
Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.
Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 06.05.2021 für Sie.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines aus dem Verein
Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.
Vereins- und Sportbetrieb
Jubilarfeier fällt aus
Übung der Woche
Kooperation mit dem ADFC
Aus den Abteilungen

Turnen
Fit-Vitalgymnastik, Frauengymnastik

Fußball
Herrenmannschaften I und II
Neue Trainerleitung
Bei der 2. Mannschaft in der Kreisliga B stellte sich auch eine neue Situation dar. Hier beendete der TBR die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Trainerteam Rui Costa und seinem Co-Trainer Fotios Sakellariou (25) zum Ende der Saison 2020/21. Während Rui Costa bereits zum März 2021 ausgeschieden ist, wird der TBR II mit Fotios Sakellariou auch in die neue Saison 2021/22 gehen – allerdings nicht mehr als Trainer, sondern als Spieler und verlängerter Arm des „neuen“ Trainerteams des TBR II. Hier wurden ebenfalls eine Reihe Gespräche mit guten und interessanten Kandidaten geführt. Letztendlich fiel die Entscheidung auf Burhan Sayyed (42) und Chris Grässle (28). Diese beiden werden den TBR II als gleichberechtigtes Trainerteam führen. Burhan „Bo“ Sayyed ist in Ruit kein Unbekannter – er war hier bereits im Jahr 2013 schon mal als Spielertrainer der 2. Mannschaft im Einsatz. Von 2014-2018 spielte und trainierte er erfolgreich die TSG Esslingen II als Spielertrainer, bevor er dann die letzten 2 1/2 Jahre eine Auszeit genommen hatte. Jetzt wurde er in den Gesprächen für die Trainerstelle und das Projekt „Ruiter Weg“ bei TBR II gewonnen. Dabei brachte er auch gleich seinen neuen Trainerkollegen Chris Grässle von der TSG Esslingen II mit, die sich beide die Aufgabe als Trainerteam teilen werden, bei Chris Grässle mitunter auch auf dem Spielfeld. Hier wurde das bereits erarbeitete Vereinskonzept für die Herrenmannschaften des TBR durch die beiden für TBR II noch verfeinert und konkretisiert. Hier steht eine intensive Verzahnung von TBR I, TBR II und der Jugend (eine A-Jugend soll in der Saison 2021/22 wieder zum Spielbetrieb gemeldet werden) im Vordergrund, sowie eine neue Ausrichtung der Trainingsarbeit und weiterer Punkte. Auch hier ist eine junge Mannschaft (Schnitt 24,4 Jahre) am Start, die bereits jetzt schon durch Individual- und Onlinetraining sowie Challenges das Training parallel zu TBR I aufgenommen hat, mit dem Ziel, am Tag X, wenn es wieder auf den Platz geht, von der Fitness her „da zu sein“ um dann spieltechnische Inhalte zu trainieren. Auch hier wird es den einen oder anderen Abgang geben, es sind aber bereits jetzt schon einige Neuzugänge zu verzeichnen, da die 2. Mannschaft auch als Sprungbrett für die 1. Mannschaft zu sehen ist, als auch das „Willkommen“ für die Jugendspieler aus dem TBR sein wird, die nicht gleich nach oben zur 1. Mannschaft durchstarten, aber auch die Chance für potenzielle Neuzugänge, die sich für den „Ruiter Weg“ interessieren. Abschließend gilt hier der Dank auch an Rui Costa für die knapp 3 Jahre als A-Jugend- und 2. Mannschaft-Trainer und ebenso an Fotios Sakelllariou für seinen Einsatz als Co-Trainer der 2. Mannschaft die letzten 2 Jahre. Dem neuen Trainerteam die besten Wünsche zum Erreichen der gesteckten Ziele und eine gute und erfolgreiche Zeit beim TB Ruit.

Trampolin
Deutsche Meisterschaften 2021
Die Ruiter Athleten befanden sich in der Vorbereitung auf die Wettkämpfe und waren alle vier hochmotiviert, endlich wieder an einem richtigen Wettkampf teilzunehmen. In dieser Vorbereitung erreichte die Athleten und Betreuer die Nachricht, dass die Veranstaltung aufgrund der Pandemieentwicklung abgesagt wird. Die Veranstalter überzeugten die Behörden nicht, dass die geplanten Hygienemaßnahmen ausreichend sind. Diese Entscheidung ist für die Sportart vollkommen unbegreiflich. Vor allem wenn betrachtet wird, wie andere Sportarten ihren Wettkampfbetrieb durchführen dürfen. Trampolinturnen ist eine kontaktlose Individualsportart, bei der jederzeit ausreichend Abstand gehalten wird. Der Wettkampf war geplant mit max. 50 Personen gleichzeitig in einer großen Messehalle unter ständiger Einhaltung der AHA-Formel. Leider fehlt den Turnsportarten in Deutschland die Lobby, um eine solche Veranstaltung durchzubringen. Besonders ärgerlich ist dies für die Kaderathleten, die bis zu 14h pro Woche trainieren, denen erneut eine Möglichkeit zum Vergleich mit anderen Sportlern genommen wurde. Darüber hinaus ist die Symbolkraft katastrophal, wenn gleichzeitig z.B. im Fußball selbst Jugendmannschaften wieder in den normalen Trainings- und teilw. Spielbetrieb einsteigen dürfen.