
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 18.11.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Kooperation mit dem ADFC
Der ADFC freut sich, dass RegioRadStuttgart weiter an Fahrt aufnimmt. Das Netz erweitert sich, die Kundenzahlen steigen. Mit 205 Stationen, 43 Kommunen, 1.500 Räder und über 32.500 Kunden verzeichnet das Verleihsystem einen stetigen Zuwachs. Dies ist vor allem dem Förderprogramm des Verbands Region Stuttgart zu verdanken. Die Stationen in Ostfildern, am Kreuzbrunnen und in Scharnhausen, an denen Fahrräder und Pedelecs ausgeliehen werden können, gehören dazu. Attraktiv ist das Angebot von 15 Freiminuten bei Pedelecs, mit dem Gruppentarif kann man z.B. auch günstig eine Radtour durchführen, um Räder mit Unterstützung mal auszuprobieren. Und so ist das Angebot auch für Tourenradler*innen interessant. Ein besonderes Angebot sind die Lastenräder, momentan erst in Stuttgart verfügbar, aber durchaus auch eine interessante Alternative für Ostfildern. Einkaufstour per Rad oder Familienausflug? Lastenräder bieten neue Möglichkeiten, ohne Auto wichtige Familienangelegenheiten zu organisieren. In Stuttgart stehen 10 Lastenräder zur Ausleihe zur Verfügung, einfach mal ausprobieren. Mehr Infos unter www.regioradstuttgart.de/lastenpedelec.
Aus den Abteilungen

Fussball
Aktive Herren
TSV Denkendorf II – TBR II 5:0 (1:0)
Vorschau:
Sa., 20.11., Kunstrasen: Wegen des Totensonntags (kein Spielbetrieb) wird schon am Samstag gespielt Bitte vormerken – volles Programm in unserer Sportanlage in den Talwiesen – die Grillhütte mit der ein oder anderen Überraschung ist geöffnet 12 Uhr: TBR II – TSV Wäldenbronn II (Kreisliga B1) 15 Uhr: TBR I – TSV Wäldenbronn I (Kreisliga B2) 18 Uhr: TBR Frauen – 1.FC Stern Mögglingen (Regionenliga)Frauen
SV Eintracht Kirchheim – TBR 1:1 (0:1)
Gegen den Tabellenvierten starteten die Gäste druckvoll. In der 18. Min. kombinierte sich Ruit über die rechte Seite sehenswert durch. Janine Wiandt flankte den Ball in die Mitte, wo sich Tatjana Mang gegen ihre Gegenspielerinnen behauptete und die verdiente Führung erzielte. Im weiteren Verlauf wurde die Partie von Nickligkeiten geprägt und von beiden Seiten hart geführt. Ruit behielt allerdings weiter die Kontrolle. In der 2. Halbzeit wurde Kirchheim immer offensiver und so ergaben sich Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste schafften es aber nicht, das Spiel zu entscheiden. Kirchheim setzte alles daran, einen Punkt zu behaupten und das wurde belohnt. In der Nachspielzeit gelang der Ball über Umwege zu Kim-Yola Volk, die den Ball über die Linie drückte. So endete ein tolles und spannendes Spiel auf Augenhöhe mit einem leistungsgerechten aber dennoch bitteren Unentschieden für die RuiterinnenVorschau
Sa., 20.11., 18 Uhr TBR – 1. FC Stern MögglingenJugend
Alle News sind zu finden auf unserer Homepage https://tbruit-jugendfussball.de
Spfr. Stuttgart – A-Junioren FS 6:0
E1-Junioren – TSV W/Esslingen 2:3
E2-Junioren – TSV Scharnhausen II 4:5
B-Junioren – TSV Köngen 1:3
Hier die Platzierungen der Vorrunde 21/22:
A-Junioren 6. Platz
B-Junioren 4. Platz
C1-Junioren 3. Platz
C2-Junioren 3. Platz
D-Junioren 5. Platz
E1-Junioren 8. Platz
E2-Junioren 5. Platz

Handball
Abteilungsversammlung
Fr., 19.11., 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung, der zum 19.11. gültigen Regelungen der Corona-Verordnung statt.
