Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 30.09.2021 für Sie.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Vereins-ausschuss

Hiermit wird die nächste Sitzung unseres Ausschusses für Di, 12.10.2021 um 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben einberufen. Alle Mitglieder erhalten eine Einladung mit Tagesordnung auf direktem Wege.

Kooperation mit dem ADFC

Der goldene Herbst lädt dazu ein, die bunten Landschaften auch per Rad zu genießen. Der ADFC Ostfildern bietet weiterhin Touren an. Am kommenden Sa, 2.10., führt die nächste Ausfahrt durch das Feuerbachtal über Vaihingen, Pfaffensee, Birkenkopf bis zum Ziel am Max-Eyth-See. Start ist um 9 h, Ingeborg Messner leitet die Tour, Rückfragen unter 0711 445020. Jede/r kann mitfahren, Nicht-ADFC-Mitglieder entrichten eine Teilnahmegebühr von 3 €. Eine Anmeldung ist erforderlich, das Formular ist auf www.adfc-tour.de zu finden. Auch die Feierabendtouren finden noch bis Ende Oktober statt. Sie sind kostenfrei, Treffpunkt ist um 18 h, ab 7.10. wird die Abfahrt auf 17.30 h vorverlegt. Es sind gemütliche Touren über ca. 20 km. Startpunkt für alle Touren ist die Stadtbahnhaltestelle Kreuzbrunnen. Der ADFC freut sich auf „alte“ und neue Mitfahrer*innen.

Aus den Abteilungen

Tischtennis

TSV RSK Esslingen – TB Ruit 1 9:1

Im Auftaktspiel der Ersten setzte es gleich eine deftige Schlappe. Einzig Rainer Nossek bewahrte uns vor einer Nullnummer. Es spielten: Rainer Nossek (1/0), Stefan Funke, Ralf Seeger, Stefan Schnepp, Stefan Kuricini, Jürgen Holzwarth.

Vereinsmeisterschaften 2021

1. Stefan Funke 11:0
2. Rainer Nossek 9:2
3. Stefan Schnepp 8:3
4. Ralf Seeger 8:3
5. Stefan Kuricini 8:3
6. Benjamin Funke 7:4
7. Michael Wolowski 4:7
8. Jürgen Holzwarth 4:7
9. Matthias Ruf 4:7
10. Wolf-Holger Hinsche 2:9
11. Hans-Georg Seib 1:10
12. Moritz Hummelsheim 0:12

Mit 12 Teilnehmern war das Feld so groß wie schon lange nicht mehr. Somit standen für jeden 11 Partien an. Hierbei marschierte Stefan Funke von Sieg zu Sieg und sicherte sich zum 1. Mal den Vereinsmeistertitel. Rainer auf Platz 2 und Stefan Schnepp, lediglich durch das bessere Satzverhältnis, komplettierte die Podiumsplätze. Benjamin, als noch Jugendspieler errang einen beachtlichen 6. Platz und ließ einige arrivierte Akteure hinter sich. Last but not least wurde Moritz, der aber trotzdem seinen Spaß mit uns hatte.

TSGV Hattenhofen – TB Ruit U12 2:3

Einen knappen Sieg fuhren unsere Jüngsten ein. Max holte dabei beide Einzelpunkte, während Lucca beide Einzel, vor allem im 1. Spiel, knapp verlor. Den Ausschlag für Ruit machte das Doppel, das unsere Jungs im 5. Satz gewannen. Es spielten: Max Minh Long Duong (2/1), Lucca Santoro (0/1).

Handball

Vorschau: Sa., 9.10.

Heimspiele in Scharnhausen 11.45 Uhr: C5-Jgd. – TSV Neckartenzlingen 13.45 Uhr: D4-Jgd. – RW Neckar 2 18 Uhr: Männer 2 – TSV Grabenstetten 2 20.30 Uhr: Männer 1 – TSV Denkendorf Das erste Bezirksderby gegen den Fildernachbarn und Aufsteiger steht an!

Vorschau: So., 10.10.

Heimspiele in Scharnhausen 10 Uhr: D5-Jgd. – SG Untere Fils 3 12 Uhr: D3-Jgd. – SV Vaihingen 14 Uhr: C4-Jgd. – TV Plochingen 16 Uhr: C3-Jgd. – RW Neckar 18 Uhr: C2-Jgd. – TSV Wolfschlugen Heimspiel in Neuhausen 12 Uhr: A1-Jgd. – SG H2Ku Herrenberg

