Stadtrundschau Nr. 19-2019
Geschäftsstelle (Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Di. 9:30-11:30 Uhr, Do. 16-20 Uhr und Fr. 9:30-11:30 Uhr, Tel. 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de.
Grüne Mitte Ruit
Das offene Angebot „Bewegung und Spaß“ findet wöchentlich donnerstags (außer an Feiertagen) um 9:30 Uhr mit vier ehrenamtlichen Bewegungsleiterinnen des Treffpunktes Ruit in der Grünen Mitte Ruit an der Station der Fünf Esslinger statt. Im Mittelpunkt stehen einfache Übungen zu Balance, Beweglichkeit, Dehnung und Kraft an der frischen Luft. Das Angebot ist eine kostenlose Initiative der Pflegestützpunkte im Landkreis Esslingen in Kooperation mit dem Treffpunkt Ruit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bequeme Schuhe werden empfohlen. Für Rückfragen können Sie sich gerne an den Treffpunkt Ruit, Treffpunkt-Leitung Elisabeth Weise, Telefon 0711-441 40 63 wenden.
Kooperation mit dem ADFC
Auch
dieses Jahr läuft die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die gemeinsame Aktion
von ADFC und AOK will die Menschen für das Pendeln mit dem Fahrrad begeistern.
Im Zeitraum vom 1.5. bis 31.8. können Berufstätige und Studierende mitmachen,
um sich an mindestens 20 Tagen für den Weg zur Arbeit oder zum Hörsaal in den
Sattel zu schwingen – auch auf Teilstrecken. 2018 haben sich bundesweit 250.000
Menschen beteiligt und auf 49,5 Millionen km in die Pedale getreten statt aufs Gas.
Informieren und zur Aktion anmelden kann man sich auf
www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de.
Die nächsten ADFC-Touren: Sa 25.5. zur Remstal-Gartenschau, Start um 8.30 h,
und So 26.5., Auf dem Kaisersträßle, Start um 9 h, jeweils ab
Stadtbahnhaltestelle Kreuzbrunnen. Weitere Infos auf https://www.adfc-bw.de/ostfildern/termine-und-touren/
Abt. Turnen
Ulmer Tanzwettbewerb
Endlich war es am 19.5. soweit: die Black Beauties und die Flaming Stars starteten beide in einem großen Teilnehmerfeld von über 30 Gruppen mit mehr als 400 Teilnehmerinnen. Für beide Teams war es anstrengend, aber auch erfolgreich. Auch wenn beide denkbar knapp das Podest verpassten, so ist der jeweils 4. Platz angesichts des Teilnehmerfeldes ein Erfolg. Das Trainerteam ist auf beide Gruppen sehr stolz! Danke für euer Feuer, eure Mitarbeit, eure Leidenschaft und den mitgereisten Eltern für den Fahrdienst und eure Unterstützung! Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf.
Abt. Fußball
Aktive: Wernauer SF – TBR 3:6
Nach zweimaligem Rückstand kamen die Ruiter wieder und führten schon zur Halbzeit mit 5:2. Tore erzielten dabei Felix Rapp, Jakob Müller (FE), Jens Freissler, ET, und Patrick Schön. Weniger spektakulär war dann Halbzeit 2. Nach 60 Minuten kamen die Wernauer nochmal etwas heran, doch Lamin Jallow stellte den alten Abstand wieder her (79.). Durch die Niederlage des TV Nellingen haben die Ruiter nun nur noch 1 Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz.
TSV Berkheim II – TB Ruit II 1:4
Nachdem die Zweite zunächst in Rückstand geriet, zeigten sie Moral und glichen durch Thomas Zickeli aus (35.). Der Führungstreffer gelang Daniel Reuer (40.). Kurz vor Schluss stellte dann Jason Okone mit einem Doppelpack den 4:1 Endstand her.
Frauen
Die Ruiter Frauen sind am drittletzten Spieltag bereits Meister der Bezirksliga! Aus den vergangenen 24 Spielen nahmen sie 67 Punkte mit und stellen mit einer Torbilanz von 139:14 Toren sowohl den besten Angriff als auch die beste Verteidigung der Liga!
TBR II – SGM Aufhausen/Nellingen 6:5
Die Ruiterinnen kamen mit Schwung ins Spiel. Durch Vanessa Raff gingen sie schnell in Führung. Katrin Albeck erhöhte nur wenig später auf 2:0. Aus spitzem Winkel schob Sandra Petzold dann zum 3:0 ein. Durch einen Strafstoß erzielte Vanessa Raff dann den 4:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel waren die Ruiterinnen dann nicht mehr richtig auf dem Platz. Der SGM gelangen die Treffer zum 4:2. Dann war es wieder Vanessa Raff, die auf 5:2 erhöhte. Durch einen Elfmeter verkürzte die SGM wieder und auch der Treffer zum 5:4 gelang. Es war erneut Vanessa Raff, die durch einen direkt verwandelten Freistoß noch einmal erhöhte, doch die SGM zog nach. Beim 6:5 blieb es dann, auch weil Yvonne Lörcher im Tor der Ruiterinnen noch einige gute Chancen vereitelte.
