
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 12.05.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Vereins- und Sportbetrieb
Unser Sportbetrieb wird nach den Pfingstferien zunächst auf den Außenanlagen Talwiesen und Dritte Terrasse fortgesetzt. Gemäß der an Fronleichnam notverkündeten Corona-Verordnung sind neue Gruppengrößen möglich, auch ist Walking im öffentlichen Raum jetzt wieder erlaubt. Außerdem hat das Landratsamt am Montag die Feststellung zu stabilen Inzidenzzahlen unterhalb 35 getroffen, so dass seit Dienstag die Pflicht zu Schnelltests auf Sportaußenanlagen entfallen ist. Wegen Öffnung der Sporthallen und der Waldheimhalle für den Vereinssport stehen wir mit der Stadtverwaltung im Kontakt, hier wäre der Zutritt auf jeden Fall nur für Getestete, Genesene und Geimpfte möglich. Nähere Informationen gibt es über die Übungsleiter*innen und auf unserer Homepage. Unsere Geschäftsstelle öffnet zu den regulären Zeiten, jedoch donnerstags nur bis 18 Uhr. Für die Talwiesenstuben ist seit dieser Woche die Schließzeit um 21 Uhr entfallen.
Waldheim-kinderfest abgesagt
Risikobedingt musste der Waldheimverein sein für den 12.06.2021 geplantes Fest leider absagen. Der TB Ruit hofft, das Fest nächstes Jahr wieder durch eigene Beiträge unterstützen zu können. Der für den 13.06.2021 vorgesehene Gottesdienst bleibt im Programm.
Übung der Woche
Der „Luftsitz“: wir lehnen den Rücken an eine Wand. Die Füße stehen schulterbreit auseinander und 40 cm von der Wand entfernt. Mit dem Oberkörper an der Wand hinunter gleiten, bis sich die Kniegelenke im rechten Winkel befinden. Die Knie sollten nicht über die Fußspitzen hinaus ragen. Dann langsam wieder hoch schieben. Hinunter tief einatmen, hinauf tief ausatmen. 15 bis 20 Wiederholungen. Kräftigungsübung für die Oberschenkelmuskulatur.
Walking / Nordic Walking
Ja! Wir starten! Und treffen uns alle wieder gesund und munter im Wald: montags: 08:00 Uhr ; mittwochs: 08:00/09:00 Uhr und 18:00 Uhr, donnerstags (Nordic Walking): 09:00 Uhr, freitags: 08:00 und 09:00 Uhr.
Offiziell beginnen wir wieder am 14.06.2021!
Wir freuen uns auf Euch!
Offiziell beginnen wir wieder am 14.06.2021!
Wir freuen uns auf Euch!
Kooperation mit dem ADFC
Der Frühling lockt, auf´s Rad zu steigen, ob morgens früh als Pendler*in oder entspannt am Wochenende für eine schöne Tour. Aber was, wenn unterwegs plötzlich die Luft raus ist und der Reifen platt? Der nächste Fahrradladen hat nicht offen oder es ist Sonntag und alles hat zu. Und das richtige Werkzeug hat man auch nicht dabei. Dafür gibt es eine Lösung: die AFDC Reparatursäule. Hier lassen sich platte Reifen flicken und noch andere kleinere Reparaturen selbst ausführen. Ausgestattet mit Luftpumpe und Tools wie Schrauben- und Inbusschlüssel, gibt die Reparatursäule das gängige Werkzeug an die Hand, um kleine Pannen am Rad direkt vor Ort selbstständig und kostenlos zu beheben. Mit der Radhalterung an der Säule kann das Fahrrad auf Augenhöhe fixiert und bequem repariert werden. Ersatzmaterial ist allerdings nicht vorhanden, dies muss mitgebracht oder selbst beschafft werden. Aber um sicher nach Hause radeln zu können, bietet die Reparatursäule auf jeden Fall praktische Erste (Selbst-) Hilfe an. Und ein Verweis auf eine Fahrradwerkstatt zeigt bei größeren Schäden den kürzesten Weg zum nächsten Fachhandel. Der ADFC möchte Reparatursäulen an den viel befahrenen Radstrecken betreuen. Um dies in der Kommune zu realisieren, ist der ADFC Ostfildern auf der Suche nach Unterstützung aus der Privatwirtschaft und/oder der Öffentlichen Hand. Für Firmen bietet sich hier die Möglichkeit der Werbung und Imagepflege in Bezug auf klimafreundliche Mobilität. Privatpersonen können sich mit Spenden oder Mithilfe an der Wartung beteiligen, ostfildern@adfc-bw.de.
Aus den Abteilungen

Turnen
Corona-Folgen im Turnen
Die pandemiebedingte Aussetzung des Sportbetriebs und die Hallenschließungen haben beim Schwäbischen Turnerbund 2020 zu einem Rückgang um 32.000 Mitglieder (minus 4,5%) geführt. Mit einem Verlust von 15.000 Kindern ist die jüngste Altersgruppe von 0 bis 6 Jahren besonders betroffen gewesen. Bewegungsmangel und die fehlende Gemeinschaft in den Vereinen können zu erheblichen Folgen für die gesamte Gesellschaft führen. Welche kurzfristigen Auswirkungen der Lockdown im Sport auf den Kinder- und Jugendbereich gehabt hat, wird auch das Fitnessbarometer 2021 der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg aufzeigen, das am Mi. 9.6. veröffentlicht werden soll; langfristige Folgen werden sich erst nach Jahren beurteilen lassen.

Fußball
Jugend: Trainingsbeginn
Endlich ist es wieder so weit. Ab dem 07.06.2021 beginnen alle unsere Jugend-Mannschaften wieder mit dem Training.
Es gibt noch einige Vorgaben wie Teilnehmerliste führen – nur Getestete/Geimpfte oder Genesene auf Sportinnenanlagen – kontaktarmes Training muss beachtet werden usw.
Aber wir starten wieder – und hoffen, dass es den Jugendlichen wieder Spaß macht auf dem Platz zu stehen.
Es gibt noch einige Vorgaben wie Teilnehmerliste führen – nur Getestete/Geimpfte oder Genesene auf Sportinnenanlagen – kontaktarmes Training muss beachtet werden usw.
Aber wir starten wieder – und hoffen, dass es den Jugendlichen wieder Spaß macht auf dem Platz zu stehen.