Stadtrundschau Nr. 45-2017
Kinderjahresabschlussfeier
Schon heute wollen wir alle Mitglieder/Kinder auf unsere Kinderjahresabschlussfeier am 3.12. aufmerksam machen. Wir beginnen um 15 Uhr in der Sporthalle Ruit. Es wird zu Beginn einen Bewegungsparcours für die 2-10 jährigen geben. Nach einer kleinen Umbauphase zeigen dann einige kleine Gruppen noch ihr Können. Für ihr leibliches Wohl in Form von Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Merken sie sich diesen Termin vor und verbringen sie den Nachmittag mit uns und den Kindern.
Pilates
Am Di., 7.11. hat in der Waldheimhalle ein neuer Kurs begonnen, der dienstags um 18:30 Uhr fortgesetzt wird. Es sind noch Plätze frei, Anmeldung auf der Geschäftsstelle oder bei Claudia Pfaumann, Tel. 413646.
Diabetikersport
Am Mi., 8.11. hat in der Waldheimhalle ein neuer Kurs begonnen, der mittwochs um 9 Uhr fortgesetzt wird. Anmeldungen sind auf der Geschäftsstelle möglich, oder kommen Sie einfach mit Sportsachen im Kurs vorbei. Mit gültigem Rezept ist eine Abrechnung über Ihre Krankenkasse möglich.
Neurologiesport
Am Do., 16.11. beginnt in der Waldheimhalle um 9:15 Uhr ein neuer Kurs, der donnerstags zu gleicher Zeit fortgesetzt wird. Anmeldungen sind auf der Geschäftsstelle möglich, oder kommen Sie einfach mit Sportsachen im Kurs vorbei. Mit gültigem Rezept ist eine Abrechnung über Ihre Krankenkasse möglich.
Nachlese zum Gauseniorentreffen
Das diesjährige Gauseniorentreffen vom Turngau Neckar-Teck wurde am 2.11. vom TB Ruit in der Waldheimhalle ausgerichtet. Hierzu waren mit den TBR-Mitgliedern insgesamt 12 Vereine mit zusammen ca. 210 Teilnehmern erschienen. Für ein buntes Programm sorgten diverse Darbietungen aus folgenden Abteilungen des TBR: Die Handball-Minis der Handballjugend, die Mini-Kids aus der Tanzgruppe, die Frauen aus der Frauen- und Vitalgymnastik Gruppe, die Falming-Stars und die Black Beauties aus der Cheerleading Tanzgruppe sowie am Ende ein Sitztanz der Frauen- und Vitalgymnastik Gruppe, bei welchem auch die anwesenden Zuschauer zum Mitmachen eingeladen waren. Das Programm ist dem Applaus nach zu urteilen bei den Zuschauern sehr gut angekommen und den Übungsleitern einschließlich den vortragenden Akteuren sei hiermit nochmals bestens dafür gedankt. Am Ende sorgten dann noch „Die Ostälbler Sascha mit Matze“ für musikalische Unterhaltung und Gesang, welcher von den sangesfreudigen Senioren lautstark unterstützt wurde.
Ganz besonders muss aber an dieser Stelle den fleißigen und im Hintergrund tätigen Helferinnen und Helfern gedankt werden, welche für die Bestuhlung und Ausschmückung der Halle gesorgt haben, natürlich auch den an der Kasse, am Kuchenverkauf und beim Kaffeeausschenken tätigen Helferinnen und Helfern und ganz besonders auch den vielen Kuchenbäckerinnen und -bäckern, die alle zusammen letztlich für Umsatz in der TBR-Seniorenkasse sorgten. Ohne solchen ehrenamtlichen Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nahezu unmöglich. Bedanken möchten wir uns aber auch beim Waldheimwirt, Familie Wolf, welche für das sonstige gastronomische Angebot zuständig war.
Abt. Basketball
Ruit 62:59 Nürtingen
Der Aufwärtstrend geht weiter. Nach dem Sieg gegen Steinenbronn fuhren die Jungs des TBR gegen die TG Nürtingen ihren 2. Sieg ein. Die Anfangsphase war ein offener Schlagabtausch der beiden Teams. Im 2. Viertel setzte sich der TBR erstmals mit 8 Punkten ab. Durch frühe Foulprobleme mehrerer Spieler kam die TGN im 3. Viertel wieder zurück und somit ging es beim Stand von 41:41 in das letzte Viertel. Hier behielt Ruit die Nerven, traf wichtige 3-Punktewürfe und spielte erfolgreich seine Systeme zu Ende. Durch den Sieg kletterte der TBR auf den 5. Platz. Diese Leistung macht Mut für die kommenden Spiele. Besonders möchten wir uns bei der neuen Anschreiberin Sarah Riess bedanken die einen sehr guten Job gemacht hat. Vielen Dank auch an die Fussballer des TBR für die super Stimmung, die das ganze Spiel gemacht wurde. Bester Werfer beim TBR war erneut Ibrahim Dere mit 23 Punkten.
