Stadtrundschau Nr. 08-2019
Geschäftsstelle (Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Di 9:30-11:30, Do 16-20, Fr 9:30-11:30 Uhr, Tel. 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de.
Faschingsferien
In der Woche vom 4.-10.3. ist unsere Geschäftsstelle für Sie am Do 7.3. von 16.18 Uhr und am Fr 8.3. von 9:30-11:30 Uhr geöffnet.
Anschriften, Bankverbindungen
Wir bitten alle Mitglieder, unsere Geschäftsstelle über geänderte Anschriften und Kontaktdaten zu informieren. Für Lastschriftteilnehmer findet kurz nach unserer Mitgliederversammlung vom 15.3. der Einzug der Mitgliedsbeiträge statt. Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle bis dahin auch etwaige Änderungen Ihrer Bankverbindung mit.
Beitragsermäßigungen
Alle Mitglieder im Alter von 19 bis 25 Jahren mit Beitragsermäßigung werden gebeten, der Geschäftsstelle den jährlichen Nachweis des Ermäßigungsgrundes (z.B. Ausbildung, Studium) bis zum 15.3. vorzulegen, um eine Umstellung auf Erwachsenenbeitrag zu vermeiden.
Kooperation mit dem ADFC
Tourenleiter/innen gesucht: Die neue Radsaison steht bevor – bereits in 4 Wochen wird der ADFC Ostfildern mit der Anradel-Tour am 31.3. das Tourenprogramm 2019 eröffnen, und ab 3.4. werden wieder regelmäßig jeden Mittwoch die Feierabendtouren stattfinden. Fahren Sie auch gerne Rad und haben dabei schon ein paar wunderschöne Touren im Landkreis entdeckt, die Sie gerne mit anderen teilen möchten? Die Ortsgruppe heißt alle Interessierten willkommen, das Team zu verstärken. Dazu bietet der ADFC eine kostenfreie Ausbildung zur Tourenleiterin/zum Tourenleiter an. Die Ausbildung besteht aus 4 Modulen und bereitet Sie auf alle relevanten Themen rund um die Tourenleitung vor. Der Zeitaufwand ist frei einteilbar. Interessiert? Dann wenden Sie sich an Klaus Reichert, Tel.: 0711 457654 oder per Mail klaus.reichert@adfc-bw.de.
Abt. Fußball
TB Ruit – TB Ruit II 11:0
Im internen Duell der Ruiter behielt die Erste klar die Oberhand. Der eine oder andere gute Torschuss wurde aber vom guten Schlussmann der Zweiten vereitelt. Tore schossen Jens Freissler (5), Pascal Rückle, Marcel Meier, Patrick Schön (2), Stefan Isele, Scott Würschum.
TB Ruit – SG Eintracht Sirnau II 4:4
Ein intensiv geführtes Testspiel fand keinen Sieger. Den besseren Start erwischten die Ruiter. Durch Jens Freissler gingen sie nach 12 Minuten in Führung. Die SG drehte das Spiel dann (21.+24.). Es war dann wieder Freissler, der nach schöner Vorarbeit von Scott Würschum ausglich. Andreas Böhm brachte die Ruiter dann wieder in Führung. Freissler erhöhte mit dem Pausenpfiff dann auf 4:2. Die Eintracht kam besser aus der Kabine. Durch Tore in der 59. und 64. Minute gelang ihnen der Ausgleich. Weitere Chancen auf beiden Seiten brachten nichts ein und so blieb es beim 4:4.
Abt. Handball
Informationen zum Handball finden Sie auch unter „Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern“ zu Beginn der Vereinsseiten in der Stadtrundschau oder im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
Männer 1: Württembergliga
MTG Wangen/Allgäu – HSGO 33:16 (17:12
Nichts zu holen im Allgäu! Nach den überzeugenden Leistungen in den
letzten beiden Spielen hatte sich die HSG einiges vorgenommen. Jedoch
hatten die Wangener nach der überraschenden Niederlage eine Woche vorher
einiges gutzumachen und traten von Beginn an hellwach
auf. Die HSG dagegen bekam in der Abwehr zu keinem Zeitpunkt der Partie
Zugriff auf die Wangener Angreifer. Auch im eigenen Angriff tat man
sich schwer, blieb jedoch trotzdem zunächst auf Tuchfühlung, als
vorentscheidend erwiesen sich die letzten Minuten vor
der Pause, als die Gastgeber von 13:12 auf 17:12 davon zogen.
Diesen Rückstand verkürzte die HSG in der 2. Hälfte nicht mehr,
zwar bot sich immer wieder die Gelegenheit, jedoch wurden prompt freie
Wurfchancen vergeben und den Gastgebern damit einfache Tore ermöglicht.
So plätscherte die Partie bis zum Ende vor
sich hin. Positiv zu erwähnen auf Seiten der HSG ist das gelungene
Debut von Cedric Weiß, welcher bei seinem Einstand 3 Treffer erzielte.