JANO Filder
B2-Jugend (U16): Bezirk, St. 2
SV Vaihingen – JANO 2 14:30 (9:15)
Nach dem 7:7 (13. Min.) zog die U16 bereits vorentscheidend auf 12:7 (17.) davon. Unvorbereitete Aktionen und Abschlüsse erlaubten es Vaihingen, den Vorsprung der Falken konstant bei 6 Toren zu halten. Das 14:19 (38.) war das letzte Tor des SVV, danach traf nur noch die JANO bis zum 14:30-Endstand
C3-Jugend (U13): Bezirk, St. 1
TSV Wolfschlugen 2 – JANO 3 11:43 (4:23)
Mit der deutlichen 18:1-Führung (16. Min.) legte die U13 den Grundstein für einen ungefährdeten Sieg. In der 2. Hälfte wurde viel rotiert und ausprobiert
D3-Jugend (U13Ch): Bezirk, St. 8
JANO 3 – HSG Leinfelden/Echterdingen 26:7 (14:0)
Nach den 2 unglücklichen Niederlagen zuletzt startete die U13Ch hochkonzentriert in das Spiel und legte eine nahezu fehlerlose 1. Halbzeit hin – eine zupackende Abwehr und eine konsequente Chancenverwertung sorgten für eine souveräne 14:0-Führung zur Pause. Nach dem Seitenwechsel ließen angesichts der ausgedünnten Personaldecke bei den FilderFalken etwas die Kräfte nach und die Trainer nutzten die deutliche Führung, um einige Spieler auf ungewohnten Positionen zu testen
D4-Jugend (U11): Bezirk, St. 9
JANO 4 – Team Esslingen 2 15:11 (8:3)
Das 1. Rückspiel in der D-Jugend lässt E-Jugendspieler doch ganz schön nervös werden, wenn sie wissen, wie ihr Gegner spielt. So starteten wir auch – anfangs mit viel Respekt, bis endlich das erlösende 1:0 für uns fiel und dann nahm der JANO-Zug wieder langsam Fahrt auf! Es war nicht das beste Spiel unserer jungen Falken – aber auch Arbeitssiege gehören zum Großwerden dazu
E1-Jugend: Bezirk, St. 1
TV Plochingen – JANO 0:4
Wahnsinn – wir sind stolz und sprachlos – alles wurde abgerufen! Das dürfen wir Trainerinnen auch mal schreiben! Die Jungs haben alles auf die Platte gebracht, was eine E-Jugend im 2. Jahr können muss! Wir sind so stolz! Beim Handball gewann die E1 14:9 (mit Multiplikator 98:45) und beim Funino mit 31:19

Tischtennis
TBR 2 – TSV Wolfschlugen 6:3
Leider traten die Gäste nur zu dritt an. Doch auch in Unterzahl wehrten sie sich ordentlich. Doch die Hypothek war zu schwer und wir setzten uns letztendlich doch durch. Es spielten: Roby Kisabonyi (1/0), Jürgen Holzwarth (2/0), Wolf-Holger Hinsche (2/1), Leon Englert (0/1)
TBR 1 – TV Kemnat 1 8:8
Unsere 3 Stefans holten im Einzel alle 6 Punkte, sowie unser eingespieltes Spitzendoppel Nossek/Funke mit 2 Siegen sicherten uns einen wertvollen Punkt im Lokalderby. Bester Ruiter Akteur war somit Stefan Funke, der an 4 Punkten beteiligt war. Benjamin spielte zum 1. Mal in der Ersten und machte seine Sache gut, wenngleich er beide Spiele knapp in 5 Sätzen verlor. Es spielen: Rainer Nossek (0/2), Stefan Funke (2/2), Ralf Seeger, Stefan Schnepp (2/0), Stefan Kuricini (2/0), Benjamin Funke
TV Unterboihingen 2 – TBR 1 6:9
Im Kellerduell starteten wir konzentriert mit 3 Doppelerfolgen. Doch die Gastgeber hielten dagegen und blieben immer in Reichweite. Erst unser hinteres Paarkreuz brachte die Entscheidung in der 2. Einzelrunde zu unseren Gunsten. Bester Ruiter Punktesammler war Rainer Nossek. Es spielen: Rainer Nossek (2/1), Stefan Funke (1/1), Ralf Seeger (1/1), Stefan Schnepp (0/1), Stefan Kuricini (1/1), Wolf-Holger Hinsche (1/1)
Vorschau
Mo ., 22.11., 20 Uhr SpVgg Stetten – TBR 1
Fr., 26.11., 19.30 Uhr VfB Oberesslingen/Zell 4 – TBR 1
Fr., 26.11., 20 Uhr TSV Harthausen – TBR 2
Sa., 27.11., 10 Uhr TTF Neckartenzlingen – U15
Sa., 27.11., 13.30 Uhr U18 – TSV Sielmingen

Trampolin
Erfolgreiche Vorrunde Schülerliga
In Ruit ging es um die Entscheidung im Einzug um das Finale zur Württ. Schülerliga. 3 Ruiter Mannschaften waren in 2 Gruppen am Start und waren hoch motiviert, da das Finale vor heimischer Kulisse ausgetragen wird. Alle Mannschaften zeigten sehr gute Leistungen, wodurch 2 Mannschaften sich für das Finale qualifizierten.