Lange Zeit zum Ausruhen bleibt nicht. Bereits am Freitag um 20:30 empfängt der TBR im Bezirkspokal die höherklassigen Tschuleteros Stuttgart und spielt zusätzlich sonntags beim TSV Eltingen in der Liga.
Abt. Handball
A-Jugend: Bundesliga
SG Pforzheim/Eutingen – HSGO 27:15 (13:4)
Die HSG startete gut in die Partie, nach dem 2:2 (5. Min.) sahen die Zuschauer jedoch wieder die altbekannten Probleme im Angriff. Wenig Ideen und unvorbereitete Abschlüsse führten zu lediglich 2 weiteren Toren in der 1. Halbzeit. Da half es auch nicht, dass die Abwehr erneut stabil stand, 13 Gegentore in 30 Min. sind ein akzeptabler Wert. Nach dem Seitenwechsel gelang es der Mannschaft mehr Struktur in den Angriff zu bringen. Als Konsequenz gestaltete man die 2. Halbzeit ausgeglichen, was auch am starken Rückhalt im Tor lag. Dass die zweiten 30 Min. dennoch knapp verloren wurde, ist auch mit den vielen (teilweise unnötigen) 2-Minuten-Strafen zu erklären, alleine in der 2. Halbzeit kassierte die HSG 5 davon, die Gastgeber kamen hingegen das ganze Spiel ohne Zeitstrafe aus.
C1-Jugend: Bezirksliga
HSGO – SG Untere Fils 18:26 (10:10)
C1 verliert erneut deutlich! Im 1. Rückspiel der Saison wiederholt die HSG den Erfolg aus dem Hinspiel nicht.Bereits im Hinspiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. Entsprechend ausgeglichen und umkämpft war die 1. Halbzeit. Wieder ließ sich die HSG von den körperlich überlegenen Gästen nicht beeindrucken und hielt in der Abwehr mit allen Kräften dagegen. Im Angriff tat man sich zwar gegen die ebenfalls starke Abwehr der Gäste schwer, fand aber doch immer wieder die ein oder andere Lücke. Beim 10:10 wechselte man die Seiten.Die 2. Halbzeit begann zunächst wie die erste endete. Dann wollte der HSG aber kurzzeitig nicht gelingen und die Gäste nutzten die Schwächephase der HSG um sich auf 17:13 (35. Min.) abzusetzen.Eine Zeitlang hielt die HSG nochmals dagegen, verringerte den Rückstand jedoch nicht mehr. Am Ende war dann die Luft raus und die Gäste setzten sich langsam immer weiter ab – auch wenn die Höhe des Ergebnisses nicht unbedingt der über weite Strecken starken Leistung der HSG gerecht wird.
Abt. Leichtathletik
Nach langjähriger Tätigkeit als Leiter der Leichtathletikabteilung hat Herbert Kusterer dieses Amt abgegeben. Neuer Abteilungsleiter ist Peter Straß. Der TBR wünscht Peter Straß viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe.
Abt. Schwimmen
Es sind noch Plätze für das Anfängerschwimmen im Januar (freitags) frei. Ab sofort können auch die Kurse für April gebucht werden.
Zudem bieten wir in den Pfingstferien eine Ferienwoche an, in der wir eine Woche lang mit Kindern trainieren und viel Spaß haben werden.
Schließlich möchten wir 2018 gerne auch Erwachsenenkurse anbieten.
Bei Interesse an einem dieser Angebote melden Sie sich bitte per E-Mail unter schwimmen@tb-ruit.de.
Abt. Tischtennis
TB Ruit U18 – TSV Berkheim 1:6
Dass die Gäste zu Recht Tabellenführer sind, musste die Ruiter U18 neidlos anerkennen. Die Berkheimer waren technisch stärker und innerhalb des Teams spielerisch ausgeglichener als die Gastgeber. Wieder einmal war es Jonathan Lukas, der mit seinem Sieg das Ergebnis etwas freundlicher gestaltete. Es spielten Jonathan Lukas, Lennart Ruhrmann, Leon Rohde, Maximilian Wöllper
TSV Musberg 2 – TB Ruit U18 6:3
Einen Tag später ging es für die U18 gleich zum nächsten Auswärtsspiel. Die Doppel waren sehr ausgeglichen, gingen aber leider beide an die Gastgeber. Die ersten 4 Einzel waren ebenfalls ausgeglichen. Jonathan Lukas und Justus Ruhrmann gewannen und hielten uns in Schlagdistanz. Nachdem Jonathan auch die gegnerische Nr.1 besiegt hatte stand es nur noch 3:4 gegen uns. Nun waren die Brüder Ruhrmann wieder an der Reihe. Sie lieferten sich 2 packende Duelle, aber wieder einmal war das Glück nicht auf unserer Seite. Beide verloren nach großem Kampf in 5 Sätzen. Es spielten Jonathan Lukas, Lennart Ruhrmann, Justus Ruhrmann, Leon Rohde.
