
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 09.12.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Neue Corona-Verordnung BW
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Handball
Saison ist unterbrochen
Aufgrund der gestiegenen Corona-Zahlen wurde der Spielbetrieb für den aktiven und Jugendbereich in Baden-Württemberg vorläufig gestoppt.
JANO Filder
D2-Jugend (U12): Bezirk, St. 3
Nach 5 von 6 zu absolvierenden Partien steht die D2 mit 10:0 Punkten und 108:45 Toren an der Tabellenspitze der Staffel 3. Ob das Gruppenfinale gegen den Zweiten TSV Wolfschlugen (8:2) noch ausgetragen wird steht, steht derzeit in den Sternen. Das Hinspiel gewann die JANO mit 18:14 bei den „Hexenbannern“. Aktuell wäre die D2 mit den Akteuren des jüngeren Jahrgangs ebenso wie die D1 für die Bezirksliga qualifiziert.
A-Jugend (U19): Ba-Wü-Oberliga
JANO – TV Plochingen 28:29 (11:11)
Zu viele Fehlwürfe besiegeln Niederlage der U19! Man scheitert an den eigenen Nerven.
„Letztlich haben unsere zahlreichen Fehlwürfe uns um den Lohn der Arbeit gebracht“, stellte das JANO-Trainergespann Alexander Adam und Jens Geiselhart nach spannenden 60 Derbyminuten gegen den TV Plochingen nüchtern fest. Insgesamt 25 Mal landeten die Würfe der Filder-Falken nicht im Gehäuse der Gäste, sodass letztlich das Team aus Plochingen über einen 29:28-Erfolg in der Scharnhäuser Körschtalhalle jubelte.
Bereits nach 11 Min. mussten Adam/Geiselhart die 1. Auszeit nehmen. Zu diesem Zeitpunkt führte Plochingen mit 5:2 und in der Statistik hatte das Trainerteam der Hausherren 9 Fehlwürfe notiert. Nach der deutlichen Ansprache lief es besser für die JANO und wenige Zeigerumdrehungen später lagen die Jungs der Handball-Akademie mit 7:6 (18.) vorn. Im weiteren Verlauf war die Partie ausgeglichen und so wurde beim 11:11 die Seiten gewechselt.
Der 2. Durchgang verlief weiter spannend und die Führung wechselte hin und her. Beim 18:16 (42.) lagen die Filder-Falken erstmals mit 2 Toren vorn, ließen jedoch in der Folgezeit abermals zu viele Chancen liegen. Plochingen nutzte dies eiskalt aus und zog auf 26:23 (53.) davon. Die JANO reagierte und spielte nach einer erneuten Auszeit nun mit dem 7. Feldspieler. Die Risikovariante zeigte umgehend Erfolg, aber weitere Fehlwürfe, vor allem beim 26:27 (56.), verhinderte den zumindest möglichen Punktgewinn. 2 Sekunden vor dem Ende kam die JANO nochmals in Ballbesitz, zu kurz um die 28:29-Niederlage noch abzuwenden. „Eine wirklich unnötige Niederlage. Wir haben eigentlich ein gutes Spiel gemacht und gegen jede Abwehrformation des Gegners eine Lösung gefunden. Letztlich ist unsere junge Mannschaft an den eigenen Nerven gescheitert, aber das gehört zum Lernprozess einfach mit dazu“, so Adam/Geiselhart, deren Team phasenweise mit bis zu 4 Spielern aus der B-Jugend agierte. Zudem gehört der Großteil der Mannschaft zum jüngeren Jahrgang in der A-Jugend.