Männer 2: Kreisliga A
TSV Zizishausen 2 – HSGO 2 18:20 (10:6)
Spitzenspiel: Zweite entscheidet Abwehrschlacht für sich!
Nur eine Woche nach dem knappen 30:29-Sieg gegen Verfolger
Reichenbach, liefert sich die Zweite ein bis zum Schluss spannendes
Spiel gegen Tabellennachbar Zizishausen. Vor gefühlt heimischer Kulisse
erzielte die HSG im 1. Durchgang nur 6 Tore, schafft
es aber wiedermal die Partie in der 2. Hälfte zu drehen.
Beide Mannschaften lieferten sich von der 1. Sekunde an eine
Abwehrschlacht. Nach 15 Minuten stand es 5:5 und beide Teams verbuchten
jeweils 2 2-Minuten-Strafen gegen sich. Allgemein ließ der Unparteiische
nur wenig zu. In den ersten 20 Min. sammelten
beide Mannschaften zusammen 5 Verwarnungen und 6 Zeitstrafen und damit
fast genauso viele Strafen wie Tor (12). Bis zum 7:6 waren beide
Mannschaften auf Augenhöhe. Dann zeigte sich mal wieder die Ostfilderner
Abschlussschwäche. Immer wieder scheiterte man
am starken Torhüter der Gastgeber. Diese nutzen ihre Möglichkeiten und
zogen bis zur Halbzeit auf 10:6 davon.
Aber die Abwehr der HSG konnte sich seit langem auch mal wieder
sehen lassen. Darauf baute die HSG in der 2. Hälfte und tat alles um den
Rückstand wieder aufzuholen. Beim 11:11 (39.) war es bereits geschafft.
Die HSG hielt den Schwung aber nicht aufrecht
und es entwickelte sich ein Schlagabtausch. Erst beim 18:16 (57.) ging
die Filder-Allianz erstmals mit 2 Toren in Führung. 1 Minute vor Schluss
verkürzten die Gastgeber erneut auf ein Tor (18:19). Die HSG nahm ihre
Auszeit und versuchte Ruhe ins Spiel zu bringen.
Trotz allem verlor man nur Sekunden vor Schluss nochmal den Ball. Den
folgenden Konter brachten die Gastgeber aber ebenfalls nicht an den
Mann. Die HSG ging nochmal in Angriff und traf letztendlich doch zum
20:18-Erfolg.
Die Zweite macht damit einen extrem wichtigen Schritt Richtung
Aufstieg. Mit nun 4-Minuspunkten Vorsprung auf Zizishausen und dem
direkten Vergleich im Rücken, geht es in die verbleibenden 6 Spiele. Die
Mannschaft bedankt sich bei der hervorragenden
Unterstützung aller mitgereisten Fans, die zumindest das Gefühl eines
Heimspiels vermittelten!
Nächster Heimspieltag in Ruit: Sa., 9.3.
JANO Filder
Jugendhandball-Akademie Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken
www.JANO-Filder.de
Bock auf Wolf? Die JANO sucht Torwarte!
Hat Andi Wolf bei der WM auch Dir Lust auf das Torwartspiel gemacht? Nach den Faschingsferien startet bei der JANO die Vorbereitung auf die neue Saison und damit auch unser neues Torwartprogramm. Mindestens 6 Torwarttrainer kümmern sich ab der kommenden Spielzeit über alle Altersklassen hinweg um die wichtigste Position im Handball und bilden junge Torhüter für eine Karriere zwischen den Pfosten aus. Neben dem Mannschaftstraining bieten wir dabei für alle Torhüter eine explizite Torwarttrainingseinheit an. Für die Jahrgänge 2005 und 2006 und jünger suchen wir dafür noch Jungs, die sich furchtlos in jeden Ball werfen und Spiele mit entscheiden wollen. Handballerische Vorkenntnisse sind dabei sicher ebenso hilfreich wie eine gewisse Körperlänge, aber keine zwingende Voraussetzung. Wenn Ihr Interesse habt, schreibt uns einfach eine Mail an jugendleitung@jano-filder.de. Wir melden uns dann bei Euch.
JANO mit neuem Ausbildungskonzept
Die
JANO Filder ist überaus erfolgreich in ihr 1. Jahr gestartet. Nicht nur
die ersten Ergebnisse sind sehr erfreulich – wir haben auch bereits
viele Bestandteile unseres
durchgängigen Jugendkonzeptes von den Minis bis zur A-Jugend umgesetzt.
Das ist natürlich ganz wesentlich dem großen Einsatz und der tollen
fachlichen Arbeit der mehr als 60 für die Filder-Falken tätigen
Trainer/innen und Übungsleiter/innen zu verdanken.
Zur kommenden Saison wird die Akademie den nächsten Schritt bei
der Weiterentwicklung eines durchgängigen Ausbildungskonzepts machen.
