
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 20.05.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Vereinsbetrieb
Unsere Geschäftsstelle öffnet wieder nach den Pfingstferien ab Di 08.06.2021 zu den regulären Zeiten, jedoch donnerstags nur bis 18 Uhr. Im Sportbetrieb ist seit dem 28.05.2021 die Bundesnotbremse für Ostfildern aufgehoben. Außer Individualgruppen (5 Personen aus 2 Haushalten plus eigene Kinder unter 14 J.) sind jetzt auch Zwanziger-Kindergruppen unter 14 J. zugelassen. Zwanzigergruppen ab 14 Jahren müssen getestet, geimpft oder genesen sein, die Umsetzung ist angelaufen, bringt aber noch viele Hürden mit sich, nähere Infos gibt es über die Übungsleiter*innen und auf unserem Internetauftritt. Die Talwiesenstuben bieten seit 28.05.2021 für Geteste, Geimpfte und Genesene wieder Innen- und Außengastronomie an, täglich außer montags bis 21 Uhr, außerdem bleibt auch der Abholservice bestehen. Reservierungen und Bestellungen bei Klaus Altmann unter 0711-440 31 66.
Übung der Woche
Die Pfingstferien nutzen wir zur Entspannung. Wir sitzen auf einem Stuhl, stellen die Füße schulterbreit auf und stemmen sie leicht in den Boden. Den Rücken gerade halten, die Schulterblätter nach hinten und unten schieben, den Hinterkopf nach oben strecken, tief durchatmen bis in den Bauch hinein. Dann folgt die „Strickleiter“: die Arme bei aufrechtem Oberkörper abwechselnd nach oben strecken und mit den Händen zur Decke greifen, immer länger werden, Oberkörper stabil halten, 20x wiederholen. Eignet sich auch gut für die Pause im Homeoffice.
Kooperation mit dem ADFC
Der ADFC Baden-Württemberg begrüßt die im Koalitionsvertrag der Landesregierung vorgestellten Konzepte für einen besseren Radverkehr im Ländle. Besonders der Verkehrssicherheitspakt ist vielversprechend, der das Ziel setzt, die Zahl der Verkehrstoten um 60 Prozent zu reduzieren. Hierbei ist es aus Sicht des ADFC besonders wichtig, gerade die Verkehrssicherheit für die Radfahrenden zu erhöhen. Die in diesem Rahmen geplante Ausweitung der Fahrradausbildung wird vom ADFC genauso begrüßt wie die Pflicht zur Erstellung von Geh- und Radschulwegeplänen. Ein weiterer Eckpunkt ist die Fortentwicklung des Radnetzes. Insbesondere die neu geplante RadKULTUR-Kampagne „Aktiv zur Schule“ wird ausdrücklich vom ADFC unterstützt, damit Schüler*innen im ganzen Land auf sicheren Wegen ihre Schulwege zurücklegen können. Das Landesziel, dass bis 2030 jeder fünfte Weg im Land mit dem Rad zurückgelegt wird, kann nur erreicht werden, wenn zeitnah ein sicheres, selbsterklärendes dichtes Radnetz im Land entsteht, das für Menschen von 8 bis 88 geeignet ist.