Aktuelles aus dem Verein und den Abteilungen.

Unsere Informationen aus der Stadtrundschau vom 20.01.2021 für Sie.

Inhaltsverzeichnis

Aus den Abteilungen

Allgemeines des TB Ruit 1892 e.V.

Sport- und Vereinsbetrieb

Als Vorlage für den Bund-Länder-Gipfel vom 03.03.2021 hat die bundesweite Sportministerkonferenz am 22.02.2021 ein Rückkehrmodell verabschiedet und insbesondere die Auswirkungen des Lockdown auf Kinder, Jugendliche und Senioren herausgearbeitet. Die Sportvereinigung Böblingen hat am 26.02.2021 in einem offenen Brief „Öffnungsperspektive für den Sport zügig schaffen“ an den Ministerpräsidenten und die Kultusministerin in Stuttgart unter Mitzeichnung von 74 größeren Vereinen und 34 Sportfachverbänden die Langzeitfolgen der Corona-Beschränkungen und die Argumente für eine Veränderung ausführlich zusammengestellt. Wie Kanzleramt und Ministerpräsidenten am 03.03.2021 hierauf reagiert haben, werden wir auf unserer Homepage darstellen, im Falle von Lockerungen werden wir alles unternehmen, um diese zeitnah umzusetzen. Einstweilen bieten wir Präsenztraining für Leistungssportler sowie virtuelle Übungseinheiten für alle anderen Mitglieder an. Das bisherige Individualtraining von Fußball-Kleinstgruppen auf Sportaußenanlagen ist seit einer Klarstellung vom 16.02.2021 nicht mehr gestattet. Unsere Rehasportgruppen pausieren freiwillig mit Rücksicht auf die Teilnehmer/innen. Unsere Geschäftsstelle ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet, jedoch donnerstags nur bis 18 Uhr. Die Mitgliederversammlung am 12.03.2021 um 19 Uhr findet als Video- und Telefonkonferenz statt, Einwahldaten können bis 05.03.2021 auf unserer Homepage und telefonisch auf unserer Geschäftsstelle angefordert werden. Die Talwiesenstuben bieten mittags einen Abholservice an, telefonische Vorbestellung täglich außer montags ab 11 Uhr bei Klaus Altmann.

Übung der Woche

Auf einem Stuhl sitzen, die Füße stehen auf dem Boden, seitlich an der Sitzkante festhalten. Das rechte Knie Richtung Stirn heben, gleichzeitig den Kopf Richtung Knie senken und im Rücken locker nachgeben. Den Fuß wieder auf den Boden stellen und den Rücken gerade machen, einatmen, Beinwechsel. Dehnungsübung für die Lendenwirbel, die sich auch für die Kaffeepause im Home Office gut eignet.

Kooperation mit dem ADFC

Das ADFC-Jahresprogramm für den Kreis Esslingen ist erschienen, in ganz anderem Layout als bisher. Da im letzten Frühjahr alle Touren abgesagt wurden, ist ein Großteil der Hefte im Altpapier gelandet. Deshalb hat sich der ADFC für eine digitale Version entschieden, die flexibler ist und tagesaktuell gestaltet werden kann. Und die Ressource Papier fällt nicht mehr an. Eine Druckversion gibt es zwar, doch ist diese kurz gehalten für einen ersten Überblick. Die Touren sind nur in Kurzform abgedruckt, die genauen Beschreibungen können im Tourenportal www.adfc-tour.de nachgelesen werden. Auf dem Portal ist auch die Anmeldung zur Tour vorgesehen. Denn eine Anmeldung wird weiterhin Pflicht bleiben, und über das Tourenportal ist dies einfacher und zuverlässiger als per Telefon. Um zusätzlich ein Angebot in Zeiten zu bieten, in denen keine geführten Touren möglich sind, gibt es einige Tourenbeschreibungen zum alleine fahren. So behält das Heft auch einen Wert über 2021 hinaus. Aufgrund der erschwerten Zugänglichkeit der Auslagestellen gibt es 2 Möglichkeiten, das Jahresprogramm zu bekommen: Einen mit 1,55 € frankierten Rückumschlag an den Geschäftsführer Mathias Rady, Lindenstraße 20, 73760 Ostfildern senden oder eine Überweisung von 3,00 €, mit Vermerk “Jahresprogramm” und Angabe der Adresse auf das ADFC-Vereinskonto IBAN DE41 6115 0020 0102 3076 25, dann wird das Programm zugesandt. Einige gedruckte Exemplare der Kurzversion liegen in unserem Vereinsheim in den Talwiesen aus, zugänglich während der Öffnungszeiten der Talwiesenstuben und unserer Geschäftsstelle. Der ADFC freut sich auf viele gemeinsame Touren in diesem Jahr!

