
Württ. Schülerliga
Das Ziel für die erste Mannschaft des TBR im Finale der Württ. Schülerliga war klar: es sollte der Titel aus dem Vorjahr verteidigt werden. Die Voraussetzungen waren gut, konnte man doch in Bestbesetzung antreten. Der Wettkampf in Sindelfingen entwickelte sich anfänglich wie erwartet. Im Pflichtdurchgang trennten die beiden favorisierten Mannschaften nur 0,1 Punkte. In den beiden folgenden Kürdurchgängen turnten dann aber die Ruiter Athleten einen nahezu perfekten Wettkampf und distanzierten die restlichen Mannschaften. Am Ende Stand ein deutlicher Sieg der Ruiter und damit die Titelverteidigung.
Mit Lina Mühlbauer, Lillien Scheibler, Tamara Stroble, Jacob Faiß, Jan Felde, Philipp Salmen, Nick Engels und Julian Burchard standen die besten Ruiter Athleten in dieser Altersklasse parat, um das Finale zu turnen. In der Pflicht mussten sich die sechs sich noch ganz knapp den Sindelfingern geschlagen geben. Im Kürdurchgang drehte sich mit der ersten Übung das Blatt. Die Ruiter zeigten eine nahezu perfekte Mannschaftsleistung. Von fünf Mannschaften im Finale qualifizierten sich die besten Drei für den abschließenden Durchgang. Alle Punkte wurden hierbei gestrichen, um die Spannung zu erhöhen. Mit der Überzeugung der starken Leistungen aus den ersten Übungen, ließen die Ruiter nicht nach. Wieder wurde eine Höchstwertung nach der anderen geturnt. Die Sindelfinger hatten so zu keinem Zeitpunkt die Chance vorbeizuziehen. Mit sieben Punkten Vorsprung gewann die Mannschaft des TBR1 den Titel des Württ. Nachwuchsvereinsmeisters vor VfL Sindelfingen 1 und TV Weingarten 1. Für die Ruiter bedeutet das nicht nur die Titelverteidigung in dieser Liga. Vielmehr ist es auch der nunmehr sechste Erfolg in Folge und zeigt, dass wie gut die Nachwuchsarbeit des TBR fruchtet.
Deutsches Turnfest Leipzig
Alle vier Jahre richtet der Deutsche Turnerbund das Deutsche Turnfest aus zudem alle Sportarten, die unter dem Dach des DTB angesiedelt sind, eingeladen werden. Das letzte geplante Turnfest musste aufgrund der Corona-Pandemie und das letzte Landesturnfest in Baden-Württemberg nach nur einem Tag wegen Unwetters abgesagt werden. Umso mehr fiebern die Turner auf dieses Großereignis hin. Leipzig ist 2025 der Austragungsort und es werden mehr als 80.000 Teilnehmer erwartet. Der TB Ruit reist in diesem Jahr mit 18 Personen auf das Turnfest. Es stehen der Pokalwettkampf und die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Daneben werden die Sportler Leipzig erkunden und bei zahlreichen Mitmachangeboten an den Start gehen. Das Turnfest beginnt am Mittwoch, 28.05., und endet am Sonntag, 01.06..
Deutsche Jugend Meisterschaften
Im Rahmen des Deutschen Turnfestes finden immer die Deutschen Meisterschaften statt. In diesem Jahr tragen die Jugendklassen die Titelkämpfe aus. Vom TB Ruit haben sich zehn Sportler qualifiziert. So viele Sportler konnten die Ruiter bisher noch nie bei diesem Wettkampf melden. Ein grandioser Erfolg der Athleten. Die Aussichten sind schwer einzuschätzen. Bei den Jüngsten kann sich vor allem Phlipp Salmen Finalchancen ausrechnen. Lina Mühlbauer und Lillien Scheibler treten in einem sehr großen Feld an und hoffen, möglichst nah an die Top Acht heranzukommen. Ähnlich sieht es bei Tamara Strobel aus. Auch sie muss sich in einem großen Feld behaupten. Bei den 15/16-jährigen möchten Valeria Limonova und Maya Seidner wie im Vorjahr das Finale erreichen. Lydia Clemens scheiterte letztes Jahr knapp am Cut. Jannick Scheibler schnupperte im vergangenen Jahr an einer Medaille. Dieses Jahr rücken einige starke Athleten aus dem unteren Jahrgang nach, so dass auch für ihn der Einzug ins Finale das Ziel bedeutet. Johanna Kruslin und Magdalena Roos turnen erstmalig in der AK 17-21. Als jüngere Jahrgänge werden sie es schwer haben, gegen die etablierten Turnerinnen zu bestehen. Die Top 16 stellen aber ein sehr realistisches Ziel für sie da. Die Meisterschaften finden am 31.05. statt. Sie werden live auf Sportdeutschland.tv übertragen. Die Abteilung versucht über die social Media Kanäle live von den Wettkämpfen zu berichten.