Vormittags trat die stärkste Mannschaft aus Ruit in der Gruppe Nord 1 an. In der bisherigen Runde hatte sie bereits überzeugt. Auch diesmal turnte sie voller Überzeugung von der 1. Übung an. Lydia Clemens, Valeria Limonova, Katharina Freidel, Luna-Marie Schmidt und Jannick Scheibler gewannen den Pflichtdurchgang deutlich. In den beiden Kürdurchgängen änderte sich das Bild nicht. Mit 125 Punkten turnten sie den höchsten Wert aller Mannschaften der Vorrunde. Die starke Leistung spiegelte sich auch in der Einzelwertung mit den Plätzen 1 bis 4 wider. Durch diesen Sieg zog das Team verlustpunktfrei in das Finale ein und gilt dort als Favorit um den Titel.
Am Nachmittag wurde es für 2 weitere Ruiter Mannschaften spannend. Der TBR3 hatte noch realistische Chancen das Finalticket zu lösen, mussten aber an ihre Bestleistungen anknüpfen. Für den TBR2 bestanden nur noch theoretische Chancen, aber auch sie ließen sich das nicht anmerken. Die Mannschaft mit Anastasia Felde, Juliane Mossbrugger, Johanna Salmen und Emmelie Scheibler hatte zwar in jedem Durchgang einen Wackler, übertraf aber die Werte aus der bisherigen Runde leicht. Trotz verbesserten Leistungen bestanden sie gegen die teilweise 2 bis 4 Jahre älteren Kontrahenten nicht. Da die Höhe ein wesentlicher Bestandteil der Wertung darstellt, und jüngere Kinder hier oftmals benachteiligt sind, ist dieser Punkteabstand nur schwer aufzuholen. Jedoch haben die Zuschauer in Ruit in diesen Mädchen die kommende Generation gesehen, die in spätestens 2 Jahren um den Titel mitspringen kann.
Der TBR3 mit Lucienne Bergann, Amy Heydecke, Sara Schlapschi, Lillien Scheibler, Philipp und Julian Salmen wussten, dass sie an die Bestleistungen herankommen mussten, um den Weg ins Finale zu ebnen. Alle hatten in den letzten Trainingseinheiten nochmal Gas gegeben und riefen diese Leistung am Wettkampf ab. Von der 1. Übung an zeigten sie, dass sie unbedingt ins Finale einziehen wollen. Mit dem Gewinn des Pflichtdurchgangs stieg das Selbstvertrauen weiter an. Den 1. Kürdurchgang gewannen sie ebenfalls deutlich, wodurch die Qualifikation fast schon sicher war. Auch im abschließenden Durchgang zeigten sie gute Leistungen und ließen die anderen Mannschaften hinter sich. So darf die wohl spannendste Mannschaft der Ruiter, mit den ältesten und jüngsten Athleten am Finale teilnehmen.
Das Finale findet am 20.11. ab 11 Uhr in der Sporthalle Ruit statt. Die beiden Ruiter Teams treten im Kampf um den Titel gegen 4 weitere Mannschaften an. Ein Platz auf dem Treppchen ist realistisch und evtl. reicht es sogar für eine 2. Medaille. Zuschauer sind Stand 15.11. unter 3G+ zugelassen
Vorschau Landesliga Finale in Ruit
Der TBR hat die Ehre, die letzte Landesmeisterschaft in 2021 in der heimischen Sporthalle auszurichten. Vormittags sind zunächst die Mannschaften der Württ. Schülerliga zu Gast. Insgesamt 6 Mannschaften treten um den Titel der besten Nachwuchsmannschaft an. Der TBR ist mit 2 Mannschaften vertreten. Die 1. Mannschaft geht als Favorit ins Rennen und hofft die Titelverteidigung zu schaffen.
Nachmittags findet die Entscheidung in der höchsten Württ. Trampolinliga statt. 3 Mannschaften werden im Finale der Landesliga antreten. Für den TBR geht es darum, den Titel aus dem Jahr 2019 zu verteidigen. Die Mannschaft hat in diesem Jahr allerdings ein anderes Gesicht. Der TBR startet in dieser Saison auch in der 1. Trampolinbundesliga. Dort werden die stärksten Ruiter Athleten vertreten sein. Somit wird die Landesliga mit der 2. Mannschaft antreten, die in erster Linie aus jungen Athleten aus dem Schülerbereich besteht. Dennoch werden die Ruiter ein gewichtiges Wort im Kampf um den Titel mitsprechen. In den letzten Trainingseinheiten haben sie alle ihre Übungen verfeinert und sind bestens auf die Finalveranstaltung eingestimmt. Der Wettkampf beginnt am Samstag gegen 15 Uhr. Zuschauer sind zugelassen, Stand 15.11. nach dem 3G+ Modell. Weitere Informationen zum Zeitplan sind auf der Homepage und in Facebook zu finden.