Stadtrundschau Nr. 24-2019
(Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Di. 9:30-11:30 Uhr, Do. 16-20 Uhr und Fr. 9:30-11:30 Uhr, Tel. 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de.
Nachruf Hermann Gugel
Am 15. Juni 2019 ist unser langjähriges Ehrenmitglied Hermann Gugel gestorben. Schon in seinen jungen Jahren war er durch sein ehrenamtliches Engagement für den TB Ruit eine wichtige Persönlichkeit. Auffallend waren in den Jahren 1939 bis 1942 seine überragenden Leistungen in der Leichtathletik weit über die Grenzen Württembergs hinaus. In den 50er Jahren war er stark in der Jugendarbeit engagiert. Als Trainer hat er es sich zur Aufgabe gemacht, auf Kurz- und Mittelstrecken die Ruiter Jugend an Höchstleistungen heranzuführen. Auch war er ein guter, talentierter Skifahrer, was ihm bis ins hohe Alter auch unter Einsatz neu entwickelter Sportgeräte wichtig war. Er hat mehrfach an unseren alpinen Vereinsmeisterschaften teilgenommen und unter anderem 1988 in Oetz den 1. Platz in seiner Alterskategorie errungen. Auch war ihm die Geselligkeit im Rahmen von Vereinsfeierlichkeiten sehr wichtig, und noch in den letzten Jahren hat er mehrfach die Sommerfeste der Skiabteilung ausgerichtet. Sein Wirken und sein Engagement werden uns unvergessen bleiben. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Grüne Mitte Ruit
Das offene Angebot „Bewegung und Spaß“ findet wöchentlich donnerstags (außer an Feiertagen) um 9:30 Uhr mit 4 ehrenamtlichen Bewegungsleiterinnen des Treffpunktes Ruit in der Grünen Mitte Ruit an der Station der Fünf Esslinger statt. Im Mittelpunkt stehen einfache Übungen zu Balance, Beweglichkeit, Dehnung und Kraft an der frischen Luft. Das Angebot ist eine kostenlose Initiative der Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen in Kooperation mit dem Treffpunkt Ruit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bequeme Schuhe werden empfohlen. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an den Treffpunkt Ruit, Treffpunkt-Leitung Elisabeth Weise, Telefon 0711-441 40 63.
Vereinsausschuss
Die nächste Sitzung des Vereinsausschusses findet am Di 9.7. um 19 Uhr im Nebenzimmer der Talwiesenstuben statt. Alle Ausschussmitglieder sind herzlich eingeladen und haben die Tagesordnung auf direktem Wege erhalten.
Senioren: Tagesfahrt am 18.7.
Zu unserer geplanten Tagesfahrt am 18.7. ins Hopfengut nach Tettnang und an den Bodensee nach Friedrichshafen sind noch nicht genügend Anmeldungen eingegangen. Es werden deshalb alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des TB-Ruit herzlich zu dieser Ausfahrt eingeladen. Der Preis für Busfahrt und Führung im Hopfenmuseum beträgt je nach Teilnehmerzahl zwischen 35 € und 41 €. Um baldige Anmeldung bei Rolf Büchele, Tel. 0711-413229 oder bei Emil Decker, Tel. 0711-412117 wird gebeten. Sollten bis zum 1.7. nicht genügend Anmeldungen eingegangen sein, muss diese Ausfahrt leider abgesagt werden. Nähere Angaben dazu gibt’s im Aushang bei den Talwiesenstuben oder bei Rolf Büchele.
Kooperation mit dem ADFC
Der
ADFC Ostfildern fährt am Sa, 29.6., zu den Labyrinthen in der näheren Umgebung.
Zunächst wird, mit Start an der Stadtbahnhaltestelle Kreuzbrunnen um 14 Uhr,
zum Labyrinth auf dem Campus der Universität Hohenheim geradelt. Danach führt
die Tour zum Kräuterlabyrinth in Ostfildern-Nellingen. Labyrinthe haben die
Menschen schon immer fasziniert. Sie bilden ein System von Linien und Wegen,
das durch zahlreiche Richtungsänderungen das Abschreiten zu einem Rätsel macht.
