Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 14.10.2021 für Sie.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Kooperation mit dem ADFC

Wer noch auf der Suche ist nach einer Radtour an einem sonnigen Herbstwochenende oder einer mehrtägigen Radreise in den kommenden Herbstferien, findet beim ADFC viele Vorschläge, auch abseits der bekannten Routen. Ob Strecken- oder Regio-Radler*in, es sind für alle Bedürfnisse und Ziele Etappenvorschläge dabei. Der Radroutenfinder steht auf www.adfc-radtourismus.de, unter #abseitsradeln hat auch der ADFC Ostfildern in seinem Jahresprogramm 2021 für die Region Esslingen Tourenvorschläge in der nahen Umgebung veröffentlicht. Das Programm „Fahrradjahr 2021“ wird in unserem Vereinsheim in den Talwiesen ausgelegt. Der ADFC klassifiziert außerdem Qualitätsradrouten in ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern. Bis zu 5 Sterne zeigen an, welche Qualität Radwanderern auf einer Route geboten wird -schließlich ist auf einer Radreise der Weg das eigentliche Ziel. So können Radreisende durch das ADFC-Gütesiegel erkennen, was vor Ort erwartet werden kann, wie die Routen und Regionen aussehen und wo der Service stimmt. Wegbeschaffenheit, Wegweisung, Routenführung und PKW-Verkehrsbelastung sind nur einige der Kriterien, die in die Bewertung einfließen. Mehr dazu auf adfc.de/artikel/adfc-qualitaetsradrouten. Der ADFC Ostfildern wünscht allen Radler*innen eine gute Fahrt.

Aus den Abteilungen

Handball

Männer 1: württ. Verbandsliga

HSGO – TSV Denkendorf 41:24 (19:13)

Die HSG gestaltete ihr erstes Derby in der Verbandsliga erfolgreich.

Das 1:0 sollte die einzige Führung für die Gäste bleiben, dann glich Jon Gehrung aus und eröffnete das HSG-Torfestival. Doch die Denkendorfer gestalteten die Partie anfangs noch ausgeglichen (4:4, 6. Min.). Dann gelang es der HSG vermehrt die Fehler der Denkendorfer auszunutzen und so stand es nach bald 11:6 (15.) für die Gastgeber.

Im weiteren Verlauf gelang es dann unserem Torhüter Simon Weber einige Würfe der Denkendorfer zu entschärfen und Ostfildern nahm das gewohnte Tempospiel auf. Doch Denkendorf gab sich nicht geschlagen und hielt weiter dagegen. Der Truppe um Trainer Marco Gassmann gelang es in den weiteren 15 Min. nicht die Führung weiter auszubauen und so ging es mit 19:13 in die Pause.

Zu Beginn der 2. Halbzeit war die Filder-Allianz dann hellwach. Ein Tor gelang dem TSV bevor die HSG den entscheidenden 8:0-Lauf startete: 28:14 (39.). Ganz erheblichen Anteil hatte hier unser Torwart Moritz Schlemmer, der in der 2. Halbzeit eine bärenstarke Leistung abrief. In den weitern 20 Min. pendelte sich der Vorsprung dann bei rund 15 Toren ein und so knackte Ostfildern in Person von Niklas Fingerle die 40-Tore-Marke.

Ein starker Auftritt und ein rundum verdienter Derbysieg unserer HSG. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern, die lautstark unterstützt haben!

Es spielten: Simon Weber, Moritz Schlemmer; Jon Gehrung (8/2), Lukas Aichele, Jonas Reinold (2), Felipe Soteras-Merz (6), Jannik Schlemmer (3), Valentin Weckerle (1), Jan Steinfath (10), Nico Krießler (2), Niklas Fingerle (1), Timo Siemer (3), Tobias Grimm (1), Sebastian Pollich (3).

JANO Filder

C2-Jugend (U14): Verbandsklasse, St. 3

JANO 2 – TSV Wolfschlugen 34:34 (14:17)

Krimi im Lokalderby!

Nach den bisherigen Ergebnissen der noch jungen Saison schien die JANO in einer leichten Favoritenrolle zu sein. Bis zum 5:5 (7. Min.) glaubte das Team von Timo Fritz und Stuart Flaig auch daran – bis vor allem die mangelnde Aktivität in der eigenen Abwehr und daher zu viele freie Würfe des TSV Wolfschlugen zu einem 14:17-Rückstand zur Pause führte.

