Sportbetrieb, Geschäftsstelle

Eine erneute Bund-Länder-Schaltung vom 2.12. hat die coronabedingten Beschränkungen bis 10.1.21 verlängert, mit einigen Lockerungen über die Weihnachtsfeiertage. Unser Präsenzbetrieb muss somit bis zum Ende der Weihnachtsferien ausgesetzt bleiben. Unsere Geschäftsstelle ist derzeit zu den gewohnten Zeiten geöffnet, donnerstags jedoch nur bis 18 Uhr, und pausiert dann während der Weihnachtsferien.

WHO-Studie

Nicht nur Covid-19 bedroht unsere Gesundheit – auch zuwenig Bewegung schadet dem Körper. Nach einer im November veröffentlichten Statistik der Weltgesundheitsorganisation haben 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen hier Defizite. Zudem ließen sich mehr als fünf Millionen vorzeitige Todesfälle jedes Jahr vermeiden, wenn sich die Bevölkerung weltweit mehr bewegen würde. Aus diesem Grund hat die WHO neue Aktivitätsempfehlungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen herausgegeben: für Kinder und Jugendliche mindestens eine Stunde täglich mit moderater Intensität, davon mindestens drei Mal wöchentlich hoch intensiv mit Stärkung der Muskeln und Knochen. Für Erwachsene werden im Tagesdurchschnitt 21 Minuten empfohlen, davon zwei Mal wöchentlich mit Muskeltraining. Ältere sollten die gleichen Werte anstreben, dabei aber einen Schwerpunkt auf Gleichgewicht und Koordination legen. Vielleicht werden diese Erkenntnisse ab 11.1. mehr als zuletzt in die aktuellen Regelungen einfließen. Bis dahin empfehlen wir Individualsport – alleine oder zu zweit joggen, walken, wandern und Rad fahren. Außerdem sind jetzt im Dezember zusätzliche Gruppen im TB Ruit ins Onlinetraining übergegangen. Einen Überblick gibt die Rubrik „Fit Daheim“ auf unserer Homepage, dort finden Sie auch Tipps für ein Training zuhause.

Übung der Woche

Wir setzen uns aufrecht auf einen Stuhl und legen den rechten Oberarm an den Körper, den Unterarm an den Oberschenkel. Jetzt den Arm an Körper und Oberschenkel drücken, zugleich die Schultern nach hinten und unten ziehen und langsam die Gesäßmuskeln anspannen. Einige Sekunden anhalten, dann lockern, fünf Wiederholungen, dann Seitenwechsel. Als Steigerungsform können wir die Übung im Stehen mit angehobenem Oberschenkel ausführen. Fördert die Muskulatur der Arme, der Oberschenkel und des Gesäßes.

Vereinsausschuss

Die nächste Sitzung des Vereinsausschusses wird hiermit für Di 12.1.21 um 19 Uhr einberufen. Sie findet in virtueller Form statt, an der wahlweise als Video- oder Telefonkonferenz teilgenommen werden kann. Alle Ausschussmitglieder haben die Zugangsdaten bereits erhalten, die Tagesordnung wird ebenfalls direkt zugesandt.

Kooperation mit dem ADFC

Kann man Bewegung verschenken? Der ADFC meint: ja! Eine ADFC-Mitgliedschaft lässt sich ganz einfach an Einzelpersonen und auch an Familien für ein Jahr verschenken. Ob als Anstoß zum Umsteigen + Aufsteigen auf´s Rad oder für aktive Radfahrer*innen als Vorteilspaket, von der Mitgliedschaft profitieren die Beschenkten in vielerlei Hinsicht. Sie bringt Spaß und Geselligkeit bei gemeinsamen Touren und beinhaltet das informative ADFC-Magazin Radwelt, eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung, die ADFC Pannenhilfe und viele weitere Serviceleistungen. Sie endet automatisch nach dem Beitragsjahr, so dass keine Fristen zu beachten sind. Auf der ADFC-Webseite kann direkt das Formular ausgefüllt werden, um die Geschenkkarte zu erhalten. adfc.de/sei-dabei/verschenkerin-werden.

Abt. Leichathletik

Waldweihnacht abgesagt

Die traditionelle, für den 16.12. geplante Waldweihnacht der Walkinggruppen muss in diesem Jahr pandemiebedingt leider ausfallen.