Tischtennis
TBR U15 – TSV Wendlingen 6:0
Die Gäste brachten leider keine Mannschaft zusammen und mussten das Spiel kampflos abgeben. Konnten leider nicht spielen: Chris Pfeiffer, Samuel Kammleiter, Max Duong, Christian Lüttichau
TBR 1 – VfB Oberesslingen/Zell 4 9:3
Gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenverbleib zeigte die Erste großen Kampfgeist und Geschlossenheit und rang die Gäste deutlich mit 9:3 nieder. Vor allem unser vorderes Paarkreuz spielte wieder einmal groß auf und holte 5 Punkte. Doch auch ihre Mitstreiter wussten zu überzeugen und fuhren die nötigen Punkte ein. Somit hat man nun etwas Abstand zu den Abstiegsrängen und kann getrost in die angehende Spielpause gehen. Ob es dann im neuen Jahr weitergeht und in welcher Form, müssen wir uns überraschen lassen. Es spielten: Rainer Nossek (2/1), Stefan Funke (2/1), Ralf Seeger (1/1), Stefan Schnepp (1/1), Stefan Kuricini, Jürgen Holzwarth (1/0)

Trampolin
Vereinsmeisterschaften
In unterschiedlichen Klassen traten die Athleten zu einem Wettkampf an, der von ihnen durchaus ernst genommen wird. Bei den Jüngsten gewann Lillien Scheibler vor den Brüdern Philipp und Julian Salmen. Bei den jüngeren Wettkämpfern setze sich Juliane Moosbrugger vor Johanna Salmen und punktgleich auf dem 3. Platz Anastasia Felde und Emmelie Scheibler. Es trauten sich sogar Neulinge auf das Trampolin, die erst seit kurzem dabei sind, bzw. eine Mutter, die in den vergangenen Wochen immer mal wieder eine Übungseinheit absolvierte. In diesem Wettkampf teilten sich Johanna Kruslin, Justine Schlosser und Rebecca Moosbrugger das Podium.
Bei der großen Wettkampfgruppe wollte Simon Hofmann zum 3. Mal in Folge die Vereinsmeisterschaft nach Hause holen. Mit 2 sehenswerten Übungen erreichte er dieses Ziel auch. Mit der höchsten Tagespunktzahl darf er nun den Wanderpokal des Vereinsmeisters behalten. Auf die Plätze hinter ihm turnten sich Jannick Scheibler und Emily Brendel.
Den Abschluss bildete ein Synchronwettbewerb, bei dem teilweise sehr unterschiedliche Paare zusammen turnten. Julienne Bergann und Emily Brendel gewannen vor Hannah Scheffel und Lucienne Bergann sowie den Geschwistern Jannick und Lillien Scheibler.
Landesfinale der P-Stufen
In der Altersklasse 9/10 kam es im Finale zu dem denkbar knappsten Ergebnis. Juliane Moosbrugger musste sich mit nur 0,005 Punkten geschlagen geben und landete auf dem 2. Platz. Weniger Abstand geht nicht beim Trampolin. Ebenfalls knapp mit 0,035 Punkten schrammte Emmelie Scheibler am 3. Platz vorbei. Und nochmal nur 0,5 Punkte dahinter wurde Anastasia Felde Fünfte. Johanna Salmen qualifizierte sich trotz schöner Übung nicht für das Finale. Auch im Vorkampf war das Feld sehr eng zusammen, so dass nicht mal ein Punkt zum Finaleinzug fehlte.
In der AK 11/12 erging es Enna Epple ähnlich, die sich nicht für das Finale qualifizierte. Dort trumpfte Lydia Clemens mit der zweithöchsten Wertung des Tages des kompletten Teilnehmerfeldes auf. Sie gewann durch eine tolle Vorstellung deutlich die Konkurrenz. Sara Schlabschi steigerte sich von Übung zu Übung und zeigte im Finale die beste Leistung. Diese wurde von den Kampfrichter entsprechend belohnt. Sie landete damit auf dem 3. Platz.
Einmal mehr war es ein toller Wettkampf aller Ruiter Athleten. Die Betreuer waren sehr zufrieden mit diesen Leistungen. Nun steht eine Wettkampfpause an und neue Sprünge sowie Verbindungen werden trainiert, damit die Athleten im kommenden Jahr noch stärker zurückkommen.