Erleben Sie bei dieser außergewöhnlichen Tour die besonderen Eindrücke in den
verschiedenen Formen des Labyrinths. Die Veranstaltung findet in Kooperation
mit den Labyrinth-Frauen Ostfildern statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich,
alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Das ADFC-Programm Ostfildern für das 2. Halbjahr 2019 liegt druckfrisch an den
bekannten Verteilstellen aus. Der ADFC hat eine Vielfalt von Touren im Angebot,
zu den Heimattagen in Winnenden, Schloss Solitude, 3-Flüsse Tour, ins
Lauchertal, in den Schönbuch – lassen Sie sich inspirieren. Die Teilnahme ist
für alle RadfahrerInnen offen, Nicht-Mitglieder entrichten einen Obolus von 3
€. Alle Tourendetails und weitere Informationen zu Radverkehr und aktuellen
Themen unter https://de-de.facebook.com/adfc.ostfildern/
Abt. Fußball
Jugendfussball
Die Planung der neuen Saison sind in vollem Gange. Für verschiedene Mannschaften benötigen wir noch Unterstützung, gesucht werden Trainer oder Co-Trainer bei den Mannschaften der Jüngsten wie Knirpse/F-Jugend/E-Jugend und auch in der D-Jugend. Bei Interesse bitte einfach ein E-Mail an jugendleitung@tbruit-jugendfussball.de
Vorschau Kleinfeldturniere
Am 13+14.7. finden in Talwiesen unsere eigenen Jugendturniere statt. Weitere Details sind auch auf unserer Homepage zu finden https://tbruit-jugendfussball.de/
Abt. Handball
Informationen zum Handball finden Sie auch unter „Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern“ zu Beginn der Vereinsseiten oder im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
Männer 1: Esslinger Marktplatzturnier
So., 21.7., 11.30 Uhr gg. SG Esslingen (Kreisliga A), 13 Uhr gg. SKV Unterensingen (Württembergliga), 15 Uhr gg. TV Plochingen (3. Liga). Finalspiele ab 17 Uhr. Bei trockenem Wetter finden die Spiele auf dem Esslinger Marktplatz statt, bei Regen in der Schelztorhalle
Männer 2: Filderstadt-Cup
Die HSGO 2 nimmt am So., 14.7. in Bernhausen, Eduard-Spranger-Sporthalle beim 15. Filderstadt-Cup teil. Dabei sind 8 Teams, wobei die Stuttgarter Kickers und unsere „Zweite“ als Vertreter der Bezirksklasse am höchsten angesiedelt sind.
JANO Filder
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken www.Jano-Filder.de
Handball-Sommercamp 2019
– Anmeldefrist läuft – Das traditionelle Handball-Sommercamp des TSV Neuhausen und der JANO Filder findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 6. September statt. Drei Tage dreht sich in den Egelseesporthallen in Neuhausen alles um unseren schönen Sport. Die Kinder werden dabei den ganzen Tag von qualifizierten Trainern unter Leitung der beiden sportlichen Leiter in Neuhausen und bei der JANO (B-Lizenz-Inhaber Jan Pabst und Markus Scherbaum) die individuellen Grundlagen des Handballspiels mit viel Spaß vermittelt bekommen. Neben einem Camp-Shirt gibt es zudem für alle noch das eine oder andere Geschenk. Alle weiteren Infos und die Anmeldung findet Ihr unter https://tickets.jano-filder.de/produkt/handball-sommer-camp-2019/. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2007-2010 (E- und D-Jugend). Die Plätze sind auf 60 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldefrist läuft bis zum 12.7. – also schnell anmelden und dabei sein!
Abt. Tischtennis
44. Ostfildern – Pokal in Kemnat
Der diesjährige Ostfildern-Pokal findet am Sa. 13. Juli in Kemnat statt. Die Jugend fängt um 10 Uhr an und spielt um den Willy Gaiser Pokal. Die Aktiven starten um 13 Uhr. Es wird zuerst in Gruppen zu je 4 Teams gespielt, während die Endrunde dann im KO-System ausgetragen wird. Die Auslosung der Gruppen findet am Vortag 12. Juli um ca. 20.30 Uhr im Foyer der Sporthalle Kemnat statt.
Trainingszeiten
Jugend:
Mi. 17.30 – 18.30 Uhr Anfänger
Mi. 18.30 – 19.30 Uhr Mannschaftsspieler
Aktive:Mi. 19.30 – 21.45 Uhr
Fr. 19.00 – 21.45 Uhr
Abt. Trampolin
Erfolgreicher Filder Pokal für den TBR
Die
10. Auflage des Filder Pokals in Ruit war nicht nur aus Sicht des
Organisationskomitees ein voller Erfolg, hierzu in Kürze mehr an dieser Stelle.
Seitens der Trainer der Trampolinabteilung war man mit dem Abschneiden der
Ruiter Aktive sehr zufrieden. Es waren fast 30 Ruiter Trampoliner an den beiden
Wettkampftagen am Start, so viele wie noch nie bei einem Wettkampf. Die
zahlreichen Ruiter behielten nicht nur einige Pokale in der heimischen Halle,
sondern zeigten auch sonst sehr ansehnliche Leistungen.
