Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 28.10.2021 für Sie.

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Herbstferien

In den Herbstferien vom 1. bis 6.11. bleibt unsere Geschäftsstelle geschlossen.

Ehrungs-
veranstaltung 2021

Nachdem 2020 leider nur briefliche Ehrungen möglich gewesen waren, begrüßte unser Vorstand Peter Frömke am 22.10. wieder 30 Mitglieder, Ehrenamtliche, Partnerinnen und Partner vor Ort in den Talwiesenstuben. Mit einem Eintrag auf der Ehrentafel, der Überreichung des Wanderpokals des TB Ruit sowie der Goldenen Ehrennadel für eine 40-jährige Mitgliedschaft wurde unser Abteilungsleiter Volleyball, Jürgen Maier, geehrt. Urkunden wurden auch an Thorsten Scheibler, Lucienne Bergann, Lukas Mayer und Lukas Köhler für ihren besonderen Einsatz als Trainer der Trampolinabteilung während des Lockdowns verliehen. Mit 2 Silbernen und 5 Goldenen Ehrennadeln bedankte sich der Verein für langjährige Mitgliedschaften. Zu Ehrenmitgliedern wurden aufgrund ihrer 50-jährigen Zugehörigkeit zum TBR Rudi Gerschek, Hubert Rapp, Helmut und Martin Weith ernannt. Anschließend saßen die Gäste noch mehrere Stunden bei guter Stimmung beisammen und tauschten sich über Vergangenheit und Gegenwart der einzelnen Sportarten aus.

Kinderjahres-abschlussfeier abgesagt

Mit großem Bedauern haben wir uns darauf geeinigt, unsere für Ende November geplante Feier auch in diesem Jahr ausfallen zu lassen. Mit Rücksicht auf die aktuelle Risikolage hätten wir bei der Zulassung von Eltern und Großeltern, bei den Programmpunkten und bei den Hygienevorgaben so viele Beschränkungen vornehmen müssen, dass ein unbeschwerter, quirliger Nachmittag nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen, Ende kommenden Jahres wieder zu einer schönen, großen Feier einladen zu können.

Kooperation mit dem ADFC

Das Wetter zeigt sich schon recht herbstlich. Die Tage werden kürzer und es ist frisch, wenn man mit dem Rad unterwegs ist. In dieser Jahreszeit ist beim Radfahren mehr Vorsicht geboten. Ganz wichtig ist die funktionierende Beleuchtung, um gut zu sehen und gesehen zu werden. Gerade Pendler*innen schaffen es bald bestenfalls noch in der Dämmerung nach Hause. Daher ist nun höchste Zeit, das Licht am Rad in Ordnung zu bringen. Auch die passive Beleuchtung, die Reflektoren (an Pedalen, Speichen und am Reifen), sollten regelmäßig gereinigt werden, damit sie ihre Aufgabe richtig erfüllen. Reflexstreifen am Körper erhöhen die Sichtbarkeit enorm, wie reflektierende Jacken und flexibel einsetzbare Klettbänder an Beinen oder Armen. Sonnenbrillen schützen gegen Blendung durch die tiefstehende Sonne. Angepasste Kleidung ist wichtig, denn Frieren sollte man nicht beim Radeln, da durch die schlechtere Beweglichkeit die Reaktionsfähigkeit gemindert wird. Bei nasskalten Temperaturen und rutschigem Untergrund sollten auch gerade die Bremsen gut in Schuss sein. Die Bremsbeläge verschleißen schneller, wenn häufig Nässe und Schmutz auf der Felge für einen Effekt wie Schmirgelpapier sorgen. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig. Bewegliche Teile freuen sich über eine Schmierung. Vor allem die Kette braucht regelmäßig Öl, um geschmeidig zu laufen. Um nicht in Rutschpartien zu geraten, ist zudem ein umsichtiger Fahrstil angebracht. Mehr Tipps für den Fahrradherbst auf www.adfc.de/herbst

Aus den Abteilungen

Fussball

Aktive Herren

TBR I – FV Plochingen II 1:2 (1:0)
Im Spitzenspiel musste sich die Ruiter „Erste“ nach einem guten Spiel dem Tabellenführer geschlagen geben. Hier wurde der jungen Ruiter Mannschaft (22,4 Jahre im Schnitt) von den „alten“ Hasen des FV Plochingen (29,4) aufgezeigt, was ihnen noch fehlt = körperbetontes und geradliniges Spiel ohne viel Schnörkel sowie den Schuss Cleverness. Jetzt gilt es daraus zu lernen und es in der Zukunft besser machen – das Potenzial ist da.
TBR II – TSG Esslingen II 2:3 (1:1)
Nach der schnellen Führung (2. Min.) gab man das Spiel etwas aus der Hand und so drehte die TSG das Spiel zum 2:1. Man erzielte zwar noch den Ausgleich, musste aber quasi mit dem Schlusspfiff das 2:3 und damit die Niederlage hinnehmen. Auch hier gilt daraus zu lernen und besser zu werden.
Dank und Lob an die A-Jugend, die den ganzen Sonntag die Grillhütte bei schönstem Wetter bewirtschaftete. Hier waren viele Familien mit ihren Kindern auf der Sportanlage und am Spielplatz – die Stärkung gab’s dann aus der Grillhütte.

