
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 12.05.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Aus den Abteilungen
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Corona-Lockerungen
Weiterhin gilt im Landkreis Esslingen die Bundesnotbremse, die Siebentageinzidenz ist aber am Wochenende unter 140 gefallen. In der ersten Lockerungsstufe (fünf Tage unter 100) wären wieder die bis zum 17.3. bekannten Zwanziger-Kindergruppen erlaubt. Darüber hinaus hat die Landesregierung angekündigt, das Stufenkonzept nochmals zu lockern, so dass dann über 14 J. kontaktarmer Außensport in Zehnergruppen zulässig werden könnte und nach zwei Wochen weitere Öffnungen in Sichtweite kämen. Die vor einer Ausweitung des Sportbetriebs zu erfüllenden Regelungen und Auflagen wie Schnelltests oder Apps zur Kontaktnachverfolgung sollen diese Woche im Rahmen einer Neufassung der Corona-Verordnung bekannt gegeben werden. Dass es immer wieder Rückschläge geben kann, sieht man an der unmittelbar an Ruit grenzenden Landeshauptstadt, die am Wochenende die höchste Siebentageinzidenz aller deutschen Großstädte über 100.000 Einwohner erreicht hatte.
Übung der Woche
Wir stehen rechts neben einem stabilen Stuhl, die linke Hand liegt auf der Lehne. Das rechte Bein anheben und links am Standbein vorbei auf die Sitzfläche setzen. Dann wieder anheben und einen Ausfallschritt nach rechts machen, leicht in die Knie gehen. Fünfzehn Wiederholungen, dann führen wir die Übung seitenverkehrt auf der linken Seite des Stuhls aus. Kräftigungsübung für die Beinmuskulatur.
Kooperation mit dem ADFC
Der Frühling lockt, auf´s Rad zu steigen, ob morgens früh als Pendler*in oder entspannt am Wochenende für eine schöne Tour. Aber was, wenn unterwegs plötzlich die Luft raus ist und der Reifen platt? Der nächste Fahrradladen hat nicht offen oder es ist Sonntag und alles hat zu. Und das richtige Werkzeug hat man auch nicht dabei. Dafür gibt es eine Lösung: die AFDC Reparatursäule. Hier lassen sich platte Reifen flicken und noch andere kleinere Reparaturen selbst ausführen. Ausgestattet mit Luftpumpe und Tools wie Schrauben- und Inbusschlüssel, gibt die Reparatursäule das gängige Werkzeug an die Hand, um kleine Pannen am Rad direkt vor Ort selbstständig und kostenlos zu beheben. Mit der Radhalterung an der Säule kann das Fahrrad auf Augenhöhe fixiert und bequem repariert werden. Ersatzmaterial ist allerdings nicht vorhanden, dies muss mitgebracht oder selbst beschafft werden. Aber um sicher nach Hause radeln zu können, bietet die Reparatursäule auf jeden Fall praktische Erste (Selbst-) Hilfe an. Und ein Verweis auf eine Fahrradwerkstatt zeigt bei größeren Schäden den kürzesten Weg zum nächsten Fachhandel. Der ADFC möchte Reparatursäulen an den viel befahrenen Radstrecken betreuen. Um dies in der Kommune zu realisieren, ist der ADFC Ostfildern auf der Suche nach Unterstützung aus der Privatwirtschaft und/oder der Öffentlichen Hand. Für Firmen bietet sich hier die Möglichkeit der Werbung und Imagepflege in Bezug auf klimafreundliche Mobilität. Privatpersonen können sich mit Spenden oder Mithilfe an der Wartung beteiligen, ostfildern@adfc-bw.de.
Aus den Abteilungen

Turnen
Fit-Vitalgymnastik, Frauengymnastik
Unsere Übungsleiterin Katja ergänzt seit dem 5.5. ihre Schulungsvideos durch ein gemeinsames Online-Training für die Fit-Vitalgymnastik 60 plus und beide Gruppen der Frauengymnastik. Der Termin ist immer mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr. Der Link für MS Teams kann bei Katja angefordert werden.