Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 20.05.2021 für Sie.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Vereinsbetrieb

In den Pfingstferien bis 05.06.2021 ist unsere Geschäftsstelle am heutigen Do 27.05.2021 von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Mehrere Sportarten setzen in den Ferien ihr Individualtraining auf den Außenanlagen fort. Angesichts gesunkener Infektionszahlen könnte das Landratsamt unter Umständen mit Wirkung ab Fr 28.05.2021 die erste Lockerungsstufe freigeben. Auf den Außenanlagen wären dann außer Individualgruppen auch wieder Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren zugelassen. Zwanzigergruppen ab 14 Jahren müssen getestet, geimpft oder genesen sein, was in der Praxis nicht ganz einfach und nicht auf einen Schlag umzusetzen sein wird. Wenn wir Näheres wissen, geben wir es über die Übungsleiter*innen und auf unserem Internetauftritt bekannt. Die Talwiesenstuben bereiten sich auf die Wiedereröffnung der Außen- und Innengastronomie vor. Auch hier müssen Gäste getestet, geimpft oder genesen sein, Infos gibt Klaus Altmann unter 0711-440 31 66 und www.talwiesenstuben.de.

Übung der Woche

Die Pfingstferien nutzen wir zur Entspannung. Wir stehen im schulterbreiten und stabilen Stand. Wir falten die Hände und formen mit den Armen einen waagerechten und einen senkrechten Kreis vor dem Körper. Dann drehen wir den Oberkörper um die eigene Achse, ohne das Becken mitzubewegen, langsam 10 Mal in beide Richtungen. Gut zur Mobilisation der Wirbelsäule.

Kooperation mit dem ADFC

Die Initiative von EU und ADFC „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ will Menschen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad erleichtern, indem Firmen fahrradfreundlich werden. Und immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie mit Fahrradfreundlichkeit ihre Attraktivität erhöhen und zur Mitarbeitergesundheit und zum Umweltschutz beitragen. Seit 2005 können sich Arbeitgeber vom ADFC zertifizieren lassen, der dafür ein drei Jahre gültiges EU-Zertifikat in den Stufen Bronze, Silber, Gold vergibt. Baden-Württemberg schneidet im Ländervergleich hervorragend ab: Bisher wurden 25 fahrradfreundliche Arbeitgeber im Ländle ausgezeichnet, sechs davon mit dem besonders anspruchsvollen Gold-Zertifikat. Der ADFC unterstützt Unternehmen u.a. mit Beratung und maßgeschneiderten Konzepten und stellt ein Handbuch zur Verfügung, das Hilfestellung gibt, wie eine fahrradfreundliche Betriebskultur aufgebaut werden kann. Die innerbetriebliche Fahrradkultur vereint gleich mehrere Vorteile: sie ist modern, zukunftsorientiert und fördert die Mitarbeiterbindung sowie das Teamgefühl. Zugleich kann ein Unternehmen beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten. Interessierte Betriebe werden von geschulten ADFC-Betriebsberaterinnen und -beratern geprüft. Wie das Verfahren im Detail funktioniert, ist nachzulesen unter fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.