Damit sollen einerseits die jungen Talente noch besser und individuell
entwickelt werden, und andererseits werden die
Rahmenbedingungen für die Trainer verbessert. Dadurch sollen auch
gezielt Top-Trainern die Möglichkeit haben, sich an der „Idee JANO“ zu
beteiligen, die nicht über die zeitlichen Möglichkeiten für 3 oder 4
Trainingseinheiten in der Woche verfügen.
Die wichtigsten Bestandteile dieses Konzepts sind:
Jede Mannschaft ab der D-Jugend hat – unabhängig vom Alter und
Leistungsstand – genau 2 Mal pro Woche Mannschaftstraining. Der
Mannschaftstrainer kümmert sich neben den motorischen Grundlagen
vorwiegend um kooperative Elemente. Außerdem ist er der primäre
Ansprechpartner
für die Spieler und für die Trainingssteuerung zuständig.
Alle weiteren Trainingseinheiten sind als wöchentliche oder
zweiwöchentliche Spezialtrainings konzipiert, die
mannschaftsübergreifend für talentierte und motivierte Spieler der
Leistungsmannschaften angeboten werden. In diesen Einheiten sollen
gezielt
individuelle Techniken und Taktiken für Angriff, Abwehr und Torhüter
geschult werden. Diese finden in der Regel 1 Mal pro Woche zu einem
bestimmten Schwerpunkt statt.
Die Aufteilung der Inhalte der verschiedenen Trainings erfolgt
auf Basis der im Jugendkonzept festgeschriebenen Ausbildungsschwerpunkte
je Altersklasse. Eine Überschneidung der Inhalte wird so vermieden.
Je nach Altersklasse und aktuellem Leistungs- und
Entwicklungsstand kommt ein Jugendspieler damit auf 2-5 von der JANO
angebotene Trainingseinheiten in der Halle pro Woche. Dazu kommen ggf.
Auswahl- und Schultrainings.
Samstags werden möglichst oft Sondertrainingseinheiten angeboten.
Diese sind gezielt als „Blick über den Tellerrand“ konzipiert und
dienen gleichzeitig als Trainerschulungen. Hierfür sollen neben
Spezialisten aus der JANO auch Gasttrainer – zum Teil
auch aus anderen Sportarten – gewonnen werden.
Die JANO-Leitung ist überzeugt davon, dass mit diesem Konzept die
Qualität unseres Trainings – und damit der Talente – weiter erhöht wird.
In den nächsten Wochen sollen die konkreten Planungen für die kommende
Saison vorangetrieben werden. Wer Lust hat, sich
im Rahmen dieses Konzeptes bei der Jugendhandball-Akademie
Neuhausen/Ostfildern zu engagieren, darf sich gerne unter der Adresse jugendleitung@jano-filder.demelden.
Abt. Ski
Ski- und Rundum-Fit-Gymnastik
montags, 19-20.30 Uhr in der Sporthalle Ruit
1.3. ab 19 Uhr Stammtisch in den Talwiesen.
Abt. Tischtennis
TB Ruit U15 – TV Unterboihingen 2 6:0
Gegen den Tabellenletzten fuhr unsere U15 einen souveränen 6:0 Heimsieg ein. Nach 2 klaren Doppelsiegen wurden in den Einzeln lediglich 3 Sätze abgegeben. Sogar Debütant Tim Allgayer, in seinem 1. Spiel für den TBR, steuerte im Doppel und Einzel Punkte zum deutlichen Sieg bei. Es spielten: Benjamin Funke (1/1), Paul Simoneit (1/1), Leon Englert (1/1), Tim Allgayer (1/1)
TV Unterboihingen 2 – TB Ruit 1 6:9
Einen knappen aber verdienten Auswärtssieg holte sich die Erste beim Tabellenletzten und beseitigt damit die letzten Zweifel am Klassenerhalt. Nach einer 2:1 Doppelführung gingen auch die ersten beiden Einzel zu einer 4:1 Führung an Ruit. Ralf Seeger und Roby Kisabonyi erhöhten auf 6:2. Danach kam ein kleiner Bruch ins TB Spiel. Nach 3 Niederlagen kam Unterboihingen bis auf einen Punkt wieder heran. Ralf beendete die kleine Negativserie und war bester Ruiter Punktesammler. Den Sack endgültig zu machten am Ende unser hinteres Paarkreuz mit Christian Pavlic und Roby Kisabonyi. Erleichtert und mit 2 Punkten mehr auf der Habenseite verließen wir nach 3h15min die Halle wieder Richtung Heimat. Es spielten: Rainer Nossek (1/1), Stefan Funke (1/1), Ralf Seeger (2/1), Stefan Schnepp (0/1), Christian Pavlic (1/0), Roby Kisabonyi (2/0).
Vorschau: Fr., 1.3., 20 Uhr TSV Deizisau 2 – TBR 2