Stadtrundschau Nr. 07-2019
Geschäftsstelle (Ruit, Talwiesen 1), Geschäftszeiten: Di 9:30-11:30, Do 16-20, Fr 9:30-11:30 Uhr, Tel. 415425, Fax: 4412171, E-Mail: info@tbruit.de. Internet: www.tbruit.de.
Mitgliederversammlung
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung
2019 findet am Fr., 15.3. um 19 Uhr in unserer Vereinsgaststätte
Talwiesenstuben mit folgender Tagesordnung statt:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Ehrung verstorbener
Mitglieder, 3. Bericht des Vorstandes, 4. Bericht der Finanzreferentin, 5.
Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Entlastungen, 8.
Satzungsänderung: Einführung eines Ehrenrates, 9. Berichte aus den Abteilungen,
10. Neuwahlen und Bestätigungen der Abteilungsleiter/innen, 11. Anträge, 12.
Sonstiges.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 8.3. an den Turnerbund Ruit 1892
e.V., Geschäftsstelle, Talwiesen 1, 73760 Ostfildern, info@tbruit.de zu richten. Alle Mitglieder
sind zur Teilnahme berechtigt und herzlich eingeladen, der TB Ruit würde sich
über eine hohe Anwesenheit sehr freuen.
Kooperation mit dem ADFC
Am Mi, 27.2., lädt der ADFC
Ostfildern zu einem besonderen Vortrag in unserem Vereinsheim ein. Florian
Keiper aus Berlin wird von seiner Radreise von Berlin nach Athen und zurück
berichten. Von der 4-monatigen Tour durch 13 Länder hat er viele Erlebnisse und
Geschichten mitgebracht, die er in unterhaltsamer Art und Weise vorträgt. Dabei
geht es um spannende Reiseabenteuer auf der über 6000 km langen Strecke, um
Geschichten über persönliche Begegnungen mit zauberhaften Menschen und um
Projekte, die der passionierte Fahrradfahrer vor Ort angeregt hat. Florian
Keiper ist Gründungsmitglied der Berliner Fahrrad-Bande, einer Initiative, die
mit Veranstaltungen, Vorträgen und Aktionen für das Radfahren begeistern will,
ob im Alltag, im Urlaub oder auf einer längeren Reise. Seine wichtigste
Botschaft dabei ist: „Fahrradfahren verbindet Menschen miteinander“. Der
Vortrag beginnt am 27.2. um 19.30 h in den Talwiesenstuben.
Vorankündigung: Am 30.3. veranstaltet der ADFC Ostfildern wieder einen Radbasar
in der Radsporthalle des RV Kemnat. Haben Sie Räder, die Sie nicht mehr
benötigen oder wollen Sie nach einem gebrauchten Rad Ausschau halten? Dann den
Termin schon einmal vormerken!
Abt. Handball
Informationen zum Handball finden Sie auch unter „Handballspielgemeinschaft (HSG) Ostfildern“ zu Beginn der Vereinsseiten in der Stadtrundschau oder im Internet: www.HSG-Ostfildern.de.
Abteilungsversammlung TBR und HSGO
Mi., 27.2., 19 Uhr im Foyer der Körschtalhalle Scharnhausen.
Männer 1: Württembergliga
HSGO – TSV Wolfschlugen 26:27
(15:12)
Knappe und unglückliche Niederlage im Derby!
Die HSGO um Kapitän Tobias Grimm wollte den Flow aus dem Auswärtssieg bei der
SG HeLi ins Spiel gegen den TSV Wolfschlugen übertragen. Doch schon vor dem
Anpfiff musste man einige Hiobsbotschaften verkraften. Jannik Schlemmer,
momentan in überragender Verfassung, musste krankheitsbedingt passen. Und kurz
vor Spielbeginn meldete sich auch noch Mr. Zuverlässig, Jon Gehrung, ab. Er
hatte versucht sich warm zu machen aber auch er lief krankheitsbedingt nicht
auf.
Allen Umständen zum Trotz startete die HSG konzentriert und hielt bis zur
Halbzeit stetig einen 2-Tore-Vorsprung. Vor allem die starke Abwehr war hierfür
maßgebend. In der 2. Hälfte lief das Spiel zunächst so weiter, wie sich die HSG
das gewünscht hat. Aus einer stabilen Abwehr um einen guten Simon Weber hielt
man den Vorsprung bis zur 49. Min. Danach entwickelte sich eine wahre
Nervenschlacht. Die HSG legte stets ein Tor vor und die Wolfschlüger glichen
immer wieder aus. Am Ende bekam die HSG ein fragwürdiges Zeitspiel abgepfiffen,
der freigespielte Mihailo Durdevic war zum Einschuss bereit gestanden. Im
Gegenzug gab es einen 7 Meter für die Gäste, den Friedrich souverän für
Wolfschlugen verwandelte. 8 Sekunden reichten nicht mehr um einen vernünftigen
Abschluss zu kreieren und so verlor man 26:27. Im Übrigen die einzige Führung
der Gäste im ganzen Spiel. Aber das macht wohl ein Top-Team der Liga aus.