In der 2. Halbzeit steigerten sich die JANO-Akteure auf fast allen Positionen und hatten beim 19:20 die Chance zum Ausgleich. Doch die aufkeimende Hoffnung scheiterte immer wieder am mangelnden Zugriff auf die wachen und variantenreichen Angriffe der Gäste. Beim Stand von 29:32 vier Min. vor Schluss sah mancher Zuschauer die Felle bereits davonschwimmen.

In diesen letzten Minuten entwickelte sich ein Krimi noch vor dem Sonntagabend-Tatort. Durch mehrere Zeitstrafen für Wolfschlugen kamen die Filderfalken in Überzahl und glichen den Rückstand gegen die sich wacker wehrenden Gegner aus. Unter Hochspannung gab es in den letzten 60 Sekunden für beide Mannschaften nochmals die Gelegenheit zum Sieg. Am Ende stand mit dem 34:34 ein Ergebnis, mit dem beide Teams leben können und das bereits Vorfreude auf die nächste Partie macht.

Es spielten: Vincent Wüst, Paul Volz; Lukas Raidt, Maximilian Lieven, Aaron Illi, Max Schempp, Max Balbuchta, Luca Schwab, Andreas Distel, Philipp Grüb, Marko Hettler, Sebastian Goga, Moritz Straub, Ole Klein.

C3-Jugend (U13): Bezirk, Staffel 1

JANO 3 – RW Neckar 64:16 (31:9)

Nach dem Erfolg der U13 in der D-Jgd. am Samstag hatte man am Sonntag in der C-Jgd. alles von Anfang an im Griff. Konsequent spielten die 2009er Filderfalken eine schnelle und abwechslungsreiche Partie über alle Positionen, fanden die Lücken und verwandelten sicher die Torchancen. Auch in der Abwehr kämpften die Jungs um jeden Ball und die prima Leistung der Torhüter vereitelte nicht wenige Torchancen der Gäste. Insgesamt führte ein tolles Zusammenspiel der Mannschaft zum deutlichen Sieg.

Spannend wird es nun beim SV Vaihingen, die bis dato auch ungeschlagen sind.

Es spielten: Can Akkoc, Moritz Franzen, Alexander Gross, Vincent Hoppe, Max Klein, Felix Leipner, Yannik Lillich, Maximilian Oppold, Lukas Ruis, Benjamin Schempp, Ole Straub, Quentin Wüst, Paul Zimmer.

D3-Jugend (U13Ch): Bezirk, Staffel 8

JANO 3 – SV Vaihingen 17:20 (8:10)

Aus einer hart umkämpften und von intensivem Abwehrspiel geprägten Partie gingen die Filder-Falken als knapper und unglücklicher Verlierer hervor -17:20 hieß es am Ende von intensiven 40 Minuten. Von der 1. Minute an zeichnete sich ab, dass sich hier 2 Teams auf Augenhöhe begegnen. Die Abwehrreihen auf beiden Seiten packten beherzt zu und wenn einmal ein Abschluss zustande kam, zeichneten sich beide Torhüter immer wieder mit starken Paraden aus. Den knappen 8:10-Pausenrückstand drehten die Jungs mit einem tollen Auftakt in die 2. Hälfte rasch und gingen wieder in Führung. Mitte der 2. Hälfte wuchs dann allerdings der Vaihinger Torhüter über sich hinaus und parierte 4 gut herausgespielte freie Würfe nacheinander, während die Vaihinger in dieser Phase ihre Abschlusschancen konsequent nutzten und so einen 2-Tore-Vorsprung herausarbeiteten. Ein vergebener Siebenmeter sowie eine fragwürdige Hinausstellung unseres Toptorschützen an diesem Tag vereitelten dann letztlich eine erneute erfolgreiche Aufholjagd in der Schlussphase.

Es spielten:Hannes Niebling; Tobias Becker, Nils Durst, Maximilian Ehrhardt, Rafael Eisele, Filip Ginovski, David Güldner, Luca Mielenz, Noah Seibold, Noah Stahlmann, Finn Treiber, Jonathan Walter, Maik Wild und Jan Wütherich.

Schwimmen

Abteilungsversammlung

Heute, Do., 14.10. um 19 Uhr im Vereinsheim Talwiesen in Ruit.