Vorschau:
Fr., 17.11., 20 Uhr TV Kemnat 2 – TBR 2. Sa., 18.11., 14.30 Uhr VfB Oberesslingen/Zell 3 – TBR 1, Di., 21.11., 20 Uhr TTC Esslingen 2 – TBR 1
Abt. Trampolin
Qualifikation Jugendweltmeisterschaft
Am kommenden Wochenende finden in Sofia die diesjährigen Jugendweltmeisterschaften statt. Die sogenannte World Age Groups Competition (WAGC) finden jedes Jahr im Rahmen der Senioren-WM statt. Nach langer Zeit nahmen wieder Ruiter Aktive an der Qualifikation zur deutschen Delegation teil. Pro Jahrgangsklasse wurden bis zu 4 deutsche Trampolinturner nominiert.
Vom TBR startete Simon Hofmann, Nadine Schwartz und Melina Mayer an den Qualifikationswettkämpfen, die im März begannen und im Oktober endeten. Die Normen waren für die drei ambitioniert, aber machbar. Entsprechend wurde das Training ausgerichtet. Im Laufe der Wettkämpfe zeigte sich die Trainingsergebnisse in Form von Leistungssteigerungen in allen Teildisziplinen: Höhe, Schwierigkeit und Haltung. Melina wurden anfänglich am meisten Chancen für die Qualifikation eingeräumt. Am Ende erfüllte sie die Norm leider nicht; genauso wie Nadine. Simon steigerte sich im Laufe der insgesamt 6 Wettkämpfe und holte nach und nach den Rückstand zu den 4 besten auf. Mit dem letzten Wettkampf schaffte er als einziger Ruiter tatsächlich die geforderten Normen. Ihm fehlten bei 226 Punkten nur 0,13 Punkte auf Rang 4. Da pro Nation und Altersgruppe nur 4 Turner gemeldet werden, blieb Simon die Nominierung zur WAGC verwehrt.
Auch wenn es für die drei nicht geklappt hat, haben alle dieses Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht. Bei den nächsten Meisterschaften werden sie wieder auf sich aufmerksam machen. Bereits im Frühjahr steht die Qualifikation zur Jugend-EM an, im Sommer dann wiederum die zur WAGC. Durchaus möglich, dass kommendes Jahr Athleten des TBR international vertreten sein werden.
Finale württ. Landes- und Schülerliga
Am kommenden Wochenende treten 3 Ruiter Mannschaften im Finale der höchsten Trampolinligen in Württemberg an. Vormittags findet der letzte Wettkampf der Schülerliga statt. Hier hat sich der TBR mit beiden gemeldeten Mannschaften qualifiziert. Dazu setzten sie sich in 3 Vorrundenterminen gegen 3 weitere Mannschaften durch. Im Finale treffen sie auf 3 Mannschaften, die sich in der Gruppe Süd qualifiziert haben. Die 1. Mannschaft geht als Favorit in den Wettbewerb, zeigte sie doch in der Vorrunde die höchsten Punktzahlen aller qualifizierten Mannschaften. Die 2. Mannschaft möchte gerne auf das Podest springen. Hier wird die Tagesform entscheiden, denn alle restlichen Mannschaften sind auf einem ähnlichen Niveau unterwegs. In den letzten Wochen haben die jüngsten nochmal kräftig an neuen Sprüngen zur Erhöhung des Schwierigkeitswerts gefeilt. Auch die Sprunghöhe wurde nochmals trainiert, da auch sie einen maßgeblichen Anteil am Endergebnis hat.
Nachmittags steht das Finale der Landesliga an. Neben dem TBR treten 4 weitere Mannschaften an diesem Wettkampf an. Die Ruiter Trampoliner zielen auf das Podest, würden sogar gerne den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Auch sie gelten als leichter Favorit, haben sie immerhin 3 aktuelle Deutsche Meisterinnen in ihren Reihen. Die Landesligamannschaft tritt mit Lucienne Bergann, Celina Brendel, Meike Fritz, Lukas Mayer, Svenja Michel, Hannah Scheffel und Nadine Schwartz an. Die Mannschaft nicht verstärken kann leider Simon Hofmann und Melina Mayer. Sie sind verhindert bzw. nicht startberechtigt.
Unsere 3 Mannschaften werden wieder von zahlreichen Fans unterstützt. Damit dies klappt hat die Abteilung einen großen Bus gemietet, mit dem Aktive, Betreuer und Fans gemeinsam auf den Wettkampf nach Giengen a.d.B. fahren.