In der Eliteklasse am Samstag nutzten Ryan
Eschke und Simon Hofmann den Wettkampf als Vorbereitung auf die Qualifikation
zur Jugendweltmeisterschaft im Herbst in Tokyo, die wenige Wochen später
stattfand. Magdalena Roos und Nadine Schwartz turnten um Punkte für die
Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Leider musste Nadine aufgrund
einer Bänderverletzung den Start zurückziehen.
Magdalena turnte einen guten Wettkampf und freute sich bereits nach dem
Vorkampf nicht nur über den Finaleinzug als Vorkampfbeste. Vielmehr erreichte
sie auch die notwendigen Punkte für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.
Im Finale sprang sie daher befreit auf, verbesserte nochmals ihre persönliche
Bestleistung und freute sich über den 2. Platz.
Bei Ryan stehen die Wettkämpfe voll im Zeichen der Jugend-WM Qualifikation.
Seine Pflichtübung wird kontinuierlich besser und auch in der Kür baut er immer
wieder schwierigere Sprünge ein. Leider ist daher die Kürübung noch nicht so
stabil. Im Vorkampf landete er noch auf dem 2. Platz. Sein Finale war leider
bereits nach dem 2. Sprung beendet.
Simon ging mit ähnlichen Vorzeichen in den Wettkampf. Er muss ebenfalls höhere
Punktzahlen turnen, um sich für Tokyo zu qualifizieren. Den Vorkampf meisterte
er gut, aber in der Kür reichten die Punkte noch nicht. Im Finale erturnte er
zwar keine bessere Punktzahl, die Noten reichten aber aus, um den 2. Platz zu
sichern.
In den Basisklassen stellten die Ruiter das größte Kontingent. Für die jüngsten
Teilnehmer war es teilweise der erste Wettkampf überhaupt. Man merkte zwar die
Nervosität an, aber auch die Sicherheit, denn die Übungen wurden schon seit
Wochen trainiert. Bei den Bambinis weiblich erreichten 3 Ruiter das Finale.
Anastasia Felde wurde Sechste, Johanna Salmen Vierte und Emmelie Scheibler
sicherte sich mit dem 2. Platz einen Pokal. Weitere Teilnehmer hier: Juliane
Moosbrugger (9.) und Lillien Scheibler (10.), die mit 5 Jahren die jüngste
Teilnehmerin des Wettkampfs war. Iyad Messaykeh gewann bei den Bambinis m. den
Pokal für den 1. Platz. Eine Klasse darüber zogen 3 Ruiterinnen in das Finale
ein. Lydia Clemens gewann die Konkurrenz vor Valeria Limonova auf dem 2. Platz.
Luna-Marie Schmidt wurde Fünfte. Weitere Teilnehmerinnen hier: Amy Heydecke
(9.), Sara Schlabschi (14.), Marie-Louise Bartle (18.). In der gleichen
Altersklasse bei den Jungs errang Jannick Scheibler den 2. Platz, Adnan
Messaykeh wurde Achter, Anesti Argyropoulos Elfter und Eddy Belly Zwölfter.
In der Altersklasse 2005-2007 weiblich ging durch Emily Brendel auf dem 2.
Platz ein weiterer Pokal nach Ruit. Im Finale ebenfalls dabei waren Julienne
Bergann (6.) und Daliah Messaykeh (7.). Nora Bähr erreichte den 14. Platz. Bei
den Jungs im gleichen Alter erreichten beide Ruiter Starter das Finale. Micha
Schlecht sicherte sich mit dem 2. Platz den nächsten Pokal, Simon Tuttlies
wurde knapp Vierter.
In der AK 2002-2004 turnte Lucienne Bergann nach längerer Verletzungspause
wieder einen Wettkampf. Sie erreichte das Finale und wurde dort mit knappem
Rückstand Vierte. Emily Rebmann wurde in der Klasse Neunte und verpasste das
Finale knapp. Bei den Turnerinnen ging Meike Fritz an den Start und wurde
kräftig von den Kindern unterstützt, die normalerweise von Meike trainiert
werden. Sie zeigte einen guten Wettkampf, wurde im Finale Dritte und hielt
unter Jubel der Ruiter Kinder einen Pokal in die Höhe.
Alles in allem waren die Ruiter Trainer und Betreuer sehr zufrieden mit den
gezeigten Leistungen. Bedenkt man, dass einige Kinder aus den Trainingsgruppen
an dem Wettkampf verhindert waren, sieht man, wie groß das Potential in Ruit
ist. Im Wettkampf zeigte sich, dass der TB Ruit nicht nur in der Spitze gut
ausgebildete Athleten hat. Auch bei den Athleten dahinter ist deutlich die
Handschrift der Ruiter Ausbildung zu sehen.