Glückwunsch auch an unsere Frauenmannschaft – nach einem 0:3-Rückstand noch ein 3:3 geholt. Respekt.

Und unsere B-Jgd. hat im Spitzenspiel um die Tabellenspitze ein 4:4 erreicht (der Ausgleich für Ebersbach fiel quasi in der Schlussminute und war mehr als zweifelhaft). Durch diesen Punkt bleibt man ungeschlagen und hat quasi den Aufstieg in die Leistungsstaffel in der Tasche. Glückwunsch!

Vorschau:
So., 31.10. Auswärtsspiele
13 Uhr Berkheim, Kunstrasen, TSV Berkeim II – TBR I
15 Uhr Mettingen, Rasenplatz, SV Mettingen – TBR II

Frauen

TBR – FC Härtsfeld 03 3:3
Nachdem sich die Ruiterinnen vorgenommen hatten, von Beginn an mit viel Energie und Ehrgeiz ins Spiel zu starten, taten sie sich anfangs noch schwer. Zwar war die 1. Halbzeit zunächst torarm, dennoch schafften es die Gäste vor der Pause mit 1:0 in Führung zu gehen. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit gelang den Ruiterinnen zunächst kein guter Einstieg, sodass die Gäste kleine Unachtsamkeiten ausnutzten um mit 3:0 in Führung zu gehen. Das sollte der „Wachrüttler“ für die Ruiterinnen sein. Und so gelang es dem TBR im Anschluss auf 1:3 zu verkürzen. Nun war der Ehrgeiz geweckt und die Mädels schafften es tatsächlich den Rückstand aufzuholen und das Spiel endete unentschieden. Durch das Remis rutscht der TBR in der Tabelle auf Platz 9. Tore schossen Janina Schmid, Tabea Sonnleitner, Calla Jickeli.
Vorschau:
So. 31.10., 11 Uhr SGM Dornstadt/Machtolsheim/Lonsee – TBR

Jugend

Alle News sind zu finden auf unserer Homepage https://tbruit-jugendfussball.de
SG Eintr.Sirnau – E1-Junioren 5:2
VfB Oberessl./Z.2 – E2-Junioren 10:3
TSV Wolfschlugen 1 – D-Junioren 3:0
TSV RSK Esslingen – C1-Junioren 1:2
B-Junioren – SGM Ebersb./Schli1 4:4
Vorschau: Mi., 27.10.
19:00 1.FC Eislingen – B-Junioren Pokal
Sa., 30.10.
13:30 D-Junioren – SC Altbach I
14:45 C1-Junioren – TSG Esslingen
So., 31.10.
10:30 SGM Zell/Hattenhofen – B-Junioren

Handball

Männer 2: Bezirksklasse

HSGO 2 – SV Vaihingen 34:23 (21:11)
Gegen einen nie gefährlichen Gast zeigt die „Zweite“ eine über weite Strecken enttäuschende Leistung und freut sich am Ende zumindest über die 2 Punkte. Die Begegnung startete ausgeglichen, auch und vor allem weil die Ostfilderner Abwehr Zeit brauchte, um auf dem Feld anzukommen. Nach 3 Parallelstoß-Gegentreffern fand man aber langsam einen Rhythmus und feierte in der Offensive immer wieder schnell und effizient Erfolge – mit 6:3 (6. Min.) setzte die HSG sich erstmals ab. Es folgte die wohl beste Phase, in der die Hausherren mit schnellen Toren aus eigenem Ballbesitz für klare Verhältnisse sorgten und die Gäste aus Vaihingen zwar viel Zeit aber wenig Ideen mit dem Ball hatten. Über 9:5 und 13:7 (15.) wurde so die Führung immer deutlicher. Leider baute die Partie von da an ab, weder die HSG noch der SV zeigten attraktiven Handball. Viele leichtfertige und auch technische Fehler sorgten für kuriose Tore, sodass es beim 21:11 in die Pause ging. In der 2. Hälfte entwickelte Vaihingen dann etwas mehr Druck aufs Tor, wurde aber nie wirklich gefährlich. Gleichzeitig fehlte der Zweiten der Wille, den praktisch schon geschlagenen Gegner bis zum Ende konzentriert anzugehen. Die Folge waren unspektakuläre 30 Minuten, an die sich wohl niemand groß erinnern wird.

