Ehrungsveranstaltung

Am Freitag 20.10. wird der TB Ruit um 19 Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte Talwiesenstuben langjährige Mitglieder und Amtsträger sowie Mitglieder mit besonderen sportlichen Leistungen auszeichnen. Verliehen wird auch der vom Waldheimverein Ruit gestiftete Wanderpokal des TBR an die 2. Handball-Herrenmannschaft der HSG Ostfildern. Die zu ehrenden Mitglieder und Amtsträger haben bereits eine direkte Einladung erhalten und werden – soweit noch nicht geschehen – bis zum 10.10. um Mitteilung unter info@tbruit.de oder Tel. 0711-41 54 25 gebeten, ob und mit wievielen Personen sie teilnehmen können.

Sport ist Mehrwert

Dies ist der Titel einer Anfang September gestarteten Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes, mit der auf die Auswirkungen der für 2024 geplanten Mittelkürzungen im Bundeshaushalt aufmerksam gemacht wird. Betroffen sind von den Vorhaben u.a. Trainingsmaßnahmen von Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen Paris 2024, die Bezahlung des Leistungssportpersonals in den Sportverbänden, aber auch die Freiwilligendienste und das Bundesprogramm Integration durch Sport. Herausgestellt wird in der Aktion des DOSB der Mehrwert, den der Sport für die Gesellschaft leistet, sowohl im Spitzensport als auch in der Breite: durch die Vorbildfunktion von Trainern und Spitzenathleten, durch die Vermittlung von Werten, die Förderung jungen Engagements und die Gesundheitsförderung. Am Vereinsheim des TB Ruit werden in den nächsten Wochen einige ausgewählte Motive gezeigt werden.

Freiwilliges Soziales Jahr

Der TB Ruit begrüßt sehr herzlich Julia Keck als neue Mitarbeiterin im FSJ Sport und Schule. Julia stammt aus Ruit, hat im Juli ihr Abitur auf dem Heinrich-Heine-Gymnasium abgelegt und betreut seit 2019 Grundschulkinder als ehrenamtliche Jungscharleiterin der evangelischen Kirchengemeinde Ruit. Sie hat in den Sommerferien in der Ferienbetreuung der Grundschule Ruit mitgearbeitet und ist jetzt vormittags in der Grundschule und nachmittags beim TBR im Schwimmen, Jugendtanz, Kinderturnen und auf der Geschäftsstelle tätig. Der TBR wünscht Julia viel Freude und Erfolg in ihrem Freiwilligendienst.

Stadtteiljubiläum: 850 Jahre Ruit

Alle Berichte zum Stadtteiljubiläum haben wir auf unserer Sonderseite 850 Jahre Ruit zusammengefasst. Der TB Ruit ist am 20.03. gemeinsam mit dem Treffpunkt Ruit mit einer sportlichen Aktivwoche ins Jubiläum gestartet und hat am 18.06. mit mehreren Mitmachangeboten, Vorführungen und Ständen am Stadtteilfest in der Grünen Mitte teilgenommen. Am 01./02.07. wurden die Beiträge des TBR zum Staddteiljubiläum mit dem Filder-Pokal Trampolin in der Sporthalle Ruit abgeschlossen.

Sportvereinsschecks für Nichtmitglieder

Sie sind bisher kein Mitglied im TB Ruit, haben aber ein passendes Sportangebot gefunden und möchten gerne eintreten? Dann könnte das Angebot “Sportvereinsschecks” des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) das Richtige für Sie sein. Es wurde im Januar 2023 aufgelegt und ist ein Bestandteil des DOSB-Programms “ReStart – Sport bewegt Deutschland”, das vom Bundesministerium des Innern mit EUR 25 Mio gefördert wird und das das Ziel verfolgt, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Mit dem Sportvereinsscheck können Sie beim TB Ruit eine einmalige Gutschrift von EUR 40 auf Ihren ersten Mitgliedsbeitrag erhalten. Wie Sie den Gutschein erhalten können und wie Sie ihn einlösen, ist hier nachzulesen. Der Scheck muss bis spätestens 31.10.23 auf der Geschäftsstelle des TB Ruit vorliegen, um noch berücksichtigt werden zu können.

Jahresbroschüre TB Ruit 2023

Unsere Jahresbroschüre für 2023 liegt in unserem Vereinsheim Talwiesenstuben zum Mitnehmen bereit und kann außerdem über den Download Jahresbroschüre heruntergeladen werden.

Schwimmabteilung: Trainer*innen gesucht

Unsere Schwimmabteilung in Ruit sucht Trainer*innen, die Erfahrung im Schwimmen haben, oder Helfer*innen, die unsere Trainer*innen unterstützen können. Wir bieten: Unterstützung durch ein engagiertes ehrenamtliches und hauptamtliches Team, Möglichkeiten zur weiteren Aus– und Fortbildung, ausreichende Trainingszeiten für die Umsetzung neuer Ideen und leistungsgerechte Bezahlung. Wir wünschen uns ein hohes Maß an Begeisterung für die sportliche und außersportliche Kinder- und Jugendarbeit im Schwimmsport, ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit sowie Begeisterung für die sportliche und außersportliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Mindestalter 14 Jahre. Bei Interesse meldet Euch bitte beim Abteilungsleiter Sebastian Dorn, schwimmen@tbruit.de.

TB Ruit Vereinsapp

Die Vereinsapp des TB Ruit bietet außer einer Übersicht der wichtigsten Ansprechpartner, einem Terminkalender und einem Downloadbereich auch einen elektronischen Mitgliedsausweis, ebenso ein Schwarzes Brett für Kleinanzeigen und eine Landkarte mit unseren wichtigsten Sportstätten. Abteilungen und Sportgruppen können für den internen Austausch Chatgruppen aufmachen. Unsere Wettkampfgruppen können darüber hinaus “Fanreporter” nominieren, die alle Interessierten fortlaufend mit aktuellen Infos versorgen. Die Option Pushnachrichten bietet alle paar Tage das Neueste vom TBR. Die App läuft auf den Betriebssystemen iOS und Android. Wer sie laden möchte, findet die entsprechenden Links weiter unten hier auf unserer Homepage oder im AppStore und PlayStore unter Turnerbund Ruit. Sie basiert auf dem Gerüst der Vereinsapp des Deutschen Olympischen Sportbundes und ist datenschutzfreundlich, da alle Daten auf Servern von 1&1 in Deutschland liegen.