
3x Gold bei Ba-Wü Meisterschaft
Nur eine Woche nach den Württ. Meisterschaften trafen sich die Trampolinturner des Bundeslandes zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Gernsbach. An 2 Tagen wurden zunächst die Titel im Einzel und tags darauf die im Synchron verteilt. Mit 10 Athleten und 4 Paaren war der TB Ruit vertreten. Es wurde ein Wochenende mit Höhen und Tiefen, bei denen die Ruiter seit langer Zeit in den jüngeren Altersklassen ohne Medaille blieben.
Sophie Lang bei den Jüngsten startete gut in den Wettkampf und lag auf Finalkurs. Sie turnte die Kür aber nur bis Sprung 8, wodurch der Wettkampf für sie beendet war. Bei den 11/12-Jährigen ging es um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Bereits in der Pflicht erfüllten Lina Mühlbauer und Lillien Scheibler die Norm nicht, dennoch blieb das Ziel mit sicheren Übungen Medaillenchancen zu wahren. Sie zogen aussichtsreich ins Finale ein. Beiden unterliefen in der letzten Kür Fehler, sodass in einem sehr stark besetzten Feld das Podium nicht möglich war. Philipp Salmen nahm krankheitsbedingt nicht teil.
Tamara Strobel zielte ebenfalls auf die Quali-Norm ab. Sie schaffte diese mit den ersten beiden Übungen des Wettkampfes und turnte im Finale frei auf. Hier musste sie nur einer Trainingspartnerin den Vortritt lassen, sicherte sich aber dennoch den Vizetitel ihrer Altersklasse. In der AK 15/16 ging es auch für Lydia Clemens und Jannick Scheibler um die DM-Norm. Lydia schrammte mit den Kürübungen knapp daran vorbei. In einem starken Feld wurde sie am Ende Vierte. Die Vereinskameradinnen Valeria Limonova und Maya Seidner landeten vor ihr auf den Plätzen 1 und 2. Valeria zeigte im Finale dabei eine ihrer besten Kürübungen. Jannick sicherte sich im Vorkampf mit einem neuen persönlichen Rekord die notwendigen Punkte für die Norm. Im Finale zeigte er nochmal eine sehr gute Leistung und sicherte sich damit den Meistertitel.
Bei den Damen kam es wieder zu einem spannenden Rennen um den Meistertitel zwischen Johanna Kruslin und Magdalena Roos. Hatte Erste im letzten Wettkampf die Nase vorne, erzielte nun Magdalena die höheren Punkte. Im Finale turnte sie gar die höchste Punktzahl des Tages, ihren persönlichen Rekord und gewann damit den Meistertitel. Gleichzeitig erreichte sie mit den Punkten die Quali-Norm.
Sonntags gingen nur 4 Paare mit Ruiter Beteiligung im Synchronwettbewerb an den Start. Die geringen Teilnehmer gehen auf Trainingssteuerung zurück, um es vor allem den Topathleten zu ermöglichen, sich auf die Einzeldisziplin zu fokussieren. Bei den 11/12-Jähringen zeigten Lillien und Lina einen fast fehlerfreien Vorkampf. Als große Favoriten gingen sie ins Finale. Dort unterlief ihnen ein Patzer, so dass sie das sicher geglaubte Podium verpassten. Eine AK darüber startete Tamara mit der Sindelfinger Luisa Schneider. In beiden Übungen schlichen sich Fehler ein, so dass die Übungen nicht als synchron gewertet wurden. Dafür sprangen Laura Fodor und Emmelie Scheibler in die Bresche. Mit einem sehr guten Vorkampf qualifizierten sie sich fürs Finale. Sie verpassten am Ende auf dem 4. Platz knapp die Medaillenränge. Bei den Damen starteten Lydia Clemens und Johanna Kruslin. Mit der höchsten Punktzahl des Tages zogen sie ins Finale ein. Die letzte Übung trafen sie nicht optimal synchron und mussten einem badischen Paar den Vortritt lassen. Dennoch sicherten sie sich mit der Darbietung die Silbermedaille und damit den Vizemeistertitel.
Ostermarkt in Ruit
Der Förderverein der Trampolinabteilung ist beim Ruiter Ostermarkt mit einem Stand vertreten. Alle Einnahmen an diesem Tag kommen der Jugendarbeit der Trampoliner zugute. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.