Aus den Abteilungen

Trampolin

Online-Wettkampf mit 3 Podiumsplätzen

Der Großteil der Trampolinathleten befindet sich seit Oktober im Lockdown und hat damit keine Möglichkeit, auf unserem Sportgerät zu trainieren. Einzig die Kaderathleten haben mit wenigen Wochen Ausnahmen die Berechtigung, in der Turnhalle ihrem Sport nachzukommen. Allerdings fehlen weiterhin die Aussichten auf Wettkämpfe und somit auch die Möglichkeit, sich mit anderen Kontrahenten zu messen. Nachdem im vergangenen Jahr bereits erste Wettkämpfe online durchgeführt wurden, fand in der letzten Woche wieder ein solcher Wettbewerb statt. Er war an die Athleten gerichtet, die aktuell trainieren und somit ihre Übungen vorbereiten können.
Vom TB Ruit nahmen an dem online ausgerichteten Hessen-Cup drei Athleten teil. Es starteten insgesamt über 100 Sportler aus mehreren Ländern. In der vergangenen Woche wurden die Übungen während der Trainingseinheiten gefilmt und dann auf der Plattform bereitgestellt. Die Kampfrichter waren sehr eifrig und haben alle Übungen bereits am Wochenende bewertet.
Jannick Scheibler, der erst seit vier Wochen wieder im Training ist, zuvor war auch ihm untersagt zu trainieren, zeigte gute Übungen und steigerte sich vor allem in der Höhe. Er belegte am Ende in der Altersklasse 11/12 den dritten Platz mit 69,64 Punkten und 0,25 Punkten Rückstand auf Platz zwei.
Ryan Eschke, der zwar im Bundeskader ist, aber dennoch eine Zwangspause einlegen musste, ist bereits etwas länger wieder auf dem Gerät. Er zeigte in der Kürübung einen neuen Schwierigkeitswert. Er nutzte den Wettkampf zur Vorbereitung auf den Qualifikationswettkampf zur Jugend-Europameisterschaft. Mit 78,91 Punkten wurde er mit 0,56 Punkten Rückstand ebenfalls sehr guter Dritter.
Simon Hoffmann, der aufgrund seiner Bundeskaderzugehörigkeit seit Oktober durchtrainieren konnte, ging in der Altersklasse 17/18 an den Start. Seine Kürübung verlief zwar nicht ganz nach Plan, dennoch konnte er sich mit 79,95 Punkten und deutlichem Vorsprung den Sieg in seiner Klasse holen.
Für alle drei war die Teilnahme an dieser Veranstaltung wichtig. Es ist zwar nicht die Atmosphäre wie bei einem richtigen Wettkampf, dennoch benötigen die Athleten diesen Reiz, um zu wissen, für was sie die ganze Zeit so hart trainieren.

Qualifikation zur Jugend-Europameisterschaft

Der Sport ruht in Zeiten des Lockdowns. Einzig die Spitzenathleten dürfen momentan in die Halle und auf den Geräten trainieren. Im Jahresverlauf sind bereits mehrere große Meisterschaften geplant. So auch die Jugend-Europameisterschaft Ende April, Anfang Mai in Sochi. Zugelassen zum Wettkampf sind die Jahrgänge 2003-2008. Der Deutsche Turnerbund wird je vier Athleten (männlich und weiblich) auf diese Meisterschaft entsenden. Vom TB Ruit hat sich Simon Hofmann aufgrund seiner Vorbereitung auf das Abitur gegen eine Teilnahme entschieden. Ryan Eschke hingegen nimmt an den drei Qualifikationswettkämpfen teil. Der erste fand am vergangenen Wochenende unter strengen Hygienebestimmungen im Rahmen den Bundeskaderlehrgangs in Frankfurt statt. Der Wettkampf verlief nicht optimal. Die Pflichtübung turnte Ryan sehr souverän. Die erste Kürübung musste er leider vorzeitig beenden. Die zweite Kür konnte er erfolgreich zu Ende turnen. Die erste Qualifikation hat hinsichtlich der Nominierung noch keine große Aussagekraft. Die Ergebnisse der anderen Teilnehmer zeigen aber, dass für Ryan eine Chance besteht, zu den vier Nominierten zu gehören.