Vier neue Bundeskampfrichter

Nach den olympischen Spielen werden Änderungen am Code of Points vorgenommen, die für den kommenden Olympiazyklus gültig sind. Zu Beginn dieses Zyklus führt der Deutsche Turnerbund Schulungen für Bundeskampfrichter durch, um die Lizenz zu erneuern, die dann wieder vier Jahre gültig ist. Der TB Ruit freut sich, dass vier seiner Kampfrichter an der Ausbildung zu der höchsten nationalen Lizenzstufe teilnehmen durften.
Sandra Brandl und Katrin Stäudle sind langjährige Inhaber der Bundeskampfrichterlizenz. Lukas Mayer stieß vor vier Jahren hinzu. Alle drei durften in den letzten Jahren auf zahlreichen nationalen Wettkämpfen die Trampolinathleten bewerten. Neben den Dreien nahm am vergangenen Wochenende Hannah Scheffel erstmalig an dem Kampfrichterkurs teil. Hannah ist seit Jahren im Besitz der C-Lizenz und hat sich durch gute Leistungen im Kampfgericht für die nächste Stufe qualifiziert.
Im STB Campus in Bartholomä auf der Schwäbischen Alb begann am Freitagnachmittag die Ausbildung inkl. theoretischer und praktischer Prüfung und endete mit der Verleihung der Lizenzen am Sonntagnachmittag. Alle vier absolvierten die drei Teilprüfungen erfolgreich und erhielten die nationale Kampfrichterlizenz für Trampolinturnen. Somit dürfen sie auch in den den kommenden vier Jahren auf höchster deutscher Ebene Wettkämpfe bewerten.
Die Trampolinabteilung ist stolz auf eine Kampfrichterriege die neben den vier Bundeskampfrichtern noch weitere fünf C-Lizenz und neun D-Lizenz Inhaber umfassen. Dies ist ein weiterer Baustein, um die Abteilung nachhaltig durch sehr gut ausgebildete Fachleute zu stärken.

Internationaler Kampfrichterkurs

Für Lukas Mayer geht es direkt mit der nächsten Ausbildung weiter. In den vergangenen Jahren konnte er sein Kampfrichter-Können auf nationaler Ebene beweisen und rückte so in den Fokus der Verantwortlichen. Er wurde daraufhin durch den DTB zum Lehrgang der internationalen Kampfrichter angemeldet. Er gehört somit zu den 15 besten deutschen Kampfrichtern. Am kommenden Wochenende nimmt er an einem von drei internationalen Kursen teil. Er reist dazu ins weit entfernte Baku und tritt an, um die internationale Kampfrichterlizenz zu erwerben. Mit dieser Lizenz ist er berechtigt an großen internationalen Wettkämpfen im Kampfgericht zu sitzen. Er wäre damit der erste Ruiter Kampfrichter, der diese Lizenz erwirbt. Die Trampolinabteilung drückt ihm die Daumen für den nächsten Schritt in seiner Trampolinkarriere.