Tischtennis

TBR U15 – TTC Esslingen 0:6

Als letzte der 3 Ruiter Jugendmannschaften startete nun auch die U15 in die Punktspielsaison. Im 1. Spiel war mit dem TTC Esslingen einer der Titelfavoriten zu Gast. Das Team aus dem Neckartal war wie erwartet spielerisch gesehen zu stark für die neu gebildete Ruiter U15, die nicht einen Satz gewann, was auch für die Stärke des Gästeteams spricht. Am Ende hieß es 0:6. Es spielten: Chris, Max, Francesco und Joshua.

TBR 1 – TSV Scharnhausen 4:9

Mit 2 Doppelerfolgen startete der TB furios in die Begegnung. Als dann S. Funke kurzfristig auf 3:0 erhöhte, schien eine Überraschung in der Luft zu liegen. Doch im weiteren Verlauf wurden die Gäste besser und es gelang nur R. Seeger noch ein weiterer Sieg. Es spielten: Stefan Funke (1/1), Ralf Seeger (1/1), Stefan Schnepp (0/1), Stefan Kuricini, Jürgen Holzwarth (0/1), Hans Seib.

SV Mettingen – TBR 2 6:2

Beide Doppel gingen zu Beginn verloren. Mit der oft unorthodoxen Spielweise der Mettinger kamen die beiden Ruiter im vorderen Paarkreuz nicht klar und verloren ihre Spiele. Besser machten es dagegen B. Funke und M. Wolowski, die beide ihre Einzel gewannen und so das Ergebnis etwas freundlicher gestalteten. Es spielten: Matthias Ruf, Wolf-Holger Hinsche, Michael Wolowski (1/0), Benjamin Funke (1/0).

Abteilungsversammlung 2021

Diese findet am Do. 28.10. um 19.30 Uhr im Waldheim-Nebenzimmer statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiter 3. Bericht Jugendleiter 4. Bericht Kassier 5. Entlastungen 6. Organisatorisches 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge/Sonstiges/Schlusswort

Trampolin

5 Titel bei Württ. Meisterschaften

Die schwäbische Trampolinelite gastierte in Biberach a.d.R, um die Titel bei den Württembergischen Meisterschaften aus zu turnen. Der TBR schickte 7 Athleten in 5 Altersklassen ins Rennen um die Medaillen. Mit tollen Übungen gelang bei diesem Wettkampf die optimale Ausbeute. 5 Titel sowie 1 Silber- und 1 Bronzemedaille standen am Ende zu Buche. Jeder Athlet kehrte somit mit einer Medaille nach Hause. Bei den Jüngsten im Alter von 7-10 Jahre gab es einen Dreifacherfolg der Ruiter. Anastasia Felde gewann knapp den Titel vor Emmelie Scheibler. Abgerundet wurde das Podium durch Johanna Salmen auf dem 3. Platz. Bei den 11/12-Jährigen ging der Titel bei den Mädchen an Valeria Limonova und bei den Jungs an Jannick Scheibler. In der Altersklasse 13/14 errang Magdalena Roos mit 4 Doppelsalti zu Beginn ihrer 10-teiligen Finalübung mit Abstand die Goldmedaille. Bei den jungen Damen der Altersstufe 17/18 setzte sich Lucienne Bergann in einem engen Rennen durch und holte den 5. Titel. Zahlreiche Athleten des TBR nahmen aus diversen Gründen an diesem Wettkampf nicht teil. Einige von ihnen hätten durchaus im Kampf um die Medaillen eingreifen können. Die gute Trainingsarbeit der letzten Monate und die tolle Moral nach den Coronabeschränkungen waren Grundlage für diese sehr erfolgreichen Titelkämpfe.

Nominierung zur Jugend-WM

In der vergangenen Woche tagte das technische Komitee im Trampolinturnen des Deutschen Turnerbundes. Die ranghöchsten Vertreter der Sportart diskutierten bei ihrem Treffen u.a. über die Nominierung zur Weltmeisterschaft und Jugendweltmeisterschaft Ende November in Baku. Die Bundestrainerin schlug dabei Ryan Eschle zur Nominierung in der Altersklasse 13/14 vor. Diesem Vorschlag wurde zugestimmt. Daher darf Ryan nun im bereits 3. Jahr in Folge an den Jugendweltmeisterschaften im Trampolinturnen teilnehmen. Er ist in diesem Jahr zudem der einzige Vertreter des Schw. Turnerbundes. Am vergangenen Wochenende begann mit einem 3-Tages-Lehrgang in Frankfurt die unmittelbaren Vorbereitungen. Es folgen noch weitere Maßnahmen, um die Teilnehmer auf die Weltmeisterschaften optimal einzustimmen.