), Glenn Vincent Baumann (2), Fabian Diermeier (9), Linus Schmid (5), Felix Prawatschke (1), Max Heydecke, Max Böhm, Nick Scherbaum (1), Julien Sprößig (3), Laurin Huss, Niklas Priebe (3).

Tischtennis
Unterbrechung der laufenden Saison
Aufgrund gestiegener Corona-Zahlen und Inzidenzen beschloss der Tischtennisverband die laufende Saison zu unterbrechen. Da die Vorrunde noch nicht fertig gespielt wurde, zeigen die Tabellen eine gewisse Unschärfe, zwecks ungleich gespielter Anzahl der Spiele.
Training
Das Training findet unter verschärften Corona-Bedingungen wieder statt. Dies beinhaltet vor allem das Tragen von FFP2-Masken in der Halle, beim Nichtspielen.
Mittwoch:
Jugend Anfänger 17–18.15 Uhr
Jugend Fortgeschrittene 18.15–19.30 Uhr
Aktive 19.30–21.45 Uhr
Freitag:
Aktive 19.15–21.45 Uhr