Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 24.03.2021 für Sie.

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Vereinsbetrieb; Geschäftsstelle

Der zulässige Umfang des Sportbetriebs wird von den stark schwankenden Infektionsszahlen bestimmt. Seit dem 18.3. hat der Landkreis Esslingen die „Notbremse“ gezogen. Der Präsenzbetrieb wurde auf kleine Individualgruppen (maximal ein Haushalt und eine Person plus eigene Kinder bis einschl. 14 Jahre) im Freien begrenzt, hiervon machen momentan Fußball, Handball und Trampolin Gebrauch. Erlaubt bleiben ferner das Training der Landeskaderathleten im Trampolin und Handball sowie der Rehasport. Im Übrigen setzen wir die bekannten Online-Kursstunden fort. Unsere Geschäftsstelle bleibt zu den gewohnten Zeiten geöffnet, allerdings donnerstags nur bis 18 Uhr. In den Osterferien vom 1.4. bis 10.4. öffnet sie nur donnerstags von 16 bis 18 Uhr.

Vereins-ausschuss

Hiermit wird die zweite Ausschusssitzung dieses Jahres für Di 13.4. um 19 Uhr einberufen. Sie findet als Video- und Telefonkonferenz statt. Einwahldaten und Tagesordnung werden allen Ausschussmitgliedern direkt zur Verfügung gestellt.

Übung der Woche

Ein letztes Mal kommen die 0,5 kg-Gewichte aus den beiden Vorwochen (Kurzhantel, Brasil oder Wasserflasche) zum Einsatz. Wir stellen die Füße hüftbreit auf den Boden und gehen in die Knie, Gesäß nach hinten schieben, der Oberkörper leicht nach vorne geneigt, Rücken gerade. Beide Hände halten ein Gewicht, die Arme sind nach unten gestreckt, die Handflächen zeigen nach vorne. Jetzt winkeln wir die Unterarme nach oben an und bewegen sie wieder nach unten, die Oberarme liegen eng am Körper an. Anschließend die Ellenbogen nach hinten oben ziehen, die Schulterblätter zueinander bewegen, Arme wieder lockern. Schließlich beide Arme waagerecht nach vorne strecken, nach oben bewegen und wieder in die Waagerechte zurück führen. Die einzelnen Bewegungen je 10x wiederholen. Fördert die Arm- und Schultermuskulatur. Als Steigerungsform können wir das Gewicht auf beiden Seiten auf 1 kg erhöhen.

Kooperation mit dem ADFC

Im letzten Jahr hat der ADFC wieder in einer bundesweiten Umfrage den Fahrradklimatest durchgeführt. Rund 230.000 Menschen in über 1000 Städten und Gemeinden haben die Situation aus Sicht der Radfahrenden bewertet. Die Ergebnisse liegen nun vor und bieten die Basis, Stärken und Schwächen des Radverkehrs vor Ort zu benennen und Verbesserungen anzugehen. In Ostfildern blieb die Gesamtnote relativ stabil zu den Vorjahren, mit 3,9 gem. Schulnotensystem aber auch gleich schlecht. Positiv gesehen werden die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Nahverkehr und die Wegweisungen für Radfahrer. Auf der anderen Seite wird die Reinigung der Radwege, vor allem auch der Winterdienst, bemängelt. Auch Sicherheit und Komfort für alle Zielgruppen, Alt und Jung, werden kritisch gesehen. Coronabedingt hatte das Rad als Verkehrsmittel im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen, allerdings wurden Signale für mehr Fahrradfreundlichkeit vermisst. Die genauen Zahlen und Auswertungen sind unter www.fahrradklimatest.de zu finden.