Jugend: Ergebnisse
C-Juniorinnen
– VfR Süssen abg.
E2-Junioren – TSV RSK Essl.3 7:1
TSV Deizisau – D-Juniorinnen 4:2
VfB Reichenb./F3 – E3-Junioren 12:2
E1-Junioren – TSV Baltmannsw. 5:1
D3-Junioren – VfB Oberessl./Z.2 5:0
SG Eintr. Sirnau – D2-Junioren 6:3
D1-Junioren – VfB Reichenb./F. 4:0
C-Junioren – FV Vorw.Faurndau verl
TSV Oberensingen 2 – B-Junioren 4:2
Vorschau Freitag 24.05.
18:00
ASV Aichwald – D1-Junioren
18:30 SGM Re/Di-Go – C-Juniorinnen
Samstag 25.05.
09:00
Bambini Spieltag in
09:00 Knirpse Spieltag in
09:00 F-Jugend Spieltag in
10:30 D-Juniorinnen – SGM Wendl./Ötl.
12:15 E3-Junioren – TSV Berkheim 3
12:15 TSV W-Esslingen 2 – E2-Junioren
12:15 FV Plochingen – E1-Junioren
13:30 D2-Junioren – FV Spfr Neuhausen
13:30 TSG Esslingen 2 – D3-Junioren
13:30 ASV Aichwald – D1-Junioren
Sonntag 26.05.
10:30 TV Nellingen 2 – B-Junioren
Abt. Handball
JANO Filder
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken www.Jano-Filder.de
Sa., 25.5.: Heimspiele in Neuhausen
C1-Jugend: finale Qualirunde in der Egelsee-Sporthalle: 13 Uhr gg. HSC Schmiden/Oeffingen, 14.25 Uhr gg. SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch, 15.50 Uhr gg. TV Spaichingen.
Abt. Schwimmen
Pfingstferienschwimmcamp
Für das Schwimmcamp vom 11.-14.6. gibt es noch freie Plätze, auch für größere Kinder. Dieses Jahr gehen wir ins F3, ins Fildorado und 2 verschiedene Freibäder (bei schlechtem Wetter ins Hallenbad). Im Preis von 120 € (Nichtmitglieder 140 €) sind alle Eintritte, Fahrkosten, Trainerkosten und Versicherung mit dabei. Ihre Kinder sollten mindestens das Seepferdchen haben und 7 Jahre alt sein. Morgens geht es um 9 Uhr los, und wir sind um 16 Uhr wieder zurück in Ruit. Anmeldung unter Schwimmen@tbruit.de.
Abt. Tischtennis
Vatertagshocketse
Dieses Ruiter Event der TT-Abteilung findet am Do. 30.5. wieder statt. Eingeladen sind alle Spieler, deren Anhang und die Gönner der TT-Abteilung. Beginn ist wie immer um 11 Uhr.
Abteilungsversammlung am Di. 4.6.
Getagt wird im Nebenzimmer der Talwiesenstuben ab 19.30 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Saison 2018/19 3. Bericht Abteilungsleiter 4. Bericht Jugendleiter 5. Bericht Kassier 6. Entlastungen 7. Mannschaftsaufstellungen 2019/20 8. Organisatorisches 9. Ehrungen 10. Neuwahlen 11. Anträge/Sonstiges/Schlusswort
Trainingszeiten
Jugend:
Mi. 17.30 – 18.30 Uhr Anfänger
Mi. 18.30 – 19.30 Uhr Mannschaftsspieler
Aktive: Mi. 19.30 – 21.45 Uhr
Fr. 19.00 – 21.45 Uhr
Abschlusstabelle Bezirksliga U12 RR
1.
TB Neuffen 8:2
2. TB Ruit
6:4
3. TSV Wendlingen 6:4
4. TV Nellingen 5:5
5. TV Kemnat 5:5
6. TSV Jesingen 2 0:10
Mit dem letzten Rückrundenspiel schaffte unsere U12 nur mit dem besseren
Satzverhältnis noch den 2. Platz. Die Saison wurde mit 7 Spielern durchgezogen.
Mit 9 Einsätzen war Johannes Rother am häufigsten im Einsatz. Jannik Ehrmeier
hatte mit Abstand die Beste Einzelbilanz, 14:1 Siege, vorzuweisen. Es zeigt
sich einmal mehr, wenn die Stärksten spielen, positionieren auch wir uns im
vorderen Drittel.