Die HSG kann dennoch mit erhobenem Haupt in die nächsten Partien gehen, da die
gezeigte Leistung über weite Strecken sehr gut war. Mit mehr Konsequenz im
Abschluss wäre mindestens 1 Punkt heraus gesprungen. Ein großer Dank gilt den
Zuschauern, die Stimmung war schon beim Spiel der Männer 2 hervorragend und
wurde bei den Männer 1 sogar noch getoppt.
Nächstes Spiel: Sa., 23.2., 20 Uhr bei MTG Wangen/Allgäu, Argen-Sporthalle. Zu
diesem Spiel setzt die HSGO einen Bus ein. Abfahrt um 15 Uhr an der
Körschtalhalle. Anmeldung bei Kurt Ostwald, Mobil 016096735207
Männer 2: Kreisliga A
HSGO 2 – TV Reichenbach 3 30:29
(17:16)
Nichts für schwache Nerven! In einer turbulenten Partie macht es die Zweite
sich und den Zuschauern selbst schwer und setzt sich bis zum Ende nicht ab.
Erst wenige Minuten vor Abpfiff kann man den nächsten Heimsieg und Big Point im
Titelkampf klar machen.
Von Beginn an zeigte die HSG unbekannte Unordnung in der Abwehr. Dies war auch
der starken Rückraum-Kreis Achse der Gäste geschuldet, die ein ums andere Mal
durch die Mitte zu Abschlüssen kamen. Die Hausherren legten zwar immer wieder
vor, scheiterten aber auch bei mehreren Kontern am Abschluss, sodass bis zur
Halbzeit keine höhere Führung herausgespielt wurde. Kurz vor der Pause gab es
dann eine mehr als fragwürdige rote Karte gegen den Reichenbacher Spielmacher,
die aber zum Glück in der Folge der Partie keinen Abbruch tat.
Auch nach dem Seitenwechsel steckten die Gäste nicht zurück und gingen erstmals
mit 19:18 (34. Min.) in Führung. Das zeigte Wirkung, die Zweite geriet außer
Tritt und musste einen 4-Tore-Rückstand (19:23) hinnehmen. Es gilt der
Mannschaft hoch anzurechnen, dass sie in der Phase nicht aufgab und ohne
Auszeit wieder zurück in die Spur fand: 23:23 45.). Mit bärenstarken
Schlussminuten und voller Überzeugung an die eigene Qualität erkämpfte man sich
schließlich die entscheidende 2-Tore- Führung zum 29:27 nur 90 Sekunden vor
Abpfiff.
Zufrieden sein kann die Zweite aber in dieser Partie nur mit dem Ergebnis und
der Überzeugung, auch enge Spiele kurz vor Schluss noch entscheiden zu können.
Das sind Qualitäten, die in den kommenden Aufeinandertreffen gegen den
Tabellenersten, -vierten und -fünften noch nötig sind. Deshalb gilt es die
gezeigte Leidenschaft zu konservieren und in diesen entscheidenden Spielen zu
zeigen.
JANO Filder
Jugendhandball-Akademie
Neuhausen/Ostfildern – Die Filder-Falken
www.JANO-Filder.de
F-Jugend und Minis-Jugend
(Ruit)
„Wir sind die Falken – die Falken aus
Ruit!“ Wir waren auf unserem 1. Spielfest 2019 in Deizisau und
gleichzeitig bei unseren allerersten „Olympischen Winterspielen“, so hieß das
Motto für dieses Jahr. Besonders für unsere Kleinsten, die ihr 1. Turnier
überhaupt spielten, war es aufregend. Doch unsere Einlaufprofis blieben cool
wie immer und liefen alle unter tosendem Applaus der randvollen Halle gemeinsam
mit den anderen Mannschaften ein.Wir gingen zum 1. Mal mit allen 3 Mannschaften
an den Start. Alle Teams spielten Aufsetzerhandball, wobei die F-Jugenden mit
einem fliegenden Torwart und die Minis nur mit einem festen Torwart agierten.
Unsere Ältesten, der Jahrgang 2011, zeigten bei ihren Partien, was sie alles
drauf haben. Jeder Pass kam an wie geplant, sowohl die Abwehr, als auch unser
Angriff waren hellwach und unsere fliegenden Torhüter ergänzten die Mannschaft
mit ihren schnellen Wechseln vom Torwart zum Angriff. Angefeuert von den
anderen 2 Teams gewannen sie souverän jedes ihrer Spiele.