Tischtennis

TSV Deizisau 2 – TB Ruit 2 3:6

In einem engen Match behielt der TB am Schluss die Oberhand. Die Doppel waren ausgeglichen. Auch die 1. Einzelrunde verlief pari. Jürgen und Holger gewannen, während Matthias und Michael verloren. Danach legte Ruit einen Gang zu und gewann die nächsten 3 Spiele zum knappen, aber trotzdem verdienten Auswärtssieg. Besonders Jürgen tat sich hervor und war stärkster Ruiter Akteur. Es spielten: Jürgen Holzwarth (2/1), Matthias Ruf (1/1), Wolf-Holger Hinsche (1/0), Michael Wolowski (1/0).

TB Ruit – TSG Esslingen

In einem kurzfristig anberaumten Freundschaftsspiel hielt man die unterklassige TSG deutlich auf Abstand. Ruit trat mit den ersten 4 Spielern, sowie unseren 2 besten Nachwuchskräften an. Wie üblich bei unseren Duellen wurden alle Matches ausgetragen um allen die nötige Spielpraxis zu geben. Dies wurde genutzt um sich auch das nötige Selbstvertrauen für die weitergehende Saison zu holen. Es spielten: Rainer Nossek (2/2), Stefan Funke (2/2), Ralf Seeger (2/1), Stefan Schnepp (2/1), Benjamin Funke (2/1), Leon Englert (2/1).

Abteilungsversammlung 2021

Diese findet am Do. 28.10. um 19.30 Uhr im Waldheim-Nebenzimmer statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsleiter 3. Bericht Jugendleiter 4. Bericht Kassier 5.Entlastungen 6. Organisatorisches 7. Ehrungen 8. Neuwahlen 9. Anträge/Sonstiges/Schlusswort.

Vorschau

Fr., 15.10., 20 Uhr TB Ruit 2 – VfB Oberesslingen/Zell 4

Sa., 16.10., 14 Uhr TTF Neuhausen – U18

Mi., 20.10., 18.30 Uhr U15 – TTC Esslingen

Trampolin

Württ. Schülerliga mit 3 Ruiter Teams

Nach über 2 Jahren geht es nun endlich auch für unsere jüngsten Athleten wieder mit den Wettkämpfen los. Am Sa., 16.10. in Sindelfingen steht der 1. Vorrundentermin der Württ. Schülerliga an. Insgesamt sind 13 Mannschaften gemeldet, was für die Sportart Trampolinturnen im Schwäbischen Turnerbund ein gutes Meldeergebnis darstellt. Vor allem unter Berücksichtigung der Trainingseinschränkungen der letzten 2 Jahre.

Der TB Ruit schickt insgesamt 3 Mannschaften ins Rennen um den Einzug ins Finale der besten 4 Teams. In der auf dem Papier stärksten Ruiter Mannschaft sind Lydia Clemens, Katharina Freidel, Luna-Marie Schmidt, Valeria Limonova und Jannick Scheibler nominiert. Eine weitere Mannschaft bilden Anastasia Felde, Enna Apple, Emmelie Scheibler, Juliane Moosbrugger und Johanna Salmen. In der 3. Mannschaft gehen Amy Heydecke, Julienne Bergann, Lillien Scheibler, Sara Schlabschi, Julian und Philipp Salmen ins Rennen. Der einzige Heimwettkampf für die Ruiter startet am 13.11. in der Sporthalle Ruit. Das Finale ist am 20.11. angesetzt. Der Wettkampf wird vermutlich auch in Ruit stattfinden.

Internationaler Wettkampf in Tschechien

Magdalena Roos und Ryan Eschke starteten beim Internationalen Friendship-Cup in Tschechien. Ein traditionsreicher Wettkampf, an dem über 250 Athleten aus Europa teilnahmen.

Der Wettkampf verlief für Magdalena enttäuschend. Bereits nach dem 1. Sprung in der Pflichtübung war für sie Schluss. Sie berührte leicht die Abdeckung des Trampolingeräts. Das bedeutet, dass die Übung nicht weiter bewertet wird. In der Kürübung kämpfte sie um Punkte für den Bundeskader. Ihr fehlte aber die Leichtigkeit der vergangenen Woche von den Deutschen Meisterschaften. Obwohl sie eine solide Übung turnte, reichten die Punkte unter dem Strich nicht für die Qualifikationspunkte für den Bundeskader.

Ryan hingegen turnte einen starken Vorkampf mit hohen Wertungen in Pflicht und Kür. Er zog als 4. ins Finale ein. Im Finale steigerte er sich ein weiteres Mal. Seine Finalkür wurde mit 1 Punkt mehr bewertet als im Vorkampf. Diese Verbesserung beförderte ihn auf den 2. Platz bei diesem renommierten internationalen Turnier!