Abt. Trampolin
Baden-Württ. Synchronmeisterschaften
Nachdem
die Meisterschaften im Einzel beendet waren, begannen direkt im Anschluss die
Baden-Württembergischen Meisterschaften im Synchronturnen. Der TBR war mit 10
Athleten in 6 Paaren vertreten. Das glänzende Ergebnis der
Einzelmeisterschaften wurde von weiteren Titeln und Medaillen abgerundet.
Die Disziplin Synchronturnen gehört zu den spannendsten Wettkampfformen im
Trampolin. Da die Synchronität eine übergeordnete Rolle spielt, haben auch
Paare mit schwächeren Turnern im Einzel Chancen auf vordere Platzierungen.
Gerade in den jungen Altersklassen kommt es daher immer mal wieder zu
Überraschungen. In der Startklasse 7-12 Jahre traten Nora Bähr und Lydia
Clemens sowie Valeria Limonova und Luna-Marie Schmidt an. Beide Paare
qualifizierten sich mit schönen Synchronübungen für das Finale und rechneten
sich Chancen auf Medaillen aus. Valeria und Luna trafen ihre Finalübung nicht
optimal und bekamen Abzüge in den Synchronnoten. Der undankbare 4. Platz war
das Ergebnis. Nora und Lydia zeigten eine sehr ordentliche Übung und
verteidigten damit ihren 3. Platz aus dem Vorkampf. Bei den Jungs im gleichen
Alter trat Jannick mit einem Partner vom MTV Stuttgart an. Leider zogen alle
anderen Paare vor dem Wettkampf zurück, sodass der Wettkampf nur als
Rahmenwettkampf durchgeführt wurde. Zwar erhielten die beiden Jungs die
Goldmedaille, als offizielle Meisterschaft wird dies aber nicht gewertet.
Bei den 13-16-Jährigen schickte der TBR Magdalena Roos und Emily Brendel sowie
Nadine Schwartz mit einer Partnerin vom MTV ins Rennen um die Medaillen. Beide
Paare zogen sicher in das Finale ein. Emily und Magdalena mussten sich
teilweise deutlich älteren Paaren stellen. Zwar war ihr Vortrag nicht so
souverän wie im Vorkampf, sie hielten sich aber hauchdünn auf dem 3. Platz. Mit
nur 0,04 Punkten Vorsprung sicherten sie sich die Bronzemedaille. Nadine und
ihre Partnerin steigerten sich von Übung zu Übung. Im Finale setzten sie die
Führenden mit der bis dahin höchsten Punktzahl unter Druck. Diese steigerten
sich aber auch nochmal. So blieb für die Ruiterin der Vizemeistertitel.
Bei den gleichaltrigen Jungs starteten Micha Schlecht und Ryan Eschke. Nach dem
Vorkampf auf dem 2. Platz starteten sie den Angriff auf Platz 1. Leider schien
der Traum geplatzt zu sein, als Ryan beim 9. Sprung die Abdeckung des
Trampolins berührte. Da aber auch die anderen Paare patzten und vor allem die Führenden frühzeitig ihre Übung beenden
mussten, reichte es für die Ruiter tatsächlich zum unverhofften Titel.
Gegen 21 Uhr endete der lange Wettkampftag in der Ruiter Sporthalle. An beiden
Wettkämpfen des Tages zeigten die Ruiter Athleten tolle Übungen und sicherten
sich eine große Zahl an Titeln, Medaillen und guten Platzierungen.
Die erfolgreichen Trampolin-TurnerInnen des TB Ruit mit TrainerInnen, Foto privat.
Internationaler Filder-Pokal in Ruit
Am 1. und 2.6. treffen sich zum nun 10. Mal viele Trampolinturner Deutschlands zum Vergleich in der Ruiter Sporthalle. Mit dabei sind unter den 200 Teilnehmern auch wieder Gäste aus der Schweiz. Am Samstag findet der Elitewettkampf von 11-18 Uhr statt. Es sind zahlreiche Athleten aus der Jugend- und Erwachsenennationalmannschaft vertreten. Unter anderem zeigt der amtierende Deutsche Meister seine Übungen. Am Sonntag findet dann der Basiswettkampf statt. An diesem Wettkampf sind mehr als 100 Teilnehmer gemeldet, die die notwendigen Übungen für Meisterschaften noch nicht schaffen. Auch sonntags werden den Zuschauern tolle Darbietungen geboten. Der Wettkampf beginnt auch hier um 11 Uhr. Die Finaldurchgänge werden gegen 15:30 Uhr starten.