3 Bronzemedaillen und 2x Finale bei Deutschen Mannschaft

In der Scharrena in Stuttgart wurden am vergangenen Freitag und Samstag die Deutschen Meisterschaften der Mannschaften und im Synchron ausgetragen. Der TB Ruit konnte drei Mannschaften melden. Alle drei Mannschaften erreichten nach sehr guten Vorkämpfen jeweils das Finale ihrer Altersklasse der besten fünf Mannschaften. Das war bereits ein großer Erfolg für das gesamte Team. Die jüngsten (Lillien Scheibler, Lina Mühlbauer, Tamara Strobel, Lisa Kies) schafften im Finale sogar den Sprung aufs Treppchen und gewannen die Bronzemedaille. In der Klasse darüber kamen Lydia Clemens, Maya Seidner, Valeria Limonova, Estefania Koch mit knappen Rückstand auf den undankbaren vierten Platz. Die jungen Damen (Johanna Kruslin, Magdalena Roos, Indira Häußermann, Malorie Erhardt) landeten auf dem fünften Platz. Das war für sie auch das maximal Mögliche. Zusätzlich trat Philipp Salmen für die Mannschaft des TV Nellingen an. Die junge Mannschaft wurde aufgrund zu wenig Teilnehmer eine Klasse höher eingestuft. Sie hatten gegen teilweise fünf Jahre ältere Athleten daher keine Chance. Jannick Scheibler turnte einmal mehr im Trikot des MTV Bad Kreuznach. Das vierer Team turnte gute Übungen und holte verdient den dritten Platz.

Deutsche Synchron: 1x Platz drei, 3 Finalplätze

Einen Tag nach dem Mannschaftswettbewerb ging es direkt weiter mit den Synchronmeisterschaften. Erstmalig wurde auch ein Mixed-Wettbewerb ausgetragen. 10 Athleten des TB Ruit waren in unterschiedlichen Konstellationen am Start. Leider schaffte keines der sechs Mixed Paare den Einzug in das Finale. Es fehlten teilweise nur Zehntel für den Einzug, dennoch war es für alle eine spannende Abwechslung. Im eigentlichen Synchronwettbewerb lief es besser. Bei den Jüngsten errichten Philipp Salmen mit Maximilian Brand (TVN) genauso das Finale wie Lillien Scheibler mit Lina Mühlbauer. Die Mädchen zeigten im Mittelteil etwas Schwächen. In einem sehr engen Feld fehlten am Ende nur 0,01 Punkte auf den dritten Platz. Philipp und Max war eine Medaille bereits sicher, da nur drei Paare für das Finale qualifiziert waren. Als Vorkampferste gingen sie als letzte auf die Geräte. Leider turnten sie bereits den ersten Sprung unterschiedlich, was zu einem Abbruch führte. Es wäre bei einer guten Übung evtl. sogar der Titel möglich gewesen, dennoch können die beiden auf ein erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.
Eine Klasse darüber qualifizierte sich Tamara Strobel mit Theresa Reeh (München) für das Finale. Auch dieses Feld war sehr gut besetzt. Die Übung trafen sie nicht so gut synchron wie im Vorkampf, weswegen nur der fünfte Platz für sie heraus sprang. Valeria Limonova und Maya Seidner, in den letzten Jahren regelmäßig gemeinsam auf dem Podium, zogen mit der zweitbesten Übung ins Finale ein. Dort turnten sie allerdings recht asynchron. Ein Platz weit vorne war daher in diesem Topfeld nicht möglich. Nicht ins Finale aber dennoch mit einem respektablen 10. bzw. 11. Platz turnten in der höchsten Altersklasse Johanna Kruslin und Lydia Clemens sowie Magdalena Roos und Pauline Gretzinger (Grasdorf).
Unter dem Strich war es ein erfolgreiches Wochenende für die Sportler des TBR. Leider belohnten sie sich an der einen oder anderen Stelle nicht mit den entsprechenden Platzierungen. Für die nächsten Wettkämpfe werden aber alle ihre Lehren daraus ziehen und diese gestärkt turnen.

Filder Pokal in Ruit

Am kommenden Wochenende treten die besten Trampoliner Deutschlands wieder zu einem Wettkampf im Süden der Republik an. Der Filder Pokal, organisiert und ausgerichtet von der Ruiter Trampolinabteilung und dem Förderverein, lockt in der 14. Ausgabe am 28./29.6. so viele Teilnehmer wie noch nie nach Ostfildern. An beiden Tagen sind über 300 Sportler am Start. Samstags werden im Elite Wettkampf zahlreiche Vertreter der unterschiedlichen Bundeskader ihr Können unter Beweis stellen. Sonntags werden über 180 Sportler im Basiswettkampf die Übungen präsentiert. Die Wettkämpfe beginnen morgens ab 9:00 Uhr, die Finalveranstaltungen starten an beiden Tagen um 16 Uhr.