Auch unsere 2. F-Jugend Mannschaft des Jahrgangs 2012 bestand das Spielfest
erfolgreich. Sie machten es gegen ihre meist größeren Gegner zwar etwas
spannender, aber auch ihnen gelang es, durch schnelles Umschalten und
Kampfgeist Bälle zurückzuerobern und alle Spiele für sich zu entscheiden.
Natürlich ebenfalls unter großem Jubeln und Anfeuern der Anderen, die mit dem
Ausruf „Filderfalken, Filderfalken, Hey, Hey“ immer dafür sorgten, dass alle
wussten, wer hier gerade spielt.
Die Minis starteten ihr 1. Turnier ebenfalls mit einer ununterbrochenen
Siegesserie. Nach anfänglichem Zögern steigerte sich die Mannschaft merklich
von Spiel zu Spiel und verdiente sich ihre Siege. Verschiedene
Wintersportstationen wie „Eishockey“ und „Ski fahren“ sorgten dafür, dass einem
auch zwischen den Spielen nicht langweilig wurde und das ein oder andere lustige
Foto entstand ebenfalls dabei.
Nach einem sehr aufregenden und erfolgreichen, aber auch ziemlich anstrengenden
Vormittag wurden schließlich überglücklich die Medaillen entgegengenommen und
wir verließen das Spielfest alle mit einem breiten Grinsen über die
herausragende Leistung unserer Mannschaften.
Ein ganz großes Dankeschön geht an unseren Fanclub, der uns immer so tatkräftig
unterstützt und sogar in passenden JANO-Klamotten dabei war und an unser
wunderbares Trainerteam Jasmin und Regina, die alles wie immer super
organisiert haben und immer die Ruhe selbst sind!
Es kämpften und siegten: Ben Illi, Jan Wichary, Laurin Bühler, Nele Illi, Elias
Illi, Hannes Neglein, Emmelie Scheibler, Manuel Läutzins, Jonas Walz, Sahra
Cayyapan, Peter Wustrow, Lukus Rahn, Jonathan Sachs, Josias Link, Aurel Weis,
Luis Neglein, Annika Durst, Leni Weis, Aleyna Braun, Jamie Hauser, Constantin
Faller.
Mannschaftsfoto: F- und Mini-Jugend

Stehend v.l.n.r.: Trainerin Regina Müller, Nele Illi, Emmelie Scheibler, Pascal Raisch, Manuel Läutzins, Ben Illi, Jan Wichary, Hannes Neglein, Josias Link, Peter Wustrow, Trainerin Jasmin Illi, sitzend v.l.n.r.: Jonathan Sachs, Elias Illi, Lukas Rahn, Sahra Cayyhapan, Mia Schumacher, Leni Weis, Aurel Weis, Laurin Bühler, liegend: Trainerin Rebecca Schellenberg
Abt. Tischtennis
TSV Musberg 2 – TBR 1 (Ligapokal) 4:1
Nach Jahren der Abstinenz traten wir dieses Jahr wieder im Ligapokal an. Beim verlustpunktfreien Tabellenführer der anderen Gruppe hatte man einen schweren Gegner zugelost bekommen. Dies zeigte sich in den Einzeln deutlich. Lediglich Rainer Nossek bot Paroli und entführte 1 Punkt. Es spielten: Rainer Nossek (1), Stefan Funke, Ralf Seeger.
TSV Deizisau – TB Ruit U15 1:6
Einen klaren Auswärtssieg holte die U15 in Deizisau. Die Doppel waren heiß umkämpft, so dass es danach 1:1 stand. In den Einzeln waren die Ruiter immer einen Tick besser und gewannen daher alle Spiele. Es spielten: Benjamin Funke (2), Angelino Razafinjatovo (1), Leon Englert (1,5 Punkte), Paul Hefner (1,5)
TB Ruit 2 – TV Kemnat 2 6:2
Mit 2 Doppelerfolgen startete die Zweite gut in die Begegnung. Doch Kemnat kam postwendend zurück und glich etwas überraschend zum 2:2 aus. Danach war der TB Express aber nicht mehr zu halten. Mit 4 Einzelsiegen steuerte man einem klaren Sieg entgegen. Es spielten: Jürgen Holzwarth (1/1), Stefan Kuricini (1/1), Roby Kisabonyi (1/1), Holger Hinsche (1/1).
SF Wernau 2 – TB Ruit 1 9:3
Stark ersatzgeschwächt, aber mit 6 Mann, ging es zum Titelanwärter nach Wernau. Stefan Funke erwischte einen Sahne Tag und war mit Abstand bester Ruiter Akteur. Zusammen mit Ralf Seeger holte er den einzigen Doppelpunkt und in den Einzeln trumpfte er groß auf und holte beide Punkte. Besonders im Spitzenspiel behielt er die Nerven und bog einen 0:2 Satzrückstand noch um. Es spielten: Stefan Funke (2/1), Ralf Seeger (0/1), Roby Kisabonyi, Holger Hinsche, Matthias Ruf, Hans Seib.