JANO Filder

Allgemein

Starke JANO-Vertretung bei der HVW-Sichtung! In Herrenberg fand die im März Corona-bedingt ausgefallene Leistungssportsichtung des Handballverbands Württemberg (HVW) im Jahrgang 2008 statt. Die 8 Bezirksauswahlteams im Handballverband Württemberg stellten dort ihre jeweils 14 Top-Talente den HVW-Trainern vor, die dann die gut 40 Besten zu 2 Talentzentrallehrgängen an die Landessportschule Albstadt einladen. Die JANO Filder stellte dabei in der Auswahl des Bezirks Esslingen-Teck gleich 8 Spieler: Can Akkoc, Max Balbuchta, Marko Hettler, Aaron Illi, Maximilian Lieven, Lukas Raidt, Lukas Ruis und Lini Zemmel vertraten die Filderfalken gemeinsam mit den beiden Trainern Magnus Gründig (Verantwortlicher für die Auswahlmannschaften des männlichen Bereichs im Bezirk) und Jan Kugel (Auswahltrainer Jahrgang 2008) in beeindruckender Stärke. Außerdem musste leider Andreas Distel kurzfristig absagen. Morgens standen zuerst Grundspiele im 4-gegen-4 auf dem Plan, bevor nach einem kurzen Mittagessen in 2 Gruppen Handball gespielt wurde. Parallel dazu wurden die Teilnehmer vermessen und athletische Tests durchgeführt. In einer trotz der pandemiebedingt schwierigen Gesamtsituation extrem hochklassigen Veranstaltung hatten dabei alle Spieler viele Möglichkeiten, sich zu zeigen. Nach einem langen und anstrengenden Tag gab Verbandstrainer Jürgen Lebherz dann die Akteure bekannt, die es in die HVW-Förderung geschafft haben. Von der JANO durften sich mit Can Akkoc, Max Balbuchta, Lukas Ruis und Lini Zemmel 4 Spieler über eine Einladung zum 1. Sichtungslehrgang am kommenden Wochenende freuen. Dabei setzten sich mit Can und Lukas sogar 2 Spieler des Jahrgangs 2009 gegen die ältere Konkurrenz durch. Wir gratulieren allen Spielern und Trainern ganz herzlich zur Teilnahme an diesem Event und bedanken uns ganz herzlich dafür, dass Ihr die JANO Filder so toll vertreten habt! Zu den Besten im Bezirk zu gehören, ist eine tolle Leistung. Natürlich haben auch die dieses Mal nicht berücksichtigten Spieler die Möglichkeit, sich über herausragende Leistungen bei der JANO oder über die 2. Sichtung im nächsten Frühjahr für den Verband zu empfehlen. Den gesichteten Akteuren wünschen wir viel Spaß und viel Erfolg bei den anstehenden Lehrgängen und in den Verbandsfördergruppen.

A1-Jugend (U19): Ba-Wü-Oberliga

TSV Heiningen – JANO am So., 3.10., 16 Uhr, Voralbhalle

C1-Jugend (U15): Verbandsklasse, St. 2

TV Neuhausen/Erms – JANO am So., 3.10., 15.30 Uhr, Hofbühlhalle

C4-Jugend (U15Ch): Bezirk Staffel 5

SV Vaihingen 2 – JANO 4 14:30 (7:17)

So spannend wie die parallel verlaufende Bundestagswahl war die Partie unserer C4 zwar nicht, aber dennoch musste sich die Mannschaft nach so langer spielfreier Zeit, neuen Mitspielern und neuem Trainerteam zunächst einmal orientieren.
Diese Orientierungsphase war mit der 1. Auszeit der Vaihinger bereits nach 9 Min. beim Stand von 6:0 für die JANO abgeschlossen. Mit einer guten Abwehrleistung und konsequent vorgetragenen Angriffen ließen die Filderfalken bereits zu Beginn kein Zweifel daran die Punkte mitnehmen zu wollen.
Kaum technische Fehler und eine mannschaftliche Geschlossenheit zeigten deutlich, dass in der pandemiebedingten eingeschränkten Trainingszeit sehr gut gearbeitet worden war und die Mannschaft von unseren Trainern gut auf die Saison vorbereitet wurde. Im weiteren Verlauf bauten unsere Jungs ihren Vorsprung weiter aus und führten zur Halbzeit verdient mit 17:7.
In Durchgang 2 schlichen sich dann leichte Fehler ein, was aber dem komfortablen Vorsprung von im Schnitt 13 Toren kein Abbruch tat. Verdient gewinnt JANO 4 ihr Auftaktspiel mit 30:14.
Ein toller Saisonauftakt und eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft. Jetzt heißt es konzentriert im Training dran zu bleiben. Es werden andere, auch stärkere Mannschaften kommen.
Es spielten: Lukas Wilhelm; Paul Schwab, Benjamin Waibel, Felix Berg, Ben Bayer, Niklas Schaumkessel, Mats Waidelich, Mats Wortmann, Wolfgang Bögle, Valentin Reeb

D1-Jugend (U13): Bezirk Staffel 2

RW Neckar – JANO 9:39 (3:16)

U13 punktet in D- und C-Jugendrunde! Am Samstag war die U13 gleich doppelt im Einsatz. Um 10 Uhr ging es in Nürtingen zunächst gegen die D-Jugend von Rot-Weiß Neckar. Obwohl die Filderfalken, bei denen 4 Akteure geschont wurden, im Spiel einige Schwächen und Unsicherheiten mit dem Ball zeigten, gestaltete sich die Partie eher einseitig und endete mit einem deutlichen 39:9 Sieg der U13.
Am Nachmittag machte die Mannschaft es in der C-Jugendrunde spannender. In Sillenbuch traf man auf den tus Stuttgart, die den 2009er Jungs der JANO körperlich deutlich überlegen waren. Die Jungs zeigten jetzt wieder die gewohnte Einsatzbereitschaft und kämpften um jede Lücke, und zogen in den ersten 10 Min. auf 6:0 davon. Die U13-Jungs kämpften aber nicht nur gegen den Gegner, sondern – bedingt durch ein absolutes Harz-Verbot in der Ersatzhalle in Sillenbuch – auch mit einem zu großen bzw. nicht greifbaren Spielball, der erst in der 2. Spielhälfte ausgetauscht wurde und der doch einige Torchancen und Siebenmeterwürfe zunichte machte.
Dank sehr guter Abwehr und verlässlichem letztem Mann, hielt die Filder-Allianz ihren Vorsprung und baute diesen dann mit dem „richtigen“ Ball auch weiter aus. Körperlich mussten die Jungs allerdings einiges einstecken und sie kamen nicht ohne einige Blessuren davon. Insgesamt dokumentierte der 21:10-Endstand dann einen ungefährdeten Sieg der JANO.
Es spielten: Can Akkoc, Moritz Franzen, Alexander Gross, Vincent Hoppe, Max Klein, Felix Leipner, Yannik Lillich, Maximilian Oppold, Lukas Ruis, Benjamin Schempp, Ole Straub, Quentin Wüst, Paul Zimmer
unseren Trainern gut auf die Saison vorbereitet wurde. Im weiteren Verlauf bauten unsere Jungs ihren Vorsprung weiter aus und führten zur Halbzeit verdient mit 17:7.
In Durchgang 2 schlichen sich dann leichte Fehler ein, was aber dem komfortablen Vorsprung von im Schnitt 13 Toren kein Abbruch tat. Verdient gewinnt JANO 4 ihr Auftaktspiel mit 30:14.
Ein toller Saisonauftakt und eine tolle Leistung der gesamten Mannschaft. Jetzt heißt es konzentriert im Training dran zu bleiben. Es werden andere, auch stärkere Mannschaften kommen.
Es spielten: Lukas Wilhelm; Paul Schwab, Benjamin Waibel, Felix Berg, Ben Bayer, Niklas Schaumkessel, Mats Waidelich, Mats Wortmann, Wolfgang Bögle, Valentin Reeb

E1-Jugend: Bezirk St. 1

JANO – SV Vaihingen 4:0

E4-Jugend: Bezirk St. 4

JANO 4 – SV Vaihingen 2 2:2

E5-Jugend: Bezirk St. 10

JANO 5 – SV Vaihingen 3 2:2

Trampolin

Deutsche Meisterschaften mit 4 Ruitern

Die Deutschen Meisterschaften 2021 waren bereits im Mai in Leipzig geplant. Eine Woche vor der Veranstaltung wurden diese dann kurzfristig abgesagt. Ein weiterer Tiefpunkt für die Athleten, die sich in der schwierigen Zeit auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten. Am kommenden Wochenende ist es nun tatsächlich soweit. Die Meisterschaften werden im niederrheinischen Voerde unter strengen Hygienevorschriften durchgeführt. Leider sind bei der Veranstaltung keine Zuschauer zugelassen, so dass sich die anwesenden Athleten selbst unterstützen müssen. In NRW gelten offenbar momentan strengere Corona-Verordnungen, denn in anderen Bundesländern wäre die Halle geöffnet worden. Vom TB Ruit haben sich in diesem Jahr 4 Athleten für die Meisterschaft qualifiziert. In der Altersklasse 11/12 startet Jannick Scheibler bei seinen ersten Meisterschaften. Die Betreuer haben als Ziel eine Finalteilnahme ausgerufen, was allerdings nicht einfach wird. Eine Altersklasse darüber möchte Magdalena Roos bei den 13/14-Jährigen das gleiche Ergebnisse erzielen und in den abschließenden Durchgang der besten 8 einziehen. Bei den Jungs der gleichen AK hat Ryan Eschke als einer der Mitfavoriten eine Medaille im Blick. Simon Hofmann startet in der Klasse 17/18 Jahre. In diesem Jahr kann auch er sich durchaus Chancen auf eine Medaille ausrechnen. Durch einen längeren Auslandsaufenthalt hat er jedoch noch etwas Trainingsrückstand. Der Wettkampf für die jüngeren Athleten findet am Sa., 2.10. ab 11 Uhr statt. Das Finale ist für den Nachmittag geplant. Am Tag der Deutschen Einheit geht es dann für Simon um die Medaillen. Sein Wettkampf findet